Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wandauslass für Buskabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Wandauslass für Buskabel

    Hallo,
    ich konnte leider über die Suchfunktion nichts finden und deswegen mein Post.
    Mich würde interessieren ob es "standartisierte" Wandauslässe für eine KNX Busleitung und die dazugehörigen Stecker gibt.
    Ich würde gerne wie in einem anderen Thread beschrieben (weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe) unter dem Bett einen Bewegungsmelder montieren. Nur kann ich den nicht direkt an die Wand montieren da das Bett zur Wand hin mit Holz verbaut ist.
    Ich möchte jetzt nur ungern einfach das Kabel aus der Wand raushängen lassen und durch ein Loch im Bett unter das Bett ziehen. Verschiebe ich das Bett mal hängt da immer das Kabel raus.

    Jetzt dachte ich mir ich montiere einfach einen Wandauslass am Bett und in der Wand und hänge dann einfach ein Kabel dazwischen welches ich jederzeit abhängen und wieder anhängen kann.
    Sozusagen das ganze Bett bekommt einen KNX Anschluss und Sicherheitshalber auch gleich noch einen Kaltgerätestecker für 230V.

    Die Frage ist nur welche Steckerart man hier verwenden soll? Ich hab ev. schon an RJ10 Stecker gedacht. Da kann man nicht aus versehen was falsches anhängen (außer jemand probiert den Telefonhörer direkt in der Wand einzustecken) und da kann ich ev. einfach einen RJ45 Wandauslass nehmen und statt der RJ45 Buchse die RJ10 Buchse drauflöten.

    Alternativ ev. ein RJ14, da dürfe es auch nicth wirklich eine Verwechslungsgefahr geben und die Verfügbarkeit ist vielleicht höher.

    Vielleicht hat das Thema ja schon mal jemand gelöst und kann mir ein paar Tipps geben.

    LG Johannes

    #2
    Für Knx gibt es auch einen Stecker
    Netz-Steckverbinder Stecker, gerade Gesamtpolzahl: 2 3 A Grün WAGO 893-2012 1 St. im Conrad Online Shop | 735629

    Netz-Steckverbinder Buchse, gerade Gesamtpolzahl: 2 3 A Grün 893-1002 1 St. im Conrad Online Shop | 731679

    Dafür must du nur einen passenden Träger bauen zum einbauen in einer dose ect.

    Kommentar


      #3
      Mit Träger meinst du vermutlich etwa einen Berker Sensoreinsatz UP mit einem Dremel bearbeiten so das ich den Stecker reinstecken kann?

      Gibt es auch Stecker bei denen alle 4 Kabel druchgeführt werden. Ich denke das wäre etwas zukunftssicherer.

      Besten Dank

      Kommentar


        #4
        In der Art nicht.
        Ich setzte dann immer einen M12 Sensor-/Aktorkabel aus der Industrie ein z.b. von Phoenix Contact. Die sind Stabil und auch Fest verigelt.
        Die dann einfach in einer Blindabdeckung eingesetzt und fertig


        http://www.conrad.de/ce/de/product/7...f=searchDetail

        Sensor-/Aktor-Kabel Pole: 4 SAC-4P- 1,5-PUR/M12FS Phoenix Contact Inhalt: 1 St. im Conrad Online Shop | 748623

        Aber Prüfen ob die kompuntenten passen habe das grade zwischen tür und angel rausgesucht

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für deine Tipps!
          Ich glaube ich werde den ersten (2poligen Stecker) nehmen. Sollte wirklich der Fall eintreten das man die anderen beiden auch benötigt kann ich immer noch umrüsten.

          Besten Dank!

          Kommentar


            #6
            Hab mir das ganze WAGO Sortiment noch etwas genauer angesehen und werde für den KNX die obigen Stecker nehmen und zustätzlich noch diese beiden
            Netz-Steckverbinder Buchse, gerade Gesamtpolzahl: 5 25 A Schwarz WAGO 770-105/L010-165 1 St. im Conrad Online Shop | 749066
            Netz-Steckverbinder Stecker, gerade Gesamtpolzahl: 5 16 A Schwarz WAGO 890-715 1 St. im Conrad Online Shop | 732417
            um ein 5 poliges Kabel (N+4*230V) zu übertragen.
            So kann ich an Sensorik verbauen und an den Bus anschließen was ich will und hab 1 fixen 230V und 3 geschaltete 230V Ausgänge für Leselampen, Radio, ... zur Verfügung.
            Danke für eure Tipps!

            Kommentar


              #7
              Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
              um ein 5 poliges Kabel (N+4*230V) zu übertragen.
              So kann ich an Sensorik verbauen und an den Bus anschließen was ich will und hab 1 fixen 230V und 3 geschaltete 230V Ausgänge für Leselampen, Radio, ... zur Verfügung.
              Danke für eure Tipps!

              Der Stecker hat eine andere Belegng
              N / PE / L1 / L2 /L3

              Das heist du hast 3 Freie adern (L1 = Dauerspannung / L2 und L3 z.b. Als Schaltleitung für die Lampe) Aber den PE Darf man nicht zweck empfrenden!!

              Kommentar


                #8
                OK, habe ich übersehen, aber nicht nur beim Stecker sondern auch schon beim 5 poligen Kabel vom Verteilerschrank. Da habe ich ja auch nicht 4 x Phase und Neutralleiter sondern nur 3x Phase, Neutralleiter und Erde. Also kann ich sowieso prinzipiell nur 2 fürs Schalten benutzen und 1 für Dauerstrom.

                Danke für den Hinweis!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo mayrjohannes!

                  Ich verwende in solchen Fällen RJ45-Anschlüsse, die es für alle gängigen Schalterprogramme gibt, und zwar nicht die abgeschrmten Cat5 oder Cat6-Typen sondern die einfache, nicht abgeschirmte Variante (für ISDN vorgesehen).

                  Als Kabel zum KNX-Gerät verwende ich ein (grünes!) LAN-Kabel, wobei man aus einem langen Kabel zwei kurze machen kann, mit je einem Stecker dran und einem freien Ende. Da gibt es kein Gemurkse mit selbst montierten Steckern oder Buchsen, der Wandanschluss sieht so sehr sauber aus!

                  Man muss nur auf die Anschlussbelegung achten, von den 8 Adern werden nur 2 oder 4 gebraucht, es sollten schon Adern von verdrillten Paaren genutzt werden!

                  So eine Konstruktion empfehle ich oft, wenn die Positionen von Tastsensoren bei den Betten im Schlaf- und den Kinderzimmern beim Bau noch nicht festgelegt werden können, Die Tastsensoren werden dann in ein Betthaupt oder in den Nachtkästchen eingebaut.

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #10
                    Winsta KNX Die verwende ich auch immer.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X