Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Angezeigte Feuchtigkeit viel zu hoch!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Angezeigte Feuchtigkeit viel zu hoch!

    Guten Abend,
    ich habe gerade einen neuen Testaufbau gemacht mit einem Sensor (BMS) am Wiregate. Der Sensor ist 3-adrig angeschlossen.

    Busspannung: 4.95V

    Temperatur sieht gut aus: 24.75°C

    Aber Feuchte: 306.87%

    Wie kann das sein? Bei einem Verkabelungsfehler würde der Sensor doch gar nicht funktionieren?!

    Grüße, Dominic

    Edit: Die ganze Verkabelung getestet, war alles in Ordnung. Jetzt habe ich einen anderen Sensor dran gemacht, da sieht das schon besser aus. Was ist mit dem anderen Sensor dann los?

    Edit 2: Das ganze so gelassen, und nun den 300% Feuchte Sensor zustätzlich zu dem anderen angeschlossen. Erst wurde kurz Error angezeigt, jetzt gibt er aber plausible Werte aus!

    #2
    Hallo,

    Eigentlich sind 300% unmöglich, da der Sensor bei 5 V Versorgungsspannung dann 15 V ausgeben müsste, was nicht möglich ist.

    Vermutlich eine Anomalie in der Software bei der Berechnung, hätte allerdings auch schon öfters auftreten müssen.

    Mit der Verkabelung hat dies sicher nichts mehr zu tun. Ich würde vorschlagen, dass wir das mal beobachten, ob es nochmal bei Dir auftritt.

    Lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Guten Abend,

      wir hatten ja letztens auch mal die Diskussion wegen dem Sensor im Gewächshaus. Nach einer kurzen Testphase habe ich den Sensor (wegen ihrem Hinweis) ja wieder entfernt. Was mir damals noch aufgefallen ist, ist dass die Diagramme bei sehr hohen Luftfeuchtewerten manchmal nicht aufgezeichnet haben.

      Momentan läuft er normal.

      Mal sehen, wie es so weiterläuft.

      Danke und Grüße!

      Kommentar


        #4
        Zitat von cheater Beitrag anzeigen
        Was mir damals noch aufgefallen ist, ist dass die Diagramme bei sehr hohen Luftfeuchtewerten manchmal nicht aufgezeichnet haben.
        Wenn ich mich recht erinnere, hatte es im Gewächshaus an die 100 % Luftfeuchte, also durchaus Betauungsbedingungen. Dafür sind unsere Indoor-Multisensoren nicht gebaut, weil zwar das Sensorelement durch den Filter geschützt wird, jedoch nicht die Baugruppe selbst und es zu Kurzschlüssen auf der Platine kommen kann durch den entstehenden Wasserfilm und damit zu Fehlmessungen.

        Auch haben wir das ganze System nicht für den Hochfeuchtebereich gebaut, dazu verwendet man beheizte Sensoren, die den Sensor selbst etwa 2 K über den Taupunkt halten.

        Hinsichtlich des Diagrammausfalles könnte ich mir erklären, dass ein unsinniger (weil > 100 %) Messwert aufgetreten ist und unsinnige Messwerte nicht aufgezeichnet werden.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Deswegen ist der Sensor ja gleich wieder rausgekommen. Und ich warte auf die neuen Sensoren

          Aber so wie es jetzt aussieht tut er brav seinen Dienst.

          Falls es nochmal Probleme gibt, dann melde ich mich wieder.

          Ich sage in jedem Fall mal wieder DANKE!

          Grüße, Dominic

          Kommentar

          Lädt...
          X