Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets3.0f mit Win8 64Bit - welche Möglichkeiten gibt's?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ets3.0f mit Win8 64Bit - welche Möglichkeiten gibt's?

    Mein elektromeister (ein guter Freund) hat sich ein neues HP-Notebook mit Windoof8 64 Bit gekauft.
    Es besitzt derzeit nur eine Ets3.0f als Lizenz (ohne Dogle).

    Welche Möglichkeiten gibt es, die ets3f auf dem 64Bit-System fehlerfrei zum laufen zu bringen?

    Bei einer normalen Installation funktioniert die Ets sogar; es funktioniert fast Alles, nur beim Einfügen eines neuen Gerätes stürzt die Ets dann mit einem unbekannten Fehler ab. Muss man evtl. Irgendwelche net Framework Geschichten anpassen? O.ä?

    Da Win xp ab April von Microsoft nicht mehr supportet werden soll, macht xp in einer virtuellen Box auch wenig Sinn, oder?

    Für eure Anregungen wäre ich sehr dankbar.
    *************
    Beste Grüsse

    Tom
    *************

    #2
    Zitat von tshort Beitrag anzeigen
    Mein elektromeister (ein guter Freund) hat sich ein neues HP-Notebook mit Windoof8 64 Bit gekauft.
    Als Techniker keine gute Wahl.
    Zitat von tshort Beitrag anzeigen
    Welche Möglichkeiten gibt es, die ets3f auf dem 64Bit-System fehlerfrei zum laufen zu bringen?
    Ich würde den schmerzloseren Weg gehen u. ein 32bit in eine VM packen.
    Zitat von tshort Beitrag anzeigen
    Da Win xp ab April von Microsoft nicht mehr supportet werden soll, macht xp in einer virtuellen Box auch wenig Sinn, oder?
    Viele VMs werden betrieben, wenn SW auf neueren oder anderen BSen nicht mehr läuft - bei der ETS gäbe es ja noch Auswahl Vista/Win7.
    Langfristig wird er ohnehin auf eine neuere ETS umsteigen müssen, welche dann mit neueren BS besser zurecht kommen sollte.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Vorerst verwendet er jetzt wieder sein altes Notebook mit win7 32.
      Ich hab ihm auch mein win7 32 Notebook mit meiner ets3 geliehen, da sein altes Notebook sw-mäßig schon recht vermurkst ist .

      Macht es beim neuen 64bit-Notebook also Sinn, win7 32 in einer vm laufen zu lassen?

      Da der elektromeister sich gerade verselbstständigt hat (war vorher bei einem größeren Elektrobetrieb) muss/will er derzeit sein startup-kosten so gering wie möglich halten, und vorerst keine ets4-Lizenz erwerben.
      *************
      Beste Grüsse

      Tom
      *************

      Kommentar


        #4
        Zitat von tshort Beitrag anzeigen
        Da Win xp ab April von Microsoft nicht mehr supportet werden soll, macht xp in einer virtuellen Box auch wenig Sinn, oder?
        Hi,

        er soll sich ein virtualisiertes Windows XP ohne Zugriff aufs Internet einrichten. Wenn da nur abgeschottet die ETS drin läuft, dann ist es an sich egal, ob Microsoft noch Sicherheitslöcher stopft oder nicht.

        Gruß
        Hannes

        Kommentar


          #5
          Zitat von tshort Beitrag anzeigen
          Macht es beim neuen 64bit-Notebook also Sinn, win7 32 in einer vm laufen zu lassen?
          64bit-fähig ist u.U. schon sein altes Schleppbrett.

          Die Win-Lizenz vom alten Rechner kann er für den neuen verwenden (wieviel RAM hat der denn?), ein Dualboot einrichten oder Win7 in die VM verfrachten.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            unter win8 32 bit gibt es übrigens den selben Fehler!

            Gruß
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Tom,

              der Workaround von Klaus funktioniert unter win 81 32 Bit:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...1-ets-3-a.html

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Auf einem Techniker-Rechner hat PatschfrickelOS m.E. nichts verloren - aber wie gesagt, meine Meinung.

                Zitat von tshort Beitrag anzeigen
                Da Win xp ab April von Microsoft nicht mehr supportet werden soll,
                So knallhart wie angedacht, wird es scheinbar doch nicht laufen, wie den jüngsten Meldungen zu entnehmen.
                Man könnte jetzt orakeln, dass 2015 MS wieder was zu ändern gedenkt.
                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X