Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM, Tag/Nacht unterschiedliche GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM, Tag/Nacht unterschiedliche GA

    Hallo zusammen,
    war mit den den Suchbegriffen MDT, Tag, Nacht nicht erfolgreich, deshalb ein neuer Thread.
    Habe mehrere MDT PM SCN-P360D3.01 und SCN-P360D1.01 im Einsatz und die folgende Problemstellung.
    Bei Tag schaltet der PM (natürlich in Abhängigkeit zur Helligkeit im Raum) die Deckenbeleuchtung.
    Setzt man das Tag/Nacht Objekt auf 1 werden stattdessen die Orientierungslampen der MDT Glastater geschaltet.
    Das Tag/Nacht-Objekt wird mittels Taster (Müdigkeit) oder smarthome.py (Zeit) gesetzt, jenachdem was früher eintritt ...

    Jetzt zum Problem:
    Alle Lampen die zum Zeitpunkt der Umschaltung von Tag auf Nacht leuchten werden nicht mehr ausgeschaltet.
    Das Verhalten ist zwar soweit logisch (PM schaltet ja in der Nacht eine andere GA) aber dennoch ungewünscht.
    Mein Ziel wäre schon das die Lampen die noch brennnen bei Nichtbewegung ausgeschaltet werden.
    Hat ausser mir noch jemand das Problem und gibt es möglicherweise eine Lösung oder einen Tip?

    Danke vorab und Grüße

    Sven

    #2
    Im Handbuch lese ich gerade etwas von "Bei Nacht 2. Schaltobjekt verwenden (nur bei Licht und Schalten)". Ist das möglicherweise das, was Du suchst?
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #3
      @kisenberg
      Die beschriebene Funktion verwende ich bereits. Vermutlich habe ich mich ein wenig kompliziert ausgedrückt.
      Tag = Deckenlicht
      Nacht = Orientierungslicht (=2. Schaltobjekt)
      Problem:
      Wenn die Tag/Nachtumschaltung erfolgt während das Deckenlicht brennt schaltet der PM das Deckenlicht nicht mehr aus weil er nur noch das Orientierungslicht als Ziel kennt.

      Grüße
      Sven

      Kommentar


        #4
        Würde ein
        Wenn Orientierungslicht an, dann Deckenlicht aus nicht reichen?

        von unterwegs gesendet

        Kommentar


          #5
          @henfri
          Danke, das setzt aber Bewegung im Raum vorraus. (ansonsten bleibt ja auch das Orientierungslicht aus)

          Es ist eher ein:
          Nach Tag/Nacht-Wechsel prüfen ob in einem Raum - mit mehr als 5 min ohne Präsenz - noch eine Lampe brennt und diese dann ausschalten.

          Geht, aber nur über eine externe Logik und ich wollte vorrangig nach einem Weg ohne externe Logik suchen. Hätte ja sein können dass es da einen "versteckten" Schalter gibt welcher die GA des ersten Schaltobjektes über
          den Tag/Nachwechsel rettet. (zumindest für den Zeitraum der "Rückfallzeit")

          Grüße
          Sven

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal, dass Du in der Parametrierung bei Auswahl nur "Eine Lichtgruppe" selektiert hast und bei der Lichtgruppe "Bei Nacht 2. Schaltobjekt verwenden" ausgewählt hast.
            Somit werden die KO "0 Ausgang – Lichtgruppe 1" und KO "1 Ausgang – Lichtgruppe 1 Nachtbetrieb" eingeblendet. Unter KO 0 ist die GA Deines Lichts eingetragen und KO 1 ist mit der GA des Orientierungslichts verbunden, richtig?

            Um Dein Vorhaben zu realisieren, musst Du unter den Parametern "Eine Licht- und eine HLK-Gruppe" selektieren und bei der Lichtgruppe "Bei Nacht 2. Schaltobjekt verwenden" deaktivieren.
            Auf KO 0 bleibt Dein Licht und das Orientierungslichts legst Du auf KO 7. Sofern Dein Orientierungslicht tagsüber nicht leuchten soll, musst Du in der HLK-Gruppe die Werte bei "Objektwert bei Tag für EIN" auf "AUS" setzen.

            Probier's mal aus. Ich kann es mangels PM leider nicht.
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #7
              Aber es könnten ja bei Tag/Nacht Umschaltung einfach alle Lichter ausgeschaltet werden, oder? Das "jeweils andere" Licht würde dann ja in den Räumen mit Präsenz direkt wieder angehen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                Aber es könnten ja bei Tag/Nacht Umschaltung einfach alle Lichter ausgeschaltet werden, oder?
                Auch 'ne schöne Idee, damit man wenigstens mitbekommt, wann es Nacht wird.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Karsten,

                  die gewünschte Funktion klappt einwandfrei:
                  Das Tagobjekt ist auf Ein und es wird Nacht. Das Tagobjekt wird dann nach Ablauf der Präsenzzeit ausgeschaltet. Bei der nächsten Präsenz schaltet dann das Nachtobjekt Ein.

                  Wenn es bei Dir nicht so klappt bitte service@mdt.de oder 02263-88-109 kontaktieren.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    @kisenberg
                    bei mir ist bereits eine Lichtgruppe und HLK aktiv.
                    HLK verwende ich für Alarm. ==> Kann ich leider nicht probieren.
                    Löst sich aber möglicherweise (siehe Beitrag hjk)

                    @hjk
                    war nicht Karsten sondern ich (Sven).
                    Bei mir geht es sicher nicht (sind in Summe 18 PM).
                    Melde mich sobald ich zu Geschäftszeiten zu Hause bin,
                    denke ich soll dann was probieren.
                    In jedem Fall Danke vorab, wie immer super Service.

                    Grüße
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      ist zwar schon ein bisserl älter, aber:

                      funktioniert das jetzt so wie gewünscht?
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich wüsste auch mal gerne den aktuellen Stand.

                        Ich hatte mir das ganze auch eher wie jp2008 vorgestellt.

                        Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                        Aber es könnten ja bei Tag/Nacht Umschaltung einfach alle Lichter ausgeschaltet werden, oder? Das "jeweils andere" Licht würde dann ja in den Räumen mit Präsenz direkt wieder angehen...
                        Oder wenn Präsenz im Raum, schaltet er automatisch um, somit würde der Raum nicht dunkel bzw. man muss sich nicht noch einmal bewegen.

                        Die aktuelle Variante hat den Nachteil, dass erst die Nachlaufzeit abgelaufen sein muss. Am Abend ist das kein Problem, jedoch kann das morgens zum Problem werden, wenn man Tag-Licht haben möchte.
                        In einem Flur am morgen, mit z.B. vier Peronen im Haushalt, könnte es einige Zeit dauern, bis endlich der Tag Modus aktiv wird, wenn immer wieder jemand in der Nachlaufzeit durch den Flur huscht.

                        Darum die Frage, wie habt ihr es gelöst?

                        Spontan könnte man sonst das Status Objekt (Externer Eingang)
                        Mit der Tag/Nacht GA verknüpfen, somit müsste es wie von jp2008 beschrieben, wenigstens in eine Richtung (kommt auf den Wert von Tag/Nacht an) funktionieren.

                        Werde versuchen per Logik immer eine 0, bei Tag/Nacht Umschaltung, auf das Statusobjekt zu schicken.


                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          bei mir funktioniert das wie von hjk beschrieben. Nach dem Umschalten auf Nacht bleibt das Taglicht ganz normal an, bis keine Präsenz mehr erkannt wird und die Nachlaufzeit abgelaufen ist. Dann wird das Taglicht ausgeschaltet. Wird jetzt wieder Präsenz erkannt, dann wird das Nachtlicht eingeschaltet ...

                          Ich habe diese Funktion nicht im Einsatz, habe deren Funktionieren bei der Problemlösung hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...m-sperren.html im Gruppenmonitor deutlich gesehen.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Hi valleyman,

                            ich häng mich mal hier dran ...

                            Du schreibst so schön
                            Bei Tag schaltet der PM (natürlich in Abhängigkeit zur Helligkeit im Raum) die Deckenbeleuchtung.
                            Ich bekomme das einfach nicht hin. Mittlerweile habe ich alles schön am laufen - nur die helligkeitsbedingte Schaltung der Lampen will nicht. Gehe mittlerweile im "trial and error" Modus bei den Einstellungen meines MDT mini Präsenzmelder vor... Die letzten Einstellungsversuche aus meinen Erinnerungen waren mit "Wert bei Tag senden = aus", spielen mit Schwellwertschalter etc. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, dass das Ding im Bad/Flur das Licht erst unter 100Lux anschaltet. Und den Melder möchte ich gerne immer an haben, ob es helligkeitsbedingt nun Licht ein schalten soll oder nicht.
                            Ich wollte als nächstes in meinem fhem auswerten lassen präsenz=ja + helligkeit < 100 dann Licht an. Scheinbar geht es aber direkt mit dem Präsenzmelder auch.

                            Verrate mir doch freundlicherweise welche Kombination bei Dir den gewünschten Effekt hat.

                            Also:
                            MDT Präsenzmelder mini
                            Präsenz melden immer
                            Licht schalten aber nur bei helligkeit z.B. <100Lux

                            Grüße
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Ich habe in meinem Hausflur ein MDT Präsenzmelder (SCN-P360K4.01) installiert und bin neulich über das gleiche Problem wie hier drunter beschrieben gestolpert:

                              Zitat von DasVantom Beitrag anzeigen
                              ...
                              Die aktuelle Variante hat den Nachteil, dass erst die Nachlaufzeit abgelaufen sein muss. Am Abend ist das kein Problem, jedoch kann das morgens zum Problem werden, wenn man Tag-Licht haben möchte.
                              In einem Flur am morgen, mit z.B. vier Peronen im Haushalt, könnte es einige Zeit dauern, bis endlich der Tag Modus aktiv wird, wenn immer wieder jemand in der Nachlaufzeit durch den Flur huscht.
                              In meinem PM habe ich 2 Lichtgruppen eingestellt. Und für die "Lichtgruppe 1" benutze ich noch zusätzlich das 2te Schaltobjekt ("Ausgang Lichtgruppe 1 - Nachtbetrieb").
                              Der "Ausgang - Lichtgruppe 1" schaltet tagsüber die Deckenspots.
                              Der "Ausgang - Lichtgruppe 2" schaltet tagsüber die Orientierungslampen in den Treppen.
                              Die "Ausgang Lichtgruppe 1 - Nachtbetrieb" schaltet die Orientierungslampen in den Treppen (wenn das Tag/Nacht Objekt = 1) Wie kann ich jetzt dem PM beibringen dass er sofort, bei Betätigung der Umschaltung von Nacht auf Tag, alle Lampen (Deckenspots + Orientierungslampen) einschalten soll, ohne dass ich die Nachlaufzeit abwarten muss. Die Umschaltung von Tag/Nacht erfolgt über einen 2fach Taster, welcher sich im gleichen Flur befindet.

                              Anbei habe noch ich noch 3 Screenshot mit den Einstellungen der beiden Lichtgruppen sowie den Kommunikationsobjekten angehänkt.

                              Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

                              LG,

                              Marc
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X