Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritz!Box steuern per Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir das aktuelle SVN Plugin von Amaridian (Telfonklingel) ansehe sind dort auch ganz andere Pfade bei der init sub drin als hier im Plugin.
    Ich denke das liegt an den diversen Version & Login-Möglichkeiten:
    1) FritzBox mit Version <5.5
    2) FritzBox mit Version ab 5.5 und "Nur-Passwort"
    3) FritzBox mit Version ab 5.5 und "Username/Passwort"

    Hier gibts dazu auch ein paar Infos: http://212.42.244.80/de/Extern/files...Session_ID.pdf

    Ich suche noch nach einer Implementierung für 2) Ich habe versucht Amaridians Lösung anzupassen, aber bisher leider erfolglos...

    VG
    Micha

    Kommentar


      #17
      Nicht als Plugin (aber Perl) hatte ich das mit dem Passwort und der SID mal so geschrieben:

      https://knx-user-forum.de/code-schni...fbereiten.html

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #18
        Danke, das Perl-Programm werde ich mir mal anschauen.

        Was ich mich allerdings generell frage: wie löst man mit einem Plugin das Problem der Statusabfrage/anzeige? Ich meine: wenn ich in der Visu das WLAN oder die Klingelsperre ein- und ausschalten kann ist das ja gut. Aber wenn ich (oder jemand anderes) dies parallel dazu über die FritzBox (oder andere Wege) direkt macht, sehe ich in der Visu diesen Statuswechsel gar nicht. Dann werden in der Visu ja falsche Werte/Status angezeigt.
        Müsste man die ganze Kommunikation zw Bus und FritzBox nicht evtl ähnlich aufsetzen wie den ebusd? Ein (Perl-)Hintergrundprozess der auf bestimmte GAs hört und diese zu Befehlen an die FB übersetzt+abschickt und selbst wiederum periodisch alle relevanten Status abfragt und auf den Bus schickt.

        Das würde auch das Problem der (zu) langen Laufzeit des Plugins lösen...

        Was meint ihr dazu?

        VG
        Micha

        Kommentar


          #19
          Sehr schönes Plugin - der WAF steigt, da meine Frau jetzt in der Lage ist per VISU das GAST-WLAN zu schalten. Das Feedback benötigt nur bis zum nächsten Plugindurchlauf.

          Was mir also fehlt ist das starten des Plugins, wenn z.B. an der Visu das WLAN eingeschaltet wurde. Die zyklische Abfrage möchte ich eigentlich auf ein Minimum reduzieren.
          folgendes habe ich eingefügt:
          Code:
          my $watch_ga = "0/1/75";
          $plugin_subscribe{$watch_ga}{$plugname} = 1;
          damit habe ich aber nur die GA angemeldet. Richtig??
          Was muss ich noch einfügen, damit das Plugin bei einer 1 auf GA0/1/75 ausgeführt wird? abonieren der zu überwachenden GA - nur wie genau in diesem Beispiel?
          Wäre toll, wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte.

          Gruß
          Bernd

          Kommentar


            #20
            Da geht ja genau in die Richtung die ich in #18 beschrieben habe. Ich halte ein Plugin für die zyklische Statusabfrage (auch wg langer Laufzeiten) eher ungeeignet. Das sollte in einem unabhängigen Prozess laufen und die gewünschten/interessanten Werte auf den Bus schreiben. Dann kann Visu/Plugin auf entsprechende Werte reagieren...

            VG
            Micha

            Kommentar

            Lädt...
            X