Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladen per Zeitschaltuhr steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rolladen per Zeitschaltuhr steuern

    Hallo,

    ein Arbeitskollege hat sein Neubau sehr rudimentär mit EIB ausgestattet.

    Er möchte jetzt für die Urlaubsphase die Rolladen morgens automatisch hoch und abends herunterfahren lassen.

    Er will keine Wetterstation, keinen Homeserver, kein Wiregate oder Sonstiges in der Art.

    Einfach per Zeitschaltuhr. Nichts sonst, keine Spielereien.

    Nun bin ich selbst noch nicht der EIB-Experte, daher brauche ich hier mal wieder eure Hilfe. Ich konnte leider nichts wirklich hilfreiches zu dem Thema finden.

    Gibt es da eine einfache und günstige Lösung?

    Danke und Gruß
    Daniel

    #2
    Hallo,

    natürlich wäre es sinvoll bei einer KNX-Installation über eine Zentrale Inteligenz/Visu nachzudenken da sich der Preis der einzelprodukte (Logik, Schaltuhr, Datenlogger, Anzeige,Fernsteuerung........) schnell relativiert und es mittlerweile günstige, und einfach einzurichtende Geräte gibt (z.b. Hager Domova, oder Loxone miniserver letzteren hatte ich als KNX-Erweiterung aber persönlich nie im Einsatz)

    Ist so etwas nicht gewünscht, oder wird nur eine Zeitschaltuhr benötigt, würde ich zu einer Jahreszeitschaltuhr+Binäreingang (oder die Sparschiene mit Tasterschnittstelle) raten.

    Bei den mit den Rechner programmierbaren USZU kann ich die Hager produkte sehr empfelen, da sich diese leicht programmieren lassen, und ich die software auch super finde.

    Von der gängigen KNX-Jahreszeitschaltuhr die es von den div. Herstellern gibt (Baugleich von GIRA, ABB, Theben,...) und welche sich mit der OBELISK software prog. lässt würde ich dir abraten. Ich finde das OBELISK Tool unötig kompliziert, und die uhr auch zu teuer, insbesondere im privatem Gebrauch.

    Als alternative zur 4-Kanal KNX JZSU, würde ich dir eine Hager Uhr + 4fach BE empfehlen.

    Die einfachste und günstigste lösung wäre natürlich alte Zeitschaltuhr aus der grabbelkiste, oder um 10€ Fachhandel shoppen + Tasterschnittstelle aber bei einem SmartHome traue ich mich das wirklich nicht als empfehlung auszusprechen.

    Kommentar


      #3
      Ich würde eher einen Zennio Z38i o.ä. nehmen.

      Preislich in ähnlichen Regionen, lässt sich aber später noch als "dummer" Taster oder Display weiterverwenden, hat Datum/Uhrzeit und Tempsensor an Bord.

      Damit kann man z.B. 6 unterschiedliche Programme für Rolläden auf einer Seite konfigurieren, dazu noch 6 unterschiedliche Programme für Anwesenheitssimulation für die Beleuchtung.
      Natürlich geht noch mehr, aber gerade für den Anfang, wenn man sich nicht in Unkosten stürzen will, finde ich diese Lösung perfekt - darum hab ich das damals auch so gemacht. :-)

      ZENNIO ZN1VI-TP38i-S In Zennio Z38i Touch-Display 3,8 Zoll Silbergrau

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es mit einer THEBEN 6129201 TR612S Digitale KNX-Zeitschaltuhr? Sollte von der "Unsmartness" den Anforderungen Deines Nachbarn entgegen kommen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von maatin Beitrag anzeigen
          Ich würde eher einen Zennio Z38i o.ä. nehmen.

          Preislich in ähnlichen Regionen, lässt sich aber später noch als "dummer" Taster oder Display weiterverwenden, hat Datum/Uhrzeit und Tempsensor an Bord.

          Damit kann man z.B. 6 unterschiedliche Programme für Rolläden auf einer Seite konfigurieren, dazu noch 6 unterschiedliche Programme für Anwesenheitssimulation für die Beleuchtung.
          Natürlich geht noch mehr, aber gerade für den Anfang, wenn man sich nicht in Unkosten stürzen will, finde ich diese Lösung perfekt - darum hab ich das damals auch so gemacht. :-)

          ZENNIO ZN1VI-TP38i-S In Zennio Z38i Touch-Display 3,8 Zoll Silbergrau

          Gruß, Martin
          Hast du den im Einsatz?
          Mich interesiert der TP38i auch, was kann man mit dem alle Realiesieren (z.B. die Komplette Rollozeitsteuerung auch Etagen Unterschiedlich?) was ist mit dem noch machbar?

          Kommentar


            #6
            Was ist denn mit dem Rasberry Pi mit dem Image von dem hier immer alle schreiben... gab es da nicht für ein paar Euro eine ganze Logik Engine mit Astrotimer und allem dabei?

            Wäre ja für den weiteren Gebrauch auch sehr brauchbar.

            Wer jetzt Rollos fahren will brauch übermorgen eine Und Verknüpfung.

            Ich bin mir sicher... war ja bisher immer so.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              wenn er wirklich gar nichts will ( er wird das bereuen ) dann eine einfache Zeitschaltuhr < 10 € & Binäreingang.
              Aber irgendwer muss ihm das mit den GA versehen und einbinden.

              Ich fahr auch immer mit meinem Ferrari zum Großeinkauf, für schnelle Autobahnfahrten nehme ich lieber dann den Sprinter ;-)

              Warum hat der denn rudimentär EIB, denn das ist ja per se gering teurer als eine konventionelle Installation?
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Genau, Tasterschnittstelle und herkömliche Zeitschaltuhr wäre hier das günstigste... Beiden zusammen für unter 100 Euro + Programmierung.

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  zunächst vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt die späte Antwort meinerseits.

                  Mein Kollege ist grundsätzlich schon an EIB interessiert, daher hat er mich damals auch angesprochen, doch hängt er als ehemaliger Elektroinstallateur gedanklich auch noch sehr in der konventionellen Installation fest.

                  Ich habe ihn in der Planungsphase schon so weit bekommen, dass man später noch einiges nachrüsten kann. Im Moment geht es ihm aber einfach noch nicht darum das Haus zu automatisieren, daher ist eine möglichst günstige und einfache Lösung gesucht.

                  Die Programmierung erledige ich. Dafür entstehen ihm also keine weiteren Kosten.

                  Ich werde ihm nochmal einige Möglichkeiten vorschlagen, denke aber, dass er sich für die normale Zeitschaltuhr mit Tasterschnittstelle entscheiden wird.

                  Aufgrund der fehlenden Erfahrung in der Praxis weiß ich gerade allerdings nicht, wie damit die Umsetzung aussieht. Könnt ihr mir vielleicht grob erklären wie das Ganze funktioniert? Also was wird wie angeschlossen und wie sieht die Programmierung aus? Mir fehlt da gerade der Ansatz.

                  Besten Dank
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Daniel,

                    kannst Du kurz beschreiben welche KNX-Komponenten vorhanden sind?
                    Vielleicht ist ja schon eine rudimentäre Komponente mit dabei mit die eine Schaltuhr enthält.
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ralf,

                      da es bereits einige Zeit her ist, weiß ich nicht mehr genau welcher Komponenten genau.

                      Einfacher Schaltaktor von MDT, Jalousieaktoren von (ich weiß es grad nicht mehr), zahlreiche 8fach MDT Taster und auch einige Bewegungsmelder.
                      Ich kann mir die genauen Komponenten allerdings auch nochmal vom Kollegen holen.


                      Ich kann mich nicht erinnern, dass eine der Komponenten eine Zeitschaltuhr integriert hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn es sich bei den eingesetzten Bewegungsmeldern um KNX BM handelt, kann vielleicht sogar bei dem einen oder anderen die Beleuchtungsstärke abgefragt werden (zB Merten Argus). Somit können die Rollos in der Dämmerung runter gefahren werden. Somit fehlt nur noch deine Programmierung und die 10 Euro Schaltuhr verwendest für den Christbaum ;-))

                        Kommentar


                          #13
                          Es sind KNX Melder. Weiß aber nicht welche und leider war der Kollege heute nicht erreichbar. Der Merten Argus war es aber definitiv nicht. Er hatte bisher aber auch keinen Bewegungsmelder für den Außenbereich. Damit würde die Abfrage der Beleuchtungsstärke zwar fürs Schließen funktionieren, danach bleiben sie aber unten

                          Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal ganz gerne auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

                            Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal ganz gerne auf meine Ursprungsfrage zurückkommen.
                            Das wurde es doch bereits! Nimm ein Binöreingang und eine billige Zeitschaltuhr, bzw eine analoge , allerdings muss das Programmiert werden! Dafür benötigt man die ETS !

                            Ansonsten Rasp PI mit Smartvisu....wurde aber bereits alles erwähnt...

                            EIB-Experten suchen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macgyver
                              Das wurde es doch bereits! Nimm ein Binöreingang und eine billige Zeitschaltuhr, bzw eine analoge , allerdings muss das Programmiert werden! Dafür benötigt man die ETS !
                              Nein, wurde es nicht.

                              Zitat von Spartaner
                              Die Programmierung erledige ich.

                              [...]

                              Aufgrund der fehlenden Erfahrung in der Praxis weiß ich gerade allerdings nicht, wie damit die Umsetzung aussieht. Könnt ihr mir vielleicht grob erklären wie das Ganze funktioniert? Also was wird wie angeschlossen und wie sieht die Programmierung aus? Mir fehlt da gerade der Ansatz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X