Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzliches Licht per Präsenzmelder nur ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zusätzliches Licht per Präsenzmelder nur ausschalten

    Hallo,

    im Bad haben wir neben der Deckenbeleuchtung auch eine Beleuchtung am Spiegelschrank. Der Präsenzmelder schaltet die Deckenbeleuchtung an und aus - die Spiegelschrankbeleuchtung soll aber nur per Tastendruck eingeschaltet, allerdings per PM zusammen mit der Deckenbeleuchtung ausgeschaltet werden.
    Per externer Logik wäre das ja kein Problem, ich möchte das aber lieber ohne lösen.

    Hat jemand einen Tipp für mich? Beim Präsenzmelder handelt es sich übrigends um einen (älteren) MDT Präsenzmelder. Dieser kann als Halbautomat und Vollautomat betrieben werden, ich bräuchte für meine Anforderung aber quasi beides...

    #2
    Hat der HLK-Funktion? Dann einfach die mit auf die GA-Legen und nur AUS senden lassen. Ohne genaue Bezeichnung von Aktor und PM gib uns wenigstens die Bestellnummer der passenden Glaskugel .
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Ich möchte mich an das Thema mal dran hängen.

      Ich will in allen Zimmern in denen ich den Präsenzmelder MDT SCN-P360D3.01 verbaut habe, dass nach einer gewissen Abwesenheitszeit einige Verbraucher (Hauptbeleuchtung, einige Steckdosen) ausgeschaltet werden.

      Die Idee mit dem HLK-Kanal ist an sich gut, aber ich möchte die Heizung länger laufen lassen als Licht und Steckdosen - weshalb das leider für mich keine Option ist. Über den Lichtkanal steuere ich, dass unterhalb einer bestimmten Helligkeit bei Bewegung die MDT Glastaster auf den Nachtmodus umschalten, so dass Hintergrundbeleuchtung und LED der Tasten aktiviert werden. Darüber hinaus wird in einigen Räumen auch eine Grundbeleuchtung darüber geschaltet. Den Lichtkanal kann ich also auch nicht nutzen.

      Lege ich die Lampen und Steckdosen auf das Präsenzobjekt, schalten sie leider auch ein - dies soll jedoch nur manuell erfolgen.

      Wie schaffe ich es, dass per Präsenz nur "AUS" gesendet wird?

      Ich möchte das wenn möglich ohne externe Logik realisieren, könnte aber auch smarthomy.py nutzen - allerdings habe ich keine Programmiererfahrung. Wenn das nur so möglich ist, hat vielleicht jemand einen Tipp wie ich das dort umsetze?

      Kommentar


        #4
        Hallo

        ich hole das Thema auch noch mal nach vorne, weil ich es bei mir auch nicht hinbekomme :-(

        Präsenzmelder: Steinel HF360
        Taster: Gira 3 Komfort
        LED Decke: DALI mit EldoLED
        Spiegellampe: 230V über MDT Schaltaktor

        gewünschtes Szenario:
        - Deckenlicht wird automatisch über Präsenzmelder ein/aus geschaltet (das funktioniert!) [GA1]
        - Spiegel wird über Taster manuell ein/ausgeschaltet (das funktioniert auch!) [GA2]
        - Spiegel soll über Präsenzmelder ausgeschaltet werden, wenn der Raum verlassen wurde, ohne dass der Spiegel ausgeschaltet wurde (das funktioniert leider nicht ...)

        für Ideen und Vorschläge wäre ich dankbar!

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Der HF360 soll 4 Kanäle haben. Dann nimm doch einfach einen extra Kanal für den Spiegel und sag dem Melder, er soll nur ein Aus-Telegramm senden nach Zeitablauf. So wird, wenn er keine Bewegung mehr im Raum wahrnimmt, die Spiegelleuchte ausgeschaltet. Die GA ist die selbe, wo der Taster hinsendet. Ob der Melder irgendwann später, nachdem du den Spiegel schon mit dem Taster ausgeschaltet hast, nochmal 'ne Null sendet ist ja egal.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldung!

            ... Wenn ich jetzt noch verstehen würde, wie ich "nur aus" sende ... Als KO gibts ja immer nur kombinierte Ein-Aus-Objekte ... Und "Ein" soll er ja nicht schicken ...

            Kommentar


              #7
              Das müsste dann in den Parametern des Melders einstellbar sein. Normal kann man da einstellen, was der Melder machen soll wenn er Bewegung erkennt (kein Telegramm senden) und was, wenn die "Treppenhauszeit" abgelaufen ist (AUS-Telegramm senden).
              Kenne die Applikation von dem Melder nicht aber wenn uralte das können, wäre das schon ein Armutszeugnis, wenn man das bei dem Melder nicht einstellen könnte.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Geduld :-)

                ich habe die Parameter gerade noch mal studiert ... sieht so aus als wenn er es nicht kann:
                - die 4 Gruppen sind nicht separat schaltbar, sondern kaskadiert für die Helligkeitssteuerung
                - es gibt einen Modus Vollautomat (an/aus) und Halbautomat (nur aus) - kann aber nur für die erste (primäre) Leuchtengruppe konfiguriert werden ... alle anderen sind (kaskadiert) im gleichen Modus
                - es gibt noch einen HLK-Kanal ... der kennt aber keine Unterscheidung zwischen Voll- und Halbautomat - und sonst finde ich da nix, was "nur AUS" senden kann

                Ich frage jetzt noch mal direkt bei Steinel nach ... vielleicht gibt es ja einen Trick ...

                Kommentar


                  #9
                  Der HLK als Halbautomat bietet sich an. Der Taster sendet den Einschaltbefehl über den Externen Eingang am PM und der PM schaltet automatisch aus.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry wenn ich diesen Thread wiederbelebe, ich habe gleiches vor: PM soll per zusaetzlichem HLK-Kanal als Halbautomat die Sekundaerlichter ausschalten.

                    Was ich nicht verstehe ist der Sinn/Zweck des "Externer Eingang - HLK".
                    Wofuer braucht der Aktor diese Information als Halbautomat, der nur ausstellen soll?
                    Ist die Information in meinem Szenario optional? In welchem Szenario ist das denn ueberhaupt sinnvoll oder sogar notwendig?

                    Kommentar


                      #11
                      Er kann doch nur sinnvoll ausschalten, wenn er auch weiß, dass eingeschaltet wurde. Sonst würden ja permanent Ausschaltsignale gesendet werden müssen.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Dieses pauschale ausschalten würde ich genau erwarten. aber das würde es erklären

                        Kommentar


                          #13
                          Ich möchte diesen Thread wiederbeleben.

                          Ich möchte mit dem BWM eines u:Lux Switch ein Licht bei Bewegung EIN Schalten und nach abgelaufener Zeit zwei Lichter AUS-Schalten (wenn das zweite Licht an geschaltet ist).
                          Der BWM bietet keine zusätzlichen Einstellmöglichkeiten.
                          Wie kann ich das Ganze über eine externe Logik lösen sodass ich das zweite Licht nach wie vor über die Taster an und aus schalten kann?
                          Ich hätte einen MTD BE-TA55P2.0 zur Verfügung der Logik bietet.

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist schon etwas her, daß ich den u::Lux getestet habe. Kann der BWM unterschiedliche KNX-Szenen senden beim Beginn und Ende der Bewegungserkennung? Damit wäre es elegant lösbar.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Volker.

                              Danke für Deine Antwort.
                              Eine Szene-Funktion hat der u::Lux in Verbindung mit dem BWM. Das heißt eine Szenen-Nummer wird gesendet wenn der BWM anspricht, leider nicht mit der Ausschaltverzögerung.
                              Ich möchte ja nach der abgelaufenen Zeit zwei Lichter ausschalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X