Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein zugriff mehr auf Server wegen eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kein zugriff mehr auf Server wegen eibd

    Ich habe meinen Server mit Debian nach dieser Anleitung neu aufgesetzt. Ich habe einen TPUART und starte den eibd mit folgenden Parametern:
    eibd -i -D -T -S -e 0.0.0 tpuarts:/dev/ttyACM0
    Es kommt die Meldung:
    eibd should not run as root
    und das Terminal ( ich steuere den Sever mittels putty ) ist blockiert.
    Weiter arbeiten und stoppen kann ich den Server wenn ich ein neues Terminal öffne.
    Danach habe ich das Startscript erstellt
    Code:
    PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin DESC="Description of the service" NAME=eibd DAEMON=/usr/bin/$NAME DAEMON_ARGS="-i -D -T -S -e 0.0.0 --pid-file=/var/run/eibd.pid tpuarts:/dev/ttyACM0" PIDFILE=/var/run/$NAME.pid SCRIPTNAME=/etc/init.d/$NAME
    aktiviert und den Server neu gestartet.
    Danach ging gar nichts mehr. Ich habe am Server einen Bildschirm und eine Tastatur angeschlossem. Im Bildschirm steht unten das übliche
    eibd should not run as root.
    Wenn ich ein putty Terminal öffne kommt
    Network error: Connection refused
    Könnt ihr mir bitte helfen, damit ich wieder an meinen Server komme. Der eibd läuft übrigens, mein Samba server auch, leider scheint telnet nicht gestartet zu sein.
    Hab grad ping versucht - das funktioniert.
    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

    #2
    Die Warnungsmeldung mit dem root ist normal, wenn Du den eibd als root startest - die sagt ja genau das...
    Aus Sicherheitsgründen möchte sich der eibd lieber nicht vom root-User starten lassen. Dies hat aber funktional keine Einschränkung, d.h. kann erst mal ignoriert werden.

    Was Du nun genau gemacht hast, ist mir nicht klar. Den eibd hast Du aber wohl nicht als Deamon gestartet - und deshalb blockiert der das Terminal.

    => Weist Du wie man ein Linux-System administrierst?

    Wenn's nur zum Basteln ist, kannst Du gerne weiter machen. Wenn's um die Steuerung Deiner Wohnung geht wäre es einfacher ein funktionierendes System zu verwenden (z.B. das wiregate) als es selber aufzusetzen.
    Selbst wenn es dann läuft - bist Du sicher dass Du es am Laufen halten kannst?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich will nicht behaupten das ich mich mit Linux gut auskenne, aber ich denke ich werde mich einarbeiten werde und gewisse Grundkenntnisse sich vorhanden. Ich hatte das ganze am laufen auf Ubuntu. Nur die Desktopoberfläche hat das ganze verlangsamt. Unter Debian funktionierte auf Anhieb der Sambaserver schneller, und ich habe im Prinzip eh alles über putty von meinem Laptop gesteuert. Wiregate hatte ich auch installiert, ich möchte jetzt aber Smarthome und Smartvisu laufen lassen und denke das wiregate brauche ich dann nicht, da Smarthome Temp-Graphen und 1-wire auch kann. Der Eibd läuft ja auch schon. Das Problem ist ja nur das das Startscript mit den Server blockiert und ich keinen Zugriff weder von meinem Laptop über telnet putty noch über den Server, an den ich extra eine Tastatur und einen Bildschirm gebaut habe, habe. Ich habe breits überlegt ob ich mittels eines USB Stick boote und das Startscript lösche, aber evtl gints ja auch noch ne elegantere Lösung, bei der man zum Beispiel wie bei Windows in einem abgesicherten Modus startet.
      FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

      Kommentar


        #4
        Der in Linux eingebaute Recovery-Mechanismus ist dem Kernel beim Starten einen anderen init-Prozess mitzugeben, z.B. /bin/sh.
        Da muss man allerdings per Hand selber Mounten etc. pp. - in der Not eine tolle Lösung. In der Praxis ist ein Fremd-Booten und Reparieren deutlich einfacher.

        Übrigens, warum enden deine Beiträgen so?
        Zitat von element Beitrag anzeigen
        FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Das mit den Endungen tut mir leid, ich habs schon ein paarmal gelöscht, steht aber immer wieder da, starte den Rechner gleich mal neu.
          FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

          Kommentar


            #6
            Hab neu gestartet, hoffe die Endung ist weg. ich such mir jetzt ein live system und lösche das script. Danke erstmal, evtl könntest du mir noch kurz erklären wie der eibd als Daemon gestartet wird, ich hab das script so übernommen bzw die ganze Anleitung. Warum ändert das denn niemand wenn es so nicht funktioniert.
            FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

            Kommentar


              #7
              Hallo element,

              Zitat von element Beitrag anzeigen
              ...starte den eibd mit folgenden Parametern:
              eibd -i -D -T -S -e 0.0.0 tpuarts:/dev/ttyACM0

              ...und das Terminal ( ich steuere den Sever mittels putty ) ist blockiert.
              Das Terminal ist blockiert, weil du den eibd nicht als Deamon startest. Somit läuft der als Vordergrundprozess und "blockiert" dein Terminal.

              Code:
              eibd [COLOR=Red][B]-d[/B][/COLOR] -i -D -T -S -e 0.0.0 tpuarts:/dev/ttyACM0
              sollte da Abhilfe schaffen.

              Und das
              Code:
              tpuarts:/dev/ttyACM0
              kommt mir auch spanisch vor. Ich hab auch ne TPUART, und da heißt das Device definitiv nicht so. Bin allerdings grad auf Arbeit und kann nicht nachschauen.

              Guck mal hier im Lexikon.
              Das dort verwendete ttyS0 kommt mir bekannter vor.

              HTH
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Danke
                so startet der Server, habe schon danach gesucht den eibd nicht als root zu starten, aber man findet nichts definitives.
                Zu dem
                tpuarts:/dev/ttyACM0
                ist bei mir richtig, habe ttyS0 auch probiert, damit funktioniert es nicht. Evtl liegt es daran, das ich einen busware TPUART habe.
                Auf jeden Fall nochmal ganz herzlichen Dank
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Das Terminal ist blockiert, weil du den eibd nicht als Deamon startest. Somit läuft der als Vordergrundprozess und "blockiert" dein Terminal.

                  Code:
                  eibd [COLOR=Red][B]-d[/B][/COLOR] -i -D -T -S -e 0.0.0 tpuarts:/dev/ttyACM0
                  sollte da Abhilfe schaffen.
                  Alternativ, wenn es nicht als daemon laufen soll:

                  - Starten, dann STRG+Z, dann "bg" eingeben und ENTER.
                  - Direkt in den Hintergrund schicken ("&" an den Aufruf anhängen)
                  - Screen verwenden. Wohl etwas "overkill" hier.

                  Zum Problem der Nichterreichbarkeit:
                  Kommen beim Start Fehlermeldungen? Sieht mir aus, als stimmt was mit dem Netzwerk nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Es kommt jetzt ganz kurz
                    eibd should not run as root
                    dann läuft der Start von debian normal weiter, es bleibt nicht mehr hängen.
                    Im putty Terminal kommt ebenfalls die Meldung, danach kommt das normale Eingabefeld.
                    Netzwerkeinstellungen habe ich auf static geändert. Hab im syslog geschaut, da finde ich nichts was mich als Laie beunruhigt. Auch nichts was auf Netzwerk hindeutet.
                    Der Start läuft jetzt zwar normal durch, aber gäbe es eine Möglichkeit den hängegebliebenen Start am Server weiterlaufen zu lassen? Nur aus Interesse falls mir ähnliches nochmal passiert. Strg-Z hatte ich auch probiert, allerdings ohne bg.
                    Tut mir leid wegen des Anhangs, ich bekomm es nicht weg
                    FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X