Hallo zusammen,
da dies mein erstes Post hier ist, sage ich zuerst mal Hallo. Auch wenn ich noch nichts geschrieben habe, so habe dieses Forum umfangreich bei der Realisierung der KNX-Installation in unserem neuen Häuschen konsultiert und wäre ohne euch bestimmt nicht so gut zurecht gekommen. Ich habe vor vielen, vielen Monden mal Energieanlagenelektroniker gelernt und verdinge mich mittlerweile hauptberuflich als Mausschubser, wobei ich unter anderem in PHP und Javascript Software entwickele. Das hat sicherlich beim Verständnis nicht geschadet.
Nun zu meiner Frage: Da ich im J-Y(ST)Y noch zwei Adern übrig habe, hatte ich gedacht hiermit via 1Wire Temperatur/Feuchte auszuwerten. Das ginge natürlich nur parasitär, was einige Problemchen aufwirft. Eines davon ist, daß ich IP-Symcon verwende, welches diesen Modus nicht unterstützt. Jetzt frage ich mich, ob was dagegen spräche, den GND von KNX auch für 1Wire zu verwenden und somit zwei Adern für VDD und Data zu haben. Hat das schon mal jemand versucht?
Gruß,
Thomas
da dies mein erstes Post hier ist, sage ich zuerst mal Hallo. Auch wenn ich noch nichts geschrieben habe, so habe dieses Forum umfangreich bei der Realisierung der KNX-Installation in unserem neuen Häuschen konsultiert und wäre ohne euch bestimmt nicht so gut zurecht gekommen. Ich habe vor vielen, vielen Monden mal Energieanlagenelektroniker gelernt und verdinge mich mittlerweile hauptberuflich als Mausschubser, wobei ich unter anderem in PHP und Javascript Software entwickele. Das hat sicherlich beim Verständnis nicht geschadet.
Nun zu meiner Frage: Da ich im J-Y(ST)Y noch zwei Adern übrig habe, hatte ich gedacht hiermit via 1Wire Temperatur/Feuchte auszuwerten. Das ginge natürlich nur parasitär, was einige Problemchen aufwirft. Eines davon ist, daß ich IP-Symcon verwende, welches diesen Modus nicht unterstützt. Jetzt frage ich mich, ob was dagegen spräche, den GND von KNX auch für 1Wire zu verwenden und somit zwei Adern für VDD und Data zu haben. Hat das schon mal jemand versucht?
Gruß,
Thomas
Kommentar