Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bitte sagt mir, das das jetzt so ein Baustein ist der einfach so funktioniert und der nicht extra mit meiner Seriennummer des Homeservers extra kompiliert werden muss....
Wenn ja hab ich interesse....
Wenn das wieder so ein gängelungskrams ist... dann nicht.
Im Baustein steckt sau viel Zeitaufwand für die Programmierung und Optimierung drinnen, um im Ergebnis einen super stabilen und einfach zu handhabenden Baustein zu erreichen. Seine Funktionsweise ist an konventionellen Alarmzentralen angelehnt. Ausführlich in unterschiedlichsten Anlagen/ Benutzer und Zustände getestet.
Es wurde kein Byte oder Phyton Code verwendet sowie SDK konform programmiert. Damit ist eine Langzeitunterstützung gegeben und keine Updates nötig.
Allerdings wird der Baustein an die Seriennummer des HS gebunden über das SDK konforme Tool. Zwei Lizenztypen (Forum/Systemintegratoren) stehen zur Verfügung, sobald die Anleitung fertig geschrieben ist. Bis dahin gibt es den Baustein nur per Anfrage zum individuellen Vorzug. Denke das ist fair.
Was hat das denn mit dem Bäcker zu tun? Klar kaufe ich dem seine Brötchen für Geld.
Ich würde ja auch seine Alarmanlage für Geld kaufen.
Nur mag ich diese "Gängelung" per binden an Serieennummer oder Sim funktioniert nur in dem Handy oder diese Bröthcen kannst du nur in Hannover essen, danach sind sie schlecht völlig nervig.
Und nicht weil ich ich die auf meinen 7 Homeservern in meinen 7 Häusern nur einmal bezahlen will, sondern weil sich gezeigt hat, das sowas immer irgendwann änger macht.
Aktivierungsserver ist nicht da...
Programmierer ist nicht da...
Homeserer Code ändert sich im Bezug auf Systemabfragen und das geht nicht mehr...
Kein Netz zum überprüfen der Lizenz...
Was auch immer...
Also ganz einfach.... Macht Software die ich benutzen kann ohne irgend ein Krams... dann kauf ich die!
Macht weiter mit dem Lizenzgängelungskrams... dann von mir aus, dann gibt es von mir aber auch kein Geld.
Wahrscheinlich kaufen das sooo viele das es da auf mich nicht ankommt... aber dann hab ich eben pech. Dann ist es so.
Wenn du jetzt noch einen Tipp vorrätig hast, wie der Alex seine Entwicklung schützen kann, ohne dass jemand das irgendwo ins Netz stellt und es auf jedem HS läuft, dann wäre das super.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Solche Bausteine gibt es auch, aber die sind dann Bytecode-Bausteine, und das bringt ggf. andere Probleme mit sich, da die dann nicht SDk-konform sind.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
SDK-konform nutzt man die AES256-Verschlüsselung von Gira: Baustein wird verschlüsselt, Schlüssel geht über die Seriennummer. So sind auch alle Bausteine des Gira App-Shop verschlüsselt. Der HS hat den Automatismus, diese Bausteine zu dekodieren.
Bytecode-Baustein: Hier wird der Quellcode verschlüsselt, Lizenz als Text hängt am Baustein. Der Baustein ist dann nicht SDK-konform, bei FW-Updates gibt es dann möglicherweise probleme (siehe Problematik bei Experte 4.0).
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wichtig für einen Baustein ist, dass er Problemlos und ohne Updates verschiedene Homeserver Versionen heute und in Zukunft unterstützt. Bausteine aus den Anfangszeiten kannst Du heute immer noch einsetzen und das wird auch so bleiben!!!
Daher, für eine sicherheitsrelevante Anlage ist aus meiner Sicht äußerst wichtig, korrekt und stabil zu funktionieren. Und das geht eben nur so.
Dann ist halt nur das Problem das Leute wie ich das nicht kaufen....
Da hab ich Pech das ich die Software nicht nutzen kann, und du das du von manchen kein Geld bekommen kannst.
Die Frage ist, ob du es so machst um Stabilität zu garantieren oder eben um Raubkopien zu verhinden.
Wie kann man denn "SDK-Konform" entwickeln? Gibt es eine Dokumentation dazu?
Muss man sich registrieren?
Darf das jeder?
Ich hab da so ein paar Ideen ausser der Alarmanlage die es so auch noch nicht gibt.
Da muss man nicht reinschauen. Da gibt es nichts, was es hier nicht auch gibt. Abgesehen von ein paar sauteuren QC-Plugins für noch teurere Duschen und die Revox Geschichten. Die HS-Bausteine sind Hausmannskost.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar