Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Comfoair 550 - an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zehnder Comfoair 550 - an KNX anbinden

    Hallo,

    Ich bin in der Planungsphase für das KNX System für mein Neubau und hätte eine Frage in Bezug auf die Anbindung der Zehnder Comfoair 550 Umluftanlage ans KNX System.

    Wie kann ich diese Anbindung am einfachsten erledigen? Welcher Aktor/Aktor-Type würden für diese Aufgabe am Besten passen?
    In einer ersten Phasen würde mir die Anbindung des Badezimmer.Taster (schaltet die Anlage auf maximale Leistung für 30Minuten) schon reichen.

    Vielen Dank im voraus,

    Marc

    #2
    Anbindung ComfoAir 350/550

    Hallo Marc,

    es gibt mehrere gute Lösungen für die Anbindung der Lüftungsanlage ComfoAir 350/550:

    Wenn Du einen Homeserver Dir kaufst und über den alles steuern willst, dann hat MatthiasS einen Baustein geschrieben, mit dem man diese Lüftungsanlagen steuern kann.
    Der HS ist jedoch recht teuer - kann natürlich viel mehr als eine Lüftungsanlage steuern...

    Hingegen die alleinige Steuerung der Drehzahl der Lüftungsanlage kann mit einer 0-10V-Spannung und einem entsprechenden Aktor durchgeführt werden. Die ComfoAir 350/550 hat einen entsprechenden Eingang - den Taster kann man dann so konfigurieren, daß er über einen Zeit-Baustein (1/2 Stunde) die 10 V an den Steuereingang legt und dann nach Zeitablauf wieder die vorherige Spannung zum Ansteuern der vorherigen Lüftungsstufe anlegt.
    Letztere Bausteine kosten vermutlich genausoviel wie die Bausteine, die benötigt werden, wenn man einen HS besitzt und damit (und MathiasS Baustein) die Lüftungsanlage steuern will.

    Dann können auch einige andere Projekte, die hier im Forum "supportet" werden, die Lüftungsanlage ansprechen. Das setzt (wie beim HS) immer die Beschäftigung mit diesen Rechnern voraus und das Einrichten der Verbindung zwischen HS und ComfoAir 350/550.

    Wenn Du also in der Suche im Forum nach ComfoAir suchst, wirst Du automatisch alle aufgezählten Varianten finden - in ganzer Breite durchdiskutiert.

    Viel Erfolg!

    Björn

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      User Hausbauer hat eigentlich schon alles gesagt.
      Wenn Homeserver, dann Matthias nach dem Baustein fragen und bei ihm erwerben. Brauchst dann noch einen Moxa dazu, damit die Kommunikation klappt.

      Wenn kein Homeserver, dann brauchst du nen Analogaktor, die gibts aber wohl nur noch gebraucht oder in großer Ausführung neu aber teuer. Falls Interesse, ich hab noch eine bei mir liegen, da ich die Moxa-Homeserver-Lösung nutze.

      Ari

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Vielen Dank für die beiden Antworten.
        Ich werde mir die beiden Vorschläge "HS Baustein mit Moxa Modul" und "Analog Aktor" mal genauer anschauen.

        Ein HomeServer ist schon geplant / angedacht für die Steuerung jedoch erst in einer zweiten Phase.

        Mit besten Grüssen,

        Marc

        Kommentar


          #5
          Für das WireGate gibt es auch ein brauchbares Plugin.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Kann man die Lüftungsanlage nicht auch über einen fancoil Aktor ansteuern?
            MFG S.Meinert

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              Leider bekomme ich es zeitlich nicht hin meinen HS / Moxa Box zur Ansteuerung der Zehnder Umluftanlage zu porgrammieren und suche jetzt temporär eine andere Lösung.

              So dass ich einer ersten Phase nur die Steuerung der Drehzahl der Lüftungsanlage mit einer 0-10V-Spannung realisieren möchte (--> Badezimmer-Modus). Ein Lösunge wäre ja, wie auch hier geschriewen, einen "Analog Aktor" zu nehmen. Jedoch sind diese Teile recht teuer.

              Gibt es keine andere günstigere Lösung? Ich habe noch auf einem Kanal auf einem Schaltaktor (230V, 16A) frei. Ich denke da an einen Spannungsumwandler? Natürlich sind alle weiteren Lösungsvorschläge herzlich willkommen.

              Vielen Dank im Voraus.

              Marc

              Kommentar


                #8
                Hallo Marc,



                Das Installieren eines Moxa 5110 und des Bausteins im HS dauerte für mich als Laie weniger lange als das Herausfinden des schlecht dokumentierten Anschlusses an 1-10v und Programmierung des HS.



                Meine persönliche Erfahrung: Wenn der HS im Intranet läuft, kaufe Dir den Baustein von MathiasS. Es ist ein Geben und Nehmen hier - ich kann Dir Helfen beim Einrichten von Moxa und dem Baustein und Du hilfst hier andere Dinge. MatthiasS hilft mir wieder u.s.w.



                Kannst auch MatthiasS direkt um Hilfe bitten - aber für seinen Baustein weiß ich auch, daß das super einfach geht.



                Liebe Grüße Björn


                Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...
                X