Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Fensterkontakte verbaut was jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Fensterkontakte verbaut was jetzt?

    Hallo!

    wie bereits im Titel beschreiben wurden bei der Montage meine Fenster zwar Meldekontakte verbau jedoch nicht die Richtigen!

    Gewünscht war eine Meldung für gekippt und eine für offen!

    Der jetzige Kontakt biete nur die Meldung, dass das Fenster nicht verriegelt ist!
    Verbaut sind Winkhaus Beschläge!

    Meine Fragen nun:
    Würdet Ihr grundsätzlich eine Meldekontakt nachrüsten? (Mit den gewünschten Meldungen)
    Hat das jemand hier im Forum schon einmal Meldekontakte bei Winkhaus Beschlägen nachgerüstet?
    Vor-Nachteile wenn ich die Fenster nachrüste oder nicht!

    PS:
    Wo, wer, wie den Fehler verursacht hat ist hier erst einmal zweitrangig!

    Gruß Timo

    #2
    Hallo,



    ich habe auch Winkhausbeschläge mit Pilzzapfen - eigentlich ganz gutes System. Die Griffe haben einen rastenden Schutz, daß man die Bänder nicht von außen bewegen kann sondern nur durch Drehen des Griffes.



    Angebracht wurden VdS-Alarmkontakte. Diese lassen sich VdS-konform "oben" montieren, sodaß sie für eine VdS-zugelassene Alarmanlage als Sensoren hergenommen werden könnten. Damit sieht man nur "verriegelt". Oder die Sensoren werden an nicht VdS-konformer Stelle verbaut und man sieht auch die Kipp-Position.



    Sobald die Fenster eingebaut sind, wird es je nach Aufbau des Rahmens (Plasikprofile, Holz, Aluminium - Profile) sehr schwer, das Kabel vom Sensor weg so zu verlegen, daß man das Kabel nicht mehr so störend sieht und es zwanglos in der UP-Dose neben dem Fenster mündet.



    Wenn Du eine kontrollierte Wohnraumbelüftungsanlage hast, wird die "Kipp-Position" zukünftig auch kaum noch eine Rolle spielen. Dann braucht man nur noch die Info "verriegelt/nicht verriegelt".



    In dem Fall hätte ich mir an Deiner Stelle die Umrüstung gespart.



    Liebe Grüße Björn


    Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Sehe ich genauso. Belass es dabei. Die wesentliche Information ist die, ob die Fenster verriegelt sind oder nicht.

      1. hast du die Fenster mit KWL sowieso nie auf kipp
      2. wen interessiert der Unterschied? Mir fällt kein sinnvoller Anwendungsfall für die qualitative Zusatzinformation ein....

      Ciao, PP

      Kommentar


        #4
        Eine Ausnahme wären bodentiefe Fenster, die als Durchgang auf die Dachterasse oder in den Garten genutzt werden und Jalousien haben. Da möchte man evtl. zwischen "Kipp" und "Dreh" unterscheiden um die Jalousie nur bei "Dreh" zu sperren. Liesse sich aber ggf. durch Nachrüsten eines zusätzlichen Aufbaukontaktes ergänzen. Ansonsten würde ich es auch so lassen.
        Beste Grüße!
        "derBert"

        Kommentar


          #5
          Hallo DerBert,



          exakt so sehe ich das auch. Bei den Bodentiefen ist die Info interessant.



          Wie ich jetzt bemerke, wäre an z.B. der Haupt-Gartentür auch noch ein Kontakt sinnvoll, der (wie am Kühlschrank) nur zeigt, ob die Tür zu ist (angelehnt und Dicht). Wenn man auf der Terrasse sitzt, reicht das ja - eine länger offen stehende Tür lässt den Grill-Rauch ungehindert ins Haus ziehen und die Wärme / Kälte ebenso. Nach einiger Zeit blinkende Lampen würden das Offenstehen vermeiden.



          Liebe Grüße



          Björn


          Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            schon mal vielen Dank für eure Einschätzung!

            Das Verlegen der Kabel weg vom Sensor sehe ich bei meinen Fenstern nicht als also schwierig an (Kunststofffenster Rahmen von Aluplast). Das größere Problem was ich sehe ist das Nachrüsten der Beschläge, besonders bei WK2 Fenster da hier Beschlagteile ausgetauscht werden müssen und eventuell ein Verriegelungspunkt wegfällt.

            Eine KWL ist in unserem Haus vorgesehen.

            Gruß Timo

            Kommentar


              #7
              Tip:Ich fahre (wenn Rolladen geschlossen sind) wenn das Fenster gekippt wird, die Rolladen automatisiert ein wenig hoch um Lüftungsmöglichkeit zu schaffen.
              Es gibt keinen schlimmeren Blinden als den, der nicht sehen will.

              Kommentar


                #8
                Hm, evtl. bin ich der einzige den es stört. - Ich habe auch nur die Info, ob Fenster verriegelt sind, oder nicht. Dabei hätte ich teilweise schon gerne gewusst, ob gekippt, oder ganz offen, da z.B. bei Regen es nicht schön ist, wenn die Tropfen auf dem Parket landen. Auch beim Verlassen des Hauses würde ich aus diesem Grund gerne eine Info bekommen, wenn z.B. eins der Kinder nach dem Lüften vergessen habe die Fenster zu schliessen, gekippt lassen ist durchaus ok.

                Evtl. bin ich auch der einzige der sich beim Bau gegen eine KWL entschieden hat, weil er doch lieber "herkömmlich" lüftet.

                Winni

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch diese Winkhausbeschläge und bei mir wurden ebenfalls die falschen verbaut....

                  Dies war aber die Schuld des Fensterlieferanten, so dass er in allen Fenstern die richtigen auf eigenen Kosten nachgerüstet hat.

                  Ich habe nun somit VDS Kontakte oben am Fenster und zusätzlich diese mit Kipp erkennung am unteren Rand des Fensters.

                  Und auch ich finde das die Kipp Info sehr wohl interessant ist.

                  Wir können unsere Alarmanlage intern auch scharf schalten bei einem Fenster auf Kipp. Wenn es offen ist aber eben nicht mehr.

                  Ich sehe vonunterwegs ob "nur" gekippt ist in der Visu oder ob das eben ganz auf ist.

                  Unsere Heizung regelt anders bei Kipp als bei Offen.

                  Die Rollos fahren anders bei Kipp als bei offen.

                  Also ich benutze die Info schon. Ich würde sagen, das es darauf ankommt wer die Kosten für das Nachrüsten bezahlt.

                  Bleibt es an Dir hängen, dann würde ich auch sagen das man darauf auch verzichten kann.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das gleiche Problem allerdings mit anderen Beschlägen. Habe jetzt mal an einem Fenster testweise diesen hier in Benutzung:
                    Atlanta - Dreh-/Kipp-Fenstergriff - SecuSignal®
                    Den Status lese ich über ein EUL am Wiregate, geht aber sicher auch mit einem "echten" KNX-EnOcean Gateway (Weinzierl?).

                    Sind zwar nicht ganz billig, aber dafür super-leicht nachzurüsten und in Kombination mit dem Reed im Beschlag hat man wirklich jede denkbare Kombination abgedeckt.

                    Kommentar


                      #11
                      Interessantes Thema.

                      Uns ist das auch passiert wollte Kontakte die Offen und Kipp erkennen verbaut wurde nur ein Reedkontakt im unteren Rahmen der halt nur offen / geschlossen als Signal liefert. Kabel laufen per Leerrohr zu eine Up Elektronikdose und von dort per Binäreingang aufs 1Wire.

                      Hab den Gedanken ans Nachrüsten schon aufgegeben aber die Hoppe Griffe wären nochmal ein Ansatz.

                      "Den Status lese ich über ein EUL am Wiregate, geht aber sicher auch mit einem "echten" KNX-EnOcean Gateway (Weinzierl?)."

                      Was ist ein EUL????

                      Kommentar


                        #12
                        USB-EnOcean Interface busware.de : EUL

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X