Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag / Nacht Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tag / Nacht Funktion

    Hallo,

    ich habe mal ein Frage zum Thema Tag / Nachtschaltung für ein Zimmer:

    Gegeben: Dimmaktor mit Dimmkanal A und B, Taster und LOGO!. Der Aktor hat keine Möglichkeit in Tag / Nachtbetrieb geschaltet zu werden. Die Uhrzeit der LOGO wird über eine Masteruhr synchronisiert.

    Nun meine Idee:
    Ich lege z.b. folgende z.B Gruppenadressen an

    LOGO Eingang : Taster und Eingangskanal der Logo
    Tag: mit Ausgangskanal LOGO Tag und Dimmkanal A (100% Licht)
    Nacht: mit Ausgangskanal LOGO Nacht und Dimmkanal B ( 40% Licht)

    In der Logo Verknüpfung Eingang (I9) mit Uhrenfunktion und Steuerung der abgehenden Kanäle nach Uhrzeit (z. Q5 Tag und Q6 Nacht).

    oder ist diese Lösung zu umständlich und es gibt eine einfachere Lösung.

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben.

    Ralf
    Ralf
    aus der Pfalz

    #2
    Hallo Ralf,
    wenn ich dich richtig verstanden habe hast du einen Dimmer der 2 Kanale (A und B) besitzt, diese beiden Kanale waren für 2 verschiedenen Leuchten gedacht. Du willst jetzt aber nicht die beiden Dimmerausgange auf die gleiche Leuchte schalten ?

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Ergänzung / Korrektur

      uups, Sorry muss mein Ausgangsposting etwas präzisieren / korrigieren . Es handelt sich um Dimmblöcke A + B mit einem Ausgangskanal.
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
        uups, Sorry muss mein Ausgangsposting etwas prazisieren / korrigieren
        Prima.
        OK - ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich weiß nicht, was ...
        Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
        Dimmblöcke A + B mit einem Ausgangskanal.
        sind.

        Also:
        - Welchen Dimmaktor hast Du?
        - Wie steuerst Du diesen (über die Logo an)? Ggf. Screenshot ...
        - Hast du ggf. noch analoge Ausgange der Logo frei?
        - Sonst noch was, was wie Logik aussieht?

        Wenn ich mir das, was ich jetzt vermute so zusammenreime, wird's nicht so einfach Deine Wünsche mit der Logo zu realisieren ... aber ich weiß ja noch nix - ich vermute ja nur.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Prima.
          OK - ich würde Dir ja gerne helfen, aber ich weiß nicht, was ...

          sind.

          Also:
          - Welchen Dimmaktor hast Du?
          - Wie steuerst Du diesen (über die Logo an)? Ggf. Screenshot ...
          - Hast du ggf. noch analoge Ausgange der Logo frei?
          - Sonst noch was, was wie Logik aussieht?

          Wenn ich mir das, was ich jetzt vermute so zusammenreime, wird's nicht so einfach Deine Wünsche mit der Logo zu realisieren ... aber ich weiß ja noch nix - ich vermute ja nur.

          Viele Grüße,

          Stefan
          1.Kommunikationsobjekt 0 Dimmen E/A, Dimmblock A
          Kommunikationsobjekt 3 Dimmen E/A, Dimmblock B

          2.Universaldimmer Siemens N528/02 (5WG1528-1AB02)

          3. Den Taster würde ich über die Gruppenadresse z.B ''Eingang'' mit dem Eingang (I9) der LOGO verknüpfen.
          In der LOGO dann I9 mit einem & für ''Tag'' und einer Uhr, deren Nocken 1 mit den Zeitangaben für den Tagbetrieb parametriert ist, verknüpfen. Das Ergebnis auf dem Ausgang (Q5) ausgeben und über eine Gruppenadresse ''Tag'' dann das Kommunikationsobjekt 0 ansteuern.

          Zusatzlich I9 auf ein weiteres & ''Nacht'' und einer Uhr,deren Nocken 1 mit der Zeitangabe für den Nachtbetrieb parametriert ist, verknüpfen und das Ergebnis am Ausgang Q6 ausgeben sowie über eine Gruppenadresse ''Nacht'' das Kommunikationsobjekt 3 ansteuern.

          Im Dimmer würde ich den Dimmblock A mit 100% vorbelegen und den Dimmblock B mit z.B 60 %

          4. Analoge Ausgange habe ich auch noch frei.

          Hoffentlich ist das jetzt nicht zu kompliziert um die Ecke beschrieben.

          Ralf

          Link zum Universaldimmer
          http://www.automation.siemens.com/et...906703_apb.pdf
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,
            Nur mal rein zu meinem Verständnis, Du meinst mit LOGO!



            Mir ist bisher nicht bekannt, das diese EIB-fähig sind. Wie willst Du Ausgang Q5 auf den Bus bringen?

            Kommentar


              #7
              Es gibt nichts was es bei Siemens nicht gibt....

              somit gibt es auch für die Logo einen KNX Baustein...

              http://www.eib-home.de/siemens_eib_k...o_modul_cm.htm

              alles klar?
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen

                alles klar?

                Danke, wieder etwas dazu gelernt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  Es gibt nichts was es bei Siemens nicht gibt....

                  somit gibt es auch für die Logo einen KNX Baustein...

                  http://www.eib-home.de/siemens_eib_k...o_modul_cm.htm

                  alles klar?
                  genau mit dem Erweiterungsteil hab ich die LOGO am Bus.
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
                    oder ist diese Lösung zu umständlich und es gibt eine einfachere Lösung.
                    Das sollte so gehen, und kompliziert ist's ja auch nicht. Warum probierst Du's nicht einfach aus?


                    Probleme dabei:
                    • Die Schaltzeiten dürften immer die gleichen sein, es sei denn, Du stellst sie in der Logo nach (keine automatische Anpassung an Jahreszeit)
                    • Einmal an, wird sich das Licht nicht automatisch zur Umschaltzeit auf die richtige Helligkeit einstellen - du musst erst aus- und wieder einschalten
                    • Du solltest das Verhalten des dimm-Aktors genau kennen, insbesondere wie die Wechselbeziehung zwischen Ein- und Aus-Telegrammen auf den beiden Dimmkanälen sind
                    Außerdem vermisse ich den Kommentar, dass das mit HS ja alles Viiiiel einfacher geht

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                      Hallo Stefan,
                      Nur mal rein zu meinem Verständnis, Du meinst mit LOGO!



                      Mir ist bisher nicht bekannt, das diese EIB-fähig sind. Wie willst Du Ausgang Q5 auf den Bus bringen?
                      Das ist aber nicht Dein Ernst, odrr?

                      Es gibt ein LOGO-KNX-CM, das Du rechts aussen ansteckst und das komplette Prozessabbild der LOGO auf den KNX-TP bringst - bidirektional!

                      siehe http://www.eib-home.de/siemens_eib_k...o_modul_cm.htm




                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        und wieder einmal treten sie die Si*ianer gegenseitig fast auf die Fuße
                        *grins*

                        LG Kollege aus Ö!
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen


                          Das ist aber nicht Dein Ernst, odrr?
                          Hallo Peter,

                          Wie sagt man so schön: "Man lernt nie aus".
                          Habe schon ein dutzend von den LOGO`s verbaut, aber noch nie in zusammenhang mit EIB. Da verwende ich meist bekanntere Logik-Module.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                            Hallo Peter, Wie sagt man so schön: "Man lernt nie aus". Habe schon ein dutzend von den LOGO`s verbaut, aber noch nie in zusammenhang mit EIB. Da verwende ich meist bekanntere Logik-Module.
                            ja denn.. lass Dir mal die Preisliste geben. Da steht sicher dann auch das CM-KNX/EIB drauf.

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
                              Das sollte so gehen, und kompliziert ist's ja auch nicht. Warum probierst Du's nicht einfach aus?



                              Probleme dabei:
                              • Die Schaltzeiten dürften immer die gleichen sein, es sei denn, Du stellst sie in der Logo nach (keine automatische Anpassung an Jahreszeit)
                              • Einmal an, wird sich das Licht nicht automatisch zur Umschaltzeit auf die richtige Helligkeit einstellen - du musst erst aus- und wieder einschalten
                              • Du solltest das Verhalten des dimm-Aktors genau kennen, insbesondere wie die Wechselbeziehung zwischen Ein- und Aus-Telegrammen auf den beiden Dimmkanälen sind
                              Außerdem vermisse ich den Kommentar, dass das mit HS ja alles Viiiiel einfacher geht

                              Gruß
                              Martin

                              - die LOGO Uhr wird über eine DCF geführte Uhr synchronisiert d.h. LOGO als Slave. Schaltzeiten sind fix.

                              - Zustandsänderung beim Wechsel von Tag nach Nacht oder umgekehrt ist in diesem Fall kein Problem d.h keine aufwendige Lösung notwendig.

                              - verhalten des Dimm-Aktor muss ich noch studieren, weis ich im Moment nicht.

                              HS gibt es nicht, dafür IPC und Touch..

                              PS:Im Testzimmer funktioniert das Szenario bereits.
                              Ralf
                              aus der Pfalz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X