Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Verstecken" der Vorschaltgeräte/Dimmer/Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI "Verstecken" der Vorschaltgeräte/Dimmer/Treiber

    Ich bin gerade dabei mich ein wenig mit DALI zu beschäftigen und hätte eine Frage dazu wie ihr das bei euch so gelöst habt. Ich benötige ja für die verschiedenen Lampen Vorschaltgeräte/Dimmer/LED Treiber usw. - die sind für gewöhnlich gar nicht so klein. Wie und wo habt ihr diese bei euch "versteckt". Nachdem bald mit dem Bau unseres Hauses begonnen wird hab ich daran gedacht für diese Geräte extra Unterputzdosen (z.B. Verbindungsdosen) vorzusehen - geht das? Gibts da genug Große oder habt ihr andere Vorschläge wie das am elegantesten zu lösen ist?

    #2
    Decke komfortabel abhängen.
    LED Flachpanels reinlegen als Hauptbeleuchtung.
    Die Panels kann man dann nach oben ein Stück anheben und beiseite schieben. In dem Raum dahinter hab ich dann die Treiber für die Effektbeleuchtung untergebracht.

    Hinter der Aufkantung der Lichtvoute lassen sich auch Netzteile und Treiber verstecken.

    Kommentar


      #3
      Oder alle zentral an einem Ort unterbringen, kostet halt mehr Kupfer, dafür ordentlicher....

      Kommentar


        #4
        Decke abhängen wird nicht gehen - dafür ist uns die Raumhöhe zu wichtig. Aber so ein Lichtvoute würd uns schon gefallen (wird später ev. auch gemacht). Nachdem wir eine Betondecke bekommen dachte ich ev. an eine Möglichkeit dort schon Bereiche vorzusehen wo solche Vorschaltgeräte reinkommen (dafür such ich eben die passende Lösung).

        Kommentar


          #5
          Du könntest aber auch einen komplett anderen Weg gehen, ist nicht jedermanns Sache, aber ich habe es bei mir z.B. so reaslisiert:
          Ich habe eine Sichtbeton-Decke und keine Möglichkeit z.B. die Trafos oder Treiber unsichtbar unterzubringen. Daher habe ich sie "bewußt sichtbar" gemacht und mir für die Trafos rechteckige Edelstahl-Käfige bauen lassen. Durch die Käfige sieht man den Trafo so gut wie nicht mehr und neben den LED-Stripes oder Seil-Systemen sieht das auf der Sichtbeton-Decke eigentlich recht gut aus ... ein bisschen Industry-Look.
          Ist vielleicht eine Option wenn es zum Rest passt ...

          Kommentar


            #6
            So, hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und mir verschiedene Leuchten angesehen. Wenn man mehrere Spots haben will kommt man ja um LED nicht herum (da die NV Spots zu viel Watt ziehen und ich somit ein sehr teures EVG brauche oder)?
            Jetzt zu meiner Frage wie ihr z.B. eure Decke abgehängt habt und wie tief diese abgehängte Decke ist. Der Großteil der LED Einbauspots hat ja eine Tiefe von 8-11cm was ja schon sehr viel ist. Da bleibt nicht mehr viel Raumhöhe über? Welche Höhen habt ihr geschafft?
            Gibts von euch gute Empfehlungen für Einbau Spots (inkl. Links zu Shops)?

            Kommentar


              #7
              Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
              Wenn man mehrere Spots haben will kommt man ja um LED nicht herum (da die NV Spots zu viel Watt ziehen und ich somit ein sehr teures EVG brauche oder)?

              Ein DALI EVG für NV kostet um die 50 Euro für drei bis vier Spots (je nach Leistung der Leuchtmittel), dafür das Leuchtmittel nur 1,50. Wenn du viele Spots hast ist NV wesentlich günstiger als LED in der Anschaffung (wenn dimmbar). Bis sich eine LED Installation im Vergleich zu NV amortisiert dauert es mehrere Jahre. Da aber LEDs die Zukunft sind, würde ich keine NV Installation mehr machen. Außerdem ist die Verkabelung etwas anders und von NV auf LED umzusteigen daher nicht einfach und auch nochmals teurer als gleich LEDs zu verwenden. Das ist derzeit unser Problem. Leider haben wir etwa ein Jahr zu früh gebaut, da war NV noch Standard und LED eher Luxus. Heute käme NV für mich nicht mehr in Frage.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Auf was muss ich dann bei LED Lampen aufpassen? Retrofit sollten es ja nicht werden, da die nicht "kompatibel" mit Dali sind bzw. Probleme verursachen.
                Muss ich bei LED Lampen immer darauf schauen das diese einen Trafo bzw. VG haben? Diese muss ich dann "ausbauen" und durch das Dali ersetzen?
                Wenn bei so einer LED Lampe dabei steht die ist nicht dimmbar liegt das dann an dem Trafo/EVG und ich kann mit dem passenden Dali Dimmer diese trotzdem dimmen oder sind die LED's in dieser Hinsicht doch unterschiedlich?

                Kommentar


                  #9
                  Setze dich mal mit Michael GF von Voltus (KUF Username voltus) in Verbindung.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    @knxfindichgut
                    Kannst du bitte mal ein paar Fotos von deiner Edelstahl-Käfig-Lösung posten?
                    Auch wie diese im Raum wirken ...

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben uns für Lackspanndecken entschieden. Darin haben wir die LED Spots von Voltus eingebaut und auch ein paar fancy RGB LED Bänder verbaut.
                      wir haben ca. 7cm abgehängt und durch die spiegelnde Oberfläche wirkt die Decke nicht niedriger sonder wesentlich höher - und wirken echt edel.
                      Ist zwar nicht ganz billig, dafür kann man aber das ganze Gekabels aufputz verlegen... dadurch spart man wieder etwas...

                      Kommentar


                        #12
                        So, ich hol das nochmal hervor. Hab am Wochenende wieder ein wenig gegrübelt wie ich die EVG's + Trafos verstecken kann.
                        Mir ist jetzt auch diese Dose über den Weg gelaufen: KAISER 1092-90 Verbindungskasten 240

                        Spricht etwas dagegen, dass ich diese in der Wand in Deckenhöhe anbringe, dort mit meinen 5x1,5 Kabel reinfahre und das DALI EVG + ggf. Netzteil unterbringe? Die paar Meter (sind ja meistens nur max. 5-6m) mit 12/24V zu den LED Lampen weiterfahren sollte ja kein Problem sein. Das abhängen der Decke kommt leider nicht infrage (WAF) und die Decke ist aus Beton - es gibt zwar Dosen mit Trafotunnel, die sind aber teuer + passt da auch nicht alles rein.

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du die Leuchten schon geplant? Eine zentrale Treiberinstallation hätte in Deinem Fall viele Vorteile.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Hast Du die Leuchten schon geplant? Eine zentrale Treiberinstallation hätte in Deinem Fall viele Vorteile.
                            Jein, es gibt schon eine Vorstellung bzw. Basisplanung wo Leuchten hinsollen. Aber derzeit kann das noch leichter geändert werden. Wenn du mit Leuchten aber konkrete Lampen bzw. Lampentypen meinst, dann nein. Nur die Stiegenbeleuchtung ist schon ziemlich konkret.

                            Grundsätzlich schwebt mir im Keller + Garage Leuchtstofflampen bzw. Rasterleuchten vor - da kann ich das EVG ja gegen ein Dalifähiges austauschen und im Gehäuse unterbringen. In den restlichen Räumen eigentlich LED Deckenleuchten (bzw. beim Esstisch eine LED Pendelleuchte). Entweder wir finden passende wo man den Treiber austauschen kann oder es werden "selbstgemachte" z.B. mit LED Bänder oder so.
                            Spots gehen leider nicht wirklich, da wir keine abgehängte Decke haben (WAF = 0 da die Raumhöhe wichtig ist) - später kommt mal maximal im Wohnzimmer eine Lichtvoute (derzeit aufgrund der Kosten auf später verschoben) - da sollen dann LED Bänder für die indirekte Beleuchtung rein bzw. ev. Spots nach unten.

                            Wie würde so eine zentrale Treiberinstallation ausschauen (pro Stock, nur beim Verteiler, .....)? Bekomme ich da bei 12/24V nicht Probleme mit der Leitungslänge? Wie schaut das mit den DALI EVG's aus - ebenfalls zentral oder diese bei den Lampen? Hast ev. ein paar Beispiele oder gibts Referenzprojekte wo ich mir das online anschauen kann?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
                              Auf was muss ich dann bei LED Lampen aufpassen? Retrofit sollten es ja nicht werden, da die nicht "kompatibel" mit Dali sind bzw. Probleme verursachen.
                              ...
                              Wenn bei so einer LED Lampe dabei steht die ist nicht dimmbar liegt das dann an dem Trafo/EVG und ich kann mit dem passenden Dali Dimmer diese trotzdem dimmen oder sind die LED's in dieser Hinsicht doch unterschiedlich?
                              Hallo sheppard

                              Habe im Flur 12,5 cm abgehängte Decke und die Palumann LED Premium Line Whirl reingehängt. 6W je Lampe (6x1 W Konstantstrom 350mA), Höhe der Lampe ca. 3,5 cm; Einbautiefe 4cm --> 3,5cm in der abgehängten Decke 0,5 (Glas) auf der Decke--> mit ca. 5 cm abgehängter Decke kommst Du gut hin. sieht wunderschön aus (wie eine Blume von unten, Glasrand ist leuchtet auch), blendet nicht, Flur ist sehr hell und gleichmässig ausgeleuchtet (vorher 4x60 W dunkler jetzt 7 x 6 W)

                              Im Bad mache ich jetzt auch welche rein, da die Lampen wirklich dezent und nicht aufdringlich sind (IMHO).

                              Laut Datenblatt nicht dimmbar. Aber es sind Konstanstromlampen 350mA.
                              Ich habe mit einen Tridonic K350 DALI RGB an jedem Kanal 1 Lampe --> dimmbar.

                              Wenn man ein bisschen googelt, bekommt man 3 Lampen für ca. 130 €.
                              um Neutral zu bleiben.
                              Wählen Sie einen Shop


                              Gruss
                              Salvatore

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X