Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung UP Gong

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Empfehlung UP Gong

    Hallo,

    ich suche momentan einen Gong ("Läutewerk") zur Montage in einer Unterputz-Dose. Gewünschte Features:
    - "schöner Klang", gern mehrere Töne/Melodien zur Auswahl
    - optisch unauffällig
    - stumm/lautlos per KNX/potentialfreier Kontakt/Multi-IO/oä schaltbar

    Hat jmd soetwas in Betrieb?

    Danke,
    Micha

    #2
    Hallo Mivola,

    ich habe den Grothe Gong im Einsatz.

    Dieser Gong hat 17 unterschiedliche Töne und man kann 2 davon getrennt abrufen.
    Die Lautstärke könnte etwas höher sein, aber dafür lasse ich meine Mobilteile einfach mitklingeln.

    Stumm/lautlos ist kein Problem, da ich den Gong über einen Aktor angeschlossen habe und der Kanal kann man ja aktivieren bzw. deaktivieren.

    Anbei der Link:
    https://www.google.de/shopping/produ...ed=0CFYQ8wIwAA

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      in der Schweiz verwende ich (wenn gewünscht) den Feller UP-Gong. Hier heisst die Türklingel "Sonnerie".

      Diesen gibt es in 12/24V und in 230V.
      Geschaltet oft über UP-Schaltaktor.
      Der Schaltaktorkanal kann auch gesperrt werden (im Applikationsprogramm/Parametern) und somit "lautlos geschaltet" werden.

      Bei der Klingel selbst verwende ich entweder
      a) einen KNX-Taster (geschützter Aussenbereich) oder besser
      b) die Originalklingel mit Tasterschnittstelle in der UP-Dose.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
        Hallo Mivola,

        ich habe den Grothe Gong im Einsatz.
        ...
        Stumm/lautlos ist kein Problem, da ich den Gong über einen Aktor angeschlossen habe und der Kanal kann man ja aktivieren bzw. deaktivieren.

        Anbei der Link:
        https://www.google.de/shopping/produ...ed=0CFYQ8wIwAA
        Danke, der sieht (optisch) schon mal ganz gut aus. Allerdings brauche ich einen mit 12V. Da sollte dieser hier doch passen, oder: https://www.google.de/shopping/produ...ds=scoring:tps

        Danke
        Micha

        Kommentar


          #5
          So ist es.

          Gruß
          Borgal

          Kommentar


            #6
            Achso: den Kanal zu schalten sollte ja auch mit der 12V-Variante funktionieren oder?
            Apropos: kann mir noch jmd ein 12V-Netzteil (für Hutschiene) empfehlen? Ist es dann generell besser beim Lautlos-Stellen das Netzteil oder nur den Gong per Aktor zu trennen?

            Danke
            Micha

            Kommentar


              #7
              Z.B. Dieser Trafo?: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B009EO3CJY

              Ich möchte mir auch diesen Grothe UP-Gong zulegen. Hatte jetzt mal gedacht: Schaltaktor an Trafo an Gong. Damit kann der Gong per KNX-Taster geschaltet werden und der Schaltkanal auf "stumm" gestellt werden. Der Stummmodus des Gong ist dann eigentlich gar nicht mehr notwendig ... weiß aber nicht ob das so geht (ich schlag es meinem Eli mal vor).

              Kommentar


                #8
                Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
                Schaltaktor an Trafo an Gong
                So hatte ich das auch gedacht... Das einzige was mich davon abhält, ist die Überlegung evtl den Türsummer mit auf den Trafo zu nehmen? Dann würde man die Tür nicht öffnen können wenn der Gong auf stumm ist. Die Frage ist allerdings, ob das überhaupt so funktioniert...

                VG
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich noch keinen passenden 1-fach KNX-Taster für den Außenbereich gefunden hab (nicht überdachter Bereich, und sollte auch Temperaturen bis minus 20 Grad aushalten) spiel ich jetzt mit dem Gedanken einen Binäreingang zu verwenden. Dann hätte ich einen konventioneller 230V Wippschalter auf einem MDT 4-fach Binäreingang, welcher dann den Unterputz-Gong aktiviert. Machts auch nicht einfacher

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Maitscha,
                    dem Schalter ist es egal ob dieser nur 12V auf den Binäreingang schaltet.
                    Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
                    Dann hätte ich einen konventioneller 230V Wippschalter auf einem MDT 4-fach Binäreingang, welcher dann den Unterputz-Gong aktiviert. Machts auch nicht einfacher
                    Ich würde den Binäreingang nur innen einbauen, wg. der Fechtigkeit.
                    Ansonsten ist das schon der richtige Weg.
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                      Hallo Maitscha,
                      dem Schalter ist es egal ob dieser nur 12V auf den Binäreingang schaltet.
                      Ja, vorrausgesetzt ich hab einen Aktor mit 12V Binäreingang. Könnte ich in diesem Fall auch einen Binäreingang mit potentialfreien Kontakten verwenden? Diese erzeugen ja eine interne Kontaktspannung (12V). Damit brauch ich keine 230V mehr auf den Schalter legen, sondern fahr mit den 12V vom Aktor zum Schalter.

                      Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                      Ich würde den Binäreingang nur innen einbauen, wg. der Fechtigkeit.
                      Ansonsten ist das schon der richtige Weg.
                      Da würd ich dann einen REG Aktor verwenden, der ist dann eh im Verteilerschrank untergebracht und vor Kälte geschützt.

                      Könnte ich den Binäreingang mit potentialfreien Kontakten auch für einen konventionellen Bewegungsmelder nehmen? Das würde auch mein Problem lösen, einen geeigneten Bewegungsmelder zu finden, der einerseits die Witterung aushält (Minusgrade, Regen, Schnee, keine Überdachung), aber auch in KNX integriert ist.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
                        Ja, vorrausgesetzt ich hab einen Aktor mit 12V Binäreingang. Könnte ich in diesem Fall auch einen Binäreingang mit potentialfreien Kontakten verwenden? Diese erzeugen ja eine interne Kontaktspannung (12V). Damit brauch ich keine 230V mehr auf den Schalter legen, sondern fahr mit den 12V vom Aktor zum Schalter.
                        Ok, wenn ich gleich einen REG 230V Binäreingang verwende, kann ich damit die beiden Schalter für Gong und Türöffner (außen), sowie den Bewegungsmelder (außen) anschließen.

                        Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
                        Könnte ich den Binäreingang mit potentialfreien Kontakten auch für einen konventionellen Bewegungsmelder nehmen? Das würde auch mein Problem lösen, einen geeigneten Bewegungsmelder zu finden, der einerseits die Witterung aushält (Minusgrade, Regen, Schnee, keine Überdachung), aber auch in KNX integriert ist.
                        LG
                        Bewegungsmelder mit 12V sind leider genauso selten wie KNX-Bewegungsmelder für den Außenbereich (es gibt zwar welche, aber hat wenig Auswahlmöglichkeit). Dann vielleicht doch ein 230V Bewegungsmelder und ein Binäreingang.

                        Mit einem MDT 4-fach-Binäreingang 230V sollten doch 2 konventionelle Schalter, sowie ein Bewegungsmelder zum ansteuern sein? (ich mach's nicht selber, will aber das Material für meinen Eli besorgen).

                        Kommentar


                          #13
                          Bei uns im Hause habe ich einen Eingang des MDT UP Tasterinterface über "Klingeldraht" nach Außen geführt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X