Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer nötig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HomeServer nötig

    Hallo zusammen,

    ich war eine ganze Weile nicht hier, aber mein Vorhaben Hausbau inkl. EIB ist vollzogen - alles Gira. Ich habe die üblichen BUS Komponenten auf 2 Etagen, Rollos, Windwächter, Wetterstation, InfoTerminal etc., Kameraanschlüsse, Alarmanlage, Heizungssteuerung ...

    Ich habe zur Zeit aber keine Visualisierung und Steuer alles über den InfoTerminal Touch. Auch habe ich noch keinen Web-Zugang und keinen Web-Cams die das Haus überwachen.

    Jetzt zu meiner Frage: was soll ich tun damit ich alles visualisiert bekomme, alles von außen iPhone, iPad und Android steuern kann, auch meine Kamerabilder aufs iPhone bekomme? Benötige ich dazu einen Homeserver (habe gerade einen Gira 3 gebraucht für 800 € angeboten bekommen) - soll ich den kaufen? Wer kann mir den einrichten? Gibt es auch andere, günstigere Möglichkeiten?

    Ihr müsst wissen, ich bin kein IT Experte, will auch nicht selber programmieren und mehr als Plug & Play und das anschließen kann und will ich auch nicht.

    Ich bin Lost. Bitte um Hilfe

    Vielen Dank

    #2
    800 Euro für einen HS3 in techn. einwandfreiem Zustand ist schon eine sehr ordentliche Ansage, bei dem Preis würde ich nicht lange nachdenken sondern zuschlagen. Wenn man den 1:1 nach eBay weiterreicht sollte es 300-400 Euros mehr dafür geben

    Das mit dem Programmieren kann man lernen - oder mit Geld kompensieren und jemanden dafür bezahlen. Allerdings kann das auch leicht ausufern wenn man in die Tiefen des Systems einsteigt und das alles auf Stundensatz abrechnet.

    Wenn die ETS-Daten vorhanden sind sollte eine reine Visu (Quadclient) inkl. Kameraeinbindung (wenn die Kameras sich einbinden lassen) allerdings mit übersichtlichem Aufwand machbar sein.

    Der HS benötigt noch irgendeine Schnittstelle um auf den Bus zuzugreifen, hast Du da was brauchbares?

    Kommentar


      #3
      was meinst du mit brauchbarem? ich habe einen Riesen Schaltschrank mit allen möglichem Zeug. Darüber steht ein Router, aber angebunden ist da noch nix

      was benötige ich dazu?

      Kommentar


        #4
        Entweder einen KNX-IP-Router (Idealfall) oder ein KNX-USB-Interface (idealerweise von Gira weil sonst nicht gewährleistet ist dass es tut) oder ein KNX-RS232 FT1.2-Interface (nicht toll weil nicht 100% stabil).

        Kommentar


          #5
          In dem Fall (Plug & Play) würde ich als Idealfall die USB-Schnittstelle ansehen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            ach so: die Programmierung ist vorhanden, die Anlage läuft ja schon und ich habe alles auf CD

            muss nur die Schnittstelle zum Web und die Visualisierung etc haben. Ich habe sich noch eine FT 1.2 TK Schnittstelle gefunden die nicht verbaut worden ist, ist diese ggf dazu da um den HS ans System anzubinden???

            Kommentar


              #7
              Eine lose rumliegende FT1.2 klingt verdächtig nach Homeserver (abgesehen davon dass man die auch noch anderweitig einsetzen kann). Das müssten zwei Teile sein - der FT1.2-Aufsatz und ein Busankoppler mit Busklemme.

              Kommentar


                #8
                Yes, beides da, auch der Busankoppler. Wo muss ich den denn anbringen? Wer macht mir das?

                Wenn der Programmierer der Anlage da war, hat er immer ein Kabel im Schaltschrank eingesteckt - irgendwo. Ist das nicht auch für den HS zu nutzen?

                gerade gefunden: im Schaltschrank ist ein Binäreingang, den haben die wohl benutzt - ist das auch für einen HS zu nutzen?

                Kommentar


                  #9
                  Nee nee, lass da mal die Finger weg.

                  Der Binäreingang hat mit der Programmierung mal rein garnix zu tun

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Entweder einen KNX-IP-Router (Idealfall) oder ein KNX-USB-Interface (idealerweise von Gira weil sonst nicht gewährleistet ist dass es tut)
                    Dachte bei KNX muss nicht alles von Gira sein damit es zusammen Funktioniert :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Der HS ist nicht KNX!

                      Es geht um die Schnittstelle zwischen HS und KNX! Und da sind eben nicht alle (aber sehr viele) USB-Schnittstellen zugelassen.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X