Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IRule / Http -> Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IRule / Http -> Gira Homeserver

    Hallo,

    Irule ist eine Software die im Prinzip eine Universalvernbedienung für Fenseher, Stereoanlage usw. ist und auf einem Tablet (Ipad) läuft.

    Damit würde ich gerne in meinem Kino das Licht schalten.

    Die Software kann z.B. http/post/get requests und anderes generieren.

    Ein Gira Homeserver (mit Ajax-Visu) ist vorhanden. Kann ich den dazu bringen iregendwie über das Netzwerk befehle entgegenzunehmen ?


    Grüße
    Marc

    #2
    Hab es schon selber rausgefunden, geht ganz leicht und funktioniert sehr gut !

    Kommentar


      #3
      lässt du es uns wissen?

      Kommentar


        #4
        Hatte nicht den Eindruck das es jemanden interessiert ?


        Im HS :

        Kommunikation -> Ip/EIB Telegramme Empfangen -> Neu -> Einfaches Telegramm

        Telegrammtyp TCP
        IP-Port : z.B. 8000
        Absender-Netz und Netzmaske entsprechend einstellen

        Bei Empfangen :
        Datenblock enthält Text
        als Text z.B. "licht1an"
        Unter Befehle die entsprechende Aktion auslösen

        Im Irule-Builder :
        Neues Device anlegen, Name zb. Gira Homeserver
        Neuen Netzwerk-Code anlegen
        Dort einen Namen anlegen und als Data den Text eigeben : "licht1an"
        Dann den Netzwerktcode auf einen Button fallen lassen.

        Im Client (Ipad oä) im Irule wird dann bei der Gateway-Kommunikation die IP und der Port von HS eingestellt.

        Das wars !

        Kommentar


          #5
          Und du hast das als http requests in deiner Fernbedienung programmiert? Verstehe ich nicht ganz? Ein http Befehl ist doch ungefähr so aufgebaut http://IP:Port/pfad?schaltenlicht1.

          Hintergrund. Ich habe eine PEBBLE Uhr. Mit der kann ich http Befehle senden, bin aber noch nicht schlau geworden wie ich das mit dem HS verbinde. Daher bin ich etwas erstaunt. Kann es sein das du ein einfaches TCP Paket sendest? Ohne http?

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist ein einfaches tcp packet. Die Fernbedienung kann zwar auch http requests senden, aber so war es einfacher.
            Für richtige http requests müsstest du im hs was anderes programmieren.
            Du kannst es dir aber vermutlich auch einfach machen.
            Mach im hs einen Empfänger wie beschrieben auf port 80 ohne überorüfung des Inhaltes. Das sollte dann bei jeder http anfrage triggern.
            Verschiedene Befehlen könntest du durch verschiedene ports unterscheiden.

            Kommentar


              #7
              okay. Habs soweit auch hinbekommen.

              Allerdings, was muss ich eingeben, dass der HS das IP Telegramm von jeder IP Adresse akzeptiert? Der Befehl kommt über eine externe öffentliche IP über Portweiterleitung. In HSlist wird es auch angezeigt aber nicht ausgeführt, da natürlich Absender IP oder Netz falsch sind.

              In der HS Doku steht, optional. Aber wenn ich das Feld leer lasse sagt die Projektprüfung bei übertragen das es fehlt.

              Was tun damit das von jeder IP/Netz ausgewertet wird?

              Kommentar


                #8
                Versuch mal als Netzmaske 0.0.0.0

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Bin ich auch gerade beim testen drauf gekommen.
                  IP Sender auf 0.0.0.0
                  Maske auf 0.0.0.0
                  dann werden alle Verbindungen akzeptiert. Super. Na endlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Axel,

                    Wäre es möglich mir da Starthilfe zu geben. Wie hast Du es hinbekommen von der PEBBLE einen Request zu verschicken, - und wie muss der HS3 diese entgegennehmen. Ich hoffe nur einen kleinen Schritt von der Lösung entfernt zu sein ... könntest Du mir bitte helfen.

                    Vielen Dank,
                    BWE
                    ------------------------------------------------
                    Grüsse, BWE

                    STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

                    Kommentar


                      #11
                      Hy,

                      ich hab es unter dem richtigen Thread abgelegt.

                      Kuckst Du hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post434281

                      Kommentar


                        #12
                        THUMBS UP !!! Thanks

                        Hallo Axel,

                        perfekt - klappt! DANKE !
                        ------------------------------------------------
                        Grüsse, BWE

                        STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

                        Kommentar


                          #13
                          @ Kermit
                          Nicht, dass Du denkst, dass das niemanden interessiert. Ich lese es nur gerade erst.

                          Mein Heimkino wird per iRule gesteuert. Ich hatte mich schon gefragt, wie im neuen Heim Kino+Haus mit einer Software gesteuert werden kann. Nun habe ich die Lösung

                          Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X