Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Auswertung eines UDP-Telegramm mit Logik-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Auswertung eines UDP-Telegramm mit Logik-Baustein

    Hallo,

    versuche ein UDP-Telegramm mit einem Logik-Baustein auszuwerten. Das Telegramm sieht wie folgt verkürzt aus:
    "Betriebsbereit;0019;1;1;zst;

    Vorlauf 1;0095;24;2;°C;

    Vorlauf 2;0101;25;2;°C;

    HK Pumpe 1;0001;26;1; ;

    HK Pumpe 2;0001;27;1; ;

    Aussentemp;0004;28;2;°C;

    Fehler;Kein Fehler ;99;1; ;

    $ "
    In dem Telegramm werden sämtliche Werte mit übergeben, welche ich einzeln anzeigen möchte. Z.B. der Teil

    (Vorlauf 1;0095;24;2;°C Vorlauf 1 wäre 97 durch 2 also 47,5°C.
    Ich habe keinen Ansatz wie ich die Werte in dem Telegramm finden und jeweils einem Ausgang zuordnen kann, da am Anfang der Status des Ofens seht und der nicht immer gleich lang ist.
    Der Rest von dem Telekgramm wäre immer gleich, d.h. die übergebenen Werte sind immer an der gleichen Stelle. Das Telegramm ist von einer Fröling-Heizung.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!

    mfg. copycopy

    #2
    Du kannst doch schon beim Empfangen die Nachricht zerlegen:
    Beliebige Daten
    Text Vorlauf 1;
    Wert als Klartext
    Text Vorlauf 2;
    ...

    Da das Schema hinten raus konstant ist, sollte es doch kein Problem sein, oder?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Danke nochmals für die Empfehlung.
      Habe es gelöst bekommen mit einem Baustein da hier gleich die Anpassung der Werte gemacht werden kann.
      Folgende Zeile/Befehl habe ich jetzt im Einsatz "5012|0|"EC[2]"|"float(str(__import__('string').strip(SN[2][int(111)])))/float(2)"|""|23|0|0|0"

      Kommentar


        #4
        Hallo copycopy,
        über welche Schnittstelle fragst du die Werte ab? über com1 oder com2?
        Könntest du mir eventuell deinen workflow beschreiben?
        danke

        Kommentar


          #5
          Hallo,


          sorry für die späte Antwort, hatte viel zu tun.

          Den Datenabgriff mach ich mit Serial-Netzwerk-Wandler von Moxa über die
          Com2-Schnittstelle der Fröling-Steuerung.

          - Einstellung der Parameter mit Zeilenumbruch in der Fröling-Steuerung
          - Einstellung des Moxa wie Bilder im Anhang
          - Einstellung des HS wie Bilder im Anhang

          Ich hoffe, daß du damit was anfangen kannst.

          mfg. copycopy
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X