Hallo zusammen,
seit einigen Monaten befasse ich mich jetzt bereits im Zuge unseres Neubaus mit dem Thema KNX und lese immer mit viel Freude Beiträge in diesem Forum. Es ist Wahnsinn wieviel Wissen hier mittlerweile zusammengetrage wurde und wie hilfsbereit die Community ist. Chapeau für alle die hier so mit Herzblut dabei sind und Anfängern wie mir unter die Arme greifen :-)
Jetzt zu meinem bzw. unserem Projekt. Meine Frau und ich bauen aktuell ein EFH mit Garage in Massivbauweise in der Nähe von FFM, wobei jedes Gewerk einzeln von uns vergeben wird - d.h. wir haben keinen GU. Ende letzten Jahres ist dank des guten Wetters noch der Keller fertig geworden. Da wir mit der Elektroplanung noch nicht so weit waren, dass wir den Auftrag bereits hätten komplett vergeben können, haben wir erst einmal nur die Kellerdecke von einem Elektriker vor Ort, der sich m.E. sehr gut mit KNX auskennt, verkabeln lassen. Die Kaiserdosen wurden vom Betonwerk eingebaut und die entsprechenden Spots und Leuchten werden wir wohl voraussichtlich später selbst einbauen.
Da es jetzt weitergehen muss haben meine Frau und ich unsere Vorstellungen in unsere Grundrisse eingezeichnet und würden uns freuen, wenn der eine oder andere mal ein prüfendes Auge darauf werfen könnte und uns ggfs. Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge gibt.
Wir planen zusätzlich zur KNX Installation noch den Einabu eines Wiregates und ggfs. DALI, falls dies Sinn ergibt.
Beim Wiregate brauche ich ggfs. noch etwas Input, was ich sinnvollerweise noch alles daran anschließe bzw. darüber steuere. Ich plane auch das verlegen von Temperaturfühlern im Estrich und Feuchtigkeitsensoren im Bad.
Beim Thema Reed-Kontakte in den Fenstern bzw. Türen bin ich auch noch nicht so wirklich asure, welche ich nehmen soll und wie ich sie verkabeln lassen soll. Ich habe schon Stunden lang im Forum in den ganzen Threads zum Thema Reeds rumgelesen, aber bin wirklich noch nicht sicher was das "Schlauste" ist. Ich denke mir würde eine Überwachung der Stellung des Fenstergriffs eigentlich ausreichen - somit wüsste man zumindest, ob das Fenster grundsätzlich "offen" bzw. besser gesagt verriegelt ist oder nicht. Wenn ich jetzt noch wissen wollte, ob es tatsächlich offen ist und nicht durch einen Windstoss zugefallen ist, würde ich nochmals einen weiteren Reed benötigen, richtig?
Logischerweise müssen wir auch irgendwie schauen, dass wir das Budget einigermaßen im Rahmen halten, so dass wir Dinge wie Visus an den Wänden, Wetterstation und einige andere schöne Sachen wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen können.
Achja, eines noch: Nicht überall wo PM dran steht, werden wir auch einen hin machen. Da wir die Dosen fürs Betonwerk realtiv kurzfristig planen mussten, haben wir an Stellen, an denen wir uns nicht sicher waren, lieber mal ein paar mehr eingezeichnet. Wir werden dann später schauen, welche wir wirklich brauchen...
So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Feuer frei - ich freue mich über jeden konstruktiven Kommentar.
Vielen Dank schonmal vorab an die, die sich die Zeit nehmen und sich meine Planung anschauen ;-)
Viele Grüße
Kevin
seit einigen Monaten befasse ich mich jetzt bereits im Zuge unseres Neubaus mit dem Thema KNX und lese immer mit viel Freude Beiträge in diesem Forum. Es ist Wahnsinn wieviel Wissen hier mittlerweile zusammengetrage wurde und wie hilfsbereit die Community ist. Chapeau für alle die hier so mit Herzblut dabei sind und Anfängern wie mir unter die Arme greifen :-)
Jetzt zu meinem bzw. unserem Projekt. Meine Frau und ich bauen aktuell ein EFH mit Garage in Massivbauweise in der Nähe von FFM, wobei jedes Gewerk einzeln von uns vergeben wird - d.h. wir haben keinen GU. Ende letzten Jahres ist dank des guten Wetters noch der Keller fertig geworden. Da wir mit der Elektroplanung noch nicht so weit waren, dass wir den Auftrag bereits hätten komplett vergeben können, haben wir erst einmal nur die Kellerdecke von einem Elektriker vor Ort, der sich m.E. sehr gut mit KNX auskennt, verkabeln lassen. Die Kaiserdosen wurden vom Betonwerk eingebaut und die entsprechenden Spots und Leuchten werden wir wohl voraussichtlich später selbst einbauen.
Da es jetzt weitergehen muss haben meine Frau und ich unsere Vorstellungen in unsere Grundrisse eingezeichnet und würden uns freuen, wenn der eine oder andere mal ein prüfendes Auge darauf werfen könnte und uns ggfs. Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge gibt.
Wir planen zusätzlich zur KNX Installation noch den Einabu eines Wiregates und ggfs. DALI, falls dies Sinn ergibt.
Beim Wiregate brauche ich ggfs. noch etwas Input, was ich sinnvollerweise noch alles daran anschließe bzw. darüber steuere. Ich plane auch das verlegen von Temperaturfühlern im Estrich und Feuchtigkeitsensoren im Bad.
Beim Thema Reed-Kontakte in den Fenstern bzw. Türen bin ich auch noch nicht so wirklich asure, welche ich nehmen soll und wie ich sie verkabeln lassen soll. Ich habe schon Stunden lang im Forum in den ganzen Threads zum Thema Reeds rumgelesen, aber bin wirklich noch nicht sicher was das "Schlauste" ist. Ich denke mir würde eine Überwachung der Stellung des Fenstergriffs eigentlich ausreichen - somit wüsste man zumindest, ob das Fenster grundsätzlich "offen" bzw. besser gesagt verriegelt ist oder nicht. Wenn ich jetzt noch wissen wollte, ob es tatsächlich offen ist und nicht durch einen Windstoss zugefallen ist, würde ich nochmals einen weiteren Reed benötigen, richtig?
Logischerweise müssen wir auch irgendwie schauen, dass wir das Budget einigermaßen im Rahmen halten, so dass wir Dinge wie Visus an den Wänden, Wetterstation und einige andere schöne Sachen wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen können.
Achja, eines noch: Nicht überall wo PM dran steht, werden wir auch einen hin machen. Da wir die Dosen fürs Betonwerk realtiv kurzfristig planen mussten, haben wir an Stellen, an denen wir uns nicht sicher waren, lieber mal ein paar mehr eingezeichnet. Wir werden dann später schauen, welche wir wirklich brauchen...
So mehr fällt mir erstmal nicht ein. Feuer frei - ich freue mich über jeden konstruktiven Kommentar.
Vielen Dank schonmal vorab an die, die sich die Zeit nehmen und sich meine Planung anschauen ;-)
Viele Grüße
Kevin
Kommentar