Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme MDT Jalousieaktor mit Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme MDT Jalousieaktor mit Raffstores

    Nachdem diese Woche endlich unsere Raffstores geliefert wurden beschäftige ich mich derzeit mit der Optimierung der Steuerung.

    Im Einsatz sind:
    2x Jalousieaktoren MDT JAL-0810.01 (Applikationsprogramm v1.7)
    14x Raffstores mit Somfy J4 WT-Antrieb (2xKG, 6xEG, 6xOG)

    Auf dem ersten Aktor hängen die 2 Raffstores im Keller und die 6 im EG, auf dem 2. die im OG

    Grundsätzlich hatte ich gleich mal die wichtigsten Sachen programmiert:
    - Raffstores einzeln rauf/runter/stoppen
    - Raffstores je Stock rauf/runter/stoppen
    - Abfrage Position einzeln

    Die Verstellung der Lamellen hat zwar auch geklappt, war aber mehr eine Spielerei.

    Darum habe ich mich heute mal damit beschäftigt hier das ganze etwas zu optimieren.

    Dazu habe ich wie im Handbuch versucht die Lamellenverstellzeit und die Schrittweite einzustellen.

    Ausgangseinstellungen waren:
    - Schrittweite 200ms
    - Lamellenverstellzeit 1200ms
    - Einschaltverzögerung 200ms
    - Ausschaltverzögerung 200ms
    - Umkehrpause 500ms

    in einem anderen Beitrag habe ich gefunden, dass die Verzögerungen und Umkehrpausen für den J4 so passen.

    Also habe ich mit Groupswrite Schrittbefehle an einen der Raffstores geschickt und gezählt, mit dem Ergebnis dass ich bei 200ms ca. 10 Schritte brauche, bei 250ms etwa 8, also die Lamellenverstellzeit 2000ms wäre.

    Nachdem ich jetzt diese Werte eingestellt hatte wollte ich auch das direkte Anfahren einer Lamellenposition ausprobieren, dafür einen Wert mit groupwrite geschickt -> keine Reaktion, egal welchen Wert ich schicke.
    Auch das Auslesen des aktuellen Winkels liefert nur mehr 0

    Früher hat das Einstellen des Winkels grob funktioniert, zumindest mit den Werten 0 und FF, bei den Werten dazwischen war es ein Glücksspiel.
    Auch das Auslesen hat geklappt.

    Und das ganze ist jetzt nicht nur auf dem einen Kanal, mit dem ich getestet habe, sondern auch auf den anderen.

    Habe auch das Applikationsprogramm neu übertragen, ohne Erfolg.

    Hat wer einen Tipp für mich, wie ich die Lamellenverstellung beim MDT vernünftig hinbekomme?


    grüsse, Chris

    #2
    So, inzwischen das Applikationsprogramm auf 1.8 aktualisiert und wieder alle Parameter eingestellt, die Fahrzeiten wieder auf Normal.

    Immerhin kann ich in zwischen wieder die Positionen abfragen und sogar auf 00 und FF setzen.
    Sobald ich aber mit Steps arbeite (hier brauche ich jetzt 16x200ms für einen Durchgang) oder Zwischenpositionen anfahre stimmen die Positonen nicht mehr, auch FF nicht.

    Dazu muss ich erst mal wieder in die Ausgangsstellung.

    Kommentar


      #3
      ...

      ok, ich hab jetzt ein wenig weiterprobiert mit folgendem Ergebnis:

      wenn ich den Raffstore mit einer absoluten Position positioniere, dann kann ich auch einen absoluten Winkel einstellen.

      Fahre ich die Raffstores z.B. mit dem Display und der Gruppenfunktion "Alle EG" manuell auf eine Position und stoppe dann, dann bekomme ich keine vernünftige Position retour und kann deshalb auch keine Werte einstellen...

      Kommentar


        #4
        Hast du die Raffstoren nach einspielen/ändern der Applikation ganz Auf/Ab gefahren bzw. eine Referenzfahrt gestartet?

        Dann geht das mit den absoluten Positionen nämlich auch nicht. Müssen erst 1x ganz unten gewesen sein.

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp, das war nach langem auch meine Erkenntnis, dass die Stores 1x ganz rauf müssen um sich wieder zu synchronisieren, sonst sind wie Wertabfragen immer 0 und auch das setzen geht dann nicht.

          Trotzdem hab ich noch das Problem, dass bei mehrfacher Lamellenverstellung er auch die Position verliert und wieder auf 0 muss, damit die Positionierung wieder passt.

          die Lamellenverstellung ist ein wenig eine Spielerei und geht nur, solange man den Winkel nicht öfter ändert.

          Kommentar


            #6
            Die Lamellenverstellzeit kannst du einfach überprüfen:
            Die Jalousie etwas nach unten fahren, die Lamelle steht dann auf 100% also nach unten gekippt. Der Status für die aktuelle Lamellenposition soll nun 100% ausgeben.
            Dann sendest du 50% auf die Lamelle, sie soll jetzt gerade stehen, wenn die Zeit richtig eingestellt ist. Status geht auf 50%.
            Gegenprobe: fahre die Jalousie etwas noch oben, die Lamelle kippt nach oben und steht auf 0%, Lamellenstatus ebenfalls.
            Dann sende wieder 50%, die Lamelle soll nun wieder gerade stehen.
            Anhand der gleichen oder unterschiedlichen 50% Positionen kannst gut sehen wie genau die Lamellenverstellzeit eingestellt ist und evt. korrigieren.
            Der Rest sollte dann auch ohne Problem passen.

            Gruß
            hjk

            Kommentar


              #7
              danke für den Tipp, über die Prozent hab ich das nicht probiert.
              Allerdings ist bei mir 50% nicht Waagrecht, das ist 0%.

              Kommentar


                #8
                Na da ist aber etwas faul, oder?
                Ich kenne das auch nur mit 0% = Lamellen offen (nach oben); 100% Lamellen zu (nach unten) und 50% = waagrecht.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke das ist so ok bei den Z-Lamellen, ich kann die gar nicht "aussen nach oben" neigen, denn sobald die Lamellen waagrecht sind beginnen die Raffstores nach oben zu gehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Salut chris5020,

                    Ich habe über 20 Raffstoren mit Somfy J4 WT und ABB JRA/S8.230.5.1 Aktoren. Die Ein-/Ausschaltverzögerung von J4 WT ist extrem mühsam Und deutlich mehr, wenn die ABB JRA/S eine Kompensation nur bis 128ms unterstützen. Ich warte da noch seit Monaten auf einer Update von ABB

                    Ich kann Dir nicht wirklich helfen aber deine Erfahrung mit den MDT Aktoren interessiert mich, da ich das noch als Option anschaue, wenn ABB nicht bald das Problem löst.

                    Also bei mir absolute/relative Positionierung ist einfach Spielerei. Zurzeit mit Somfy J4 WT und ABB JRA/S unmöglich. Das konnte den Support von ABB auch bestätigen. Ich wollte die Lamellen je nach Position der Sonne verstellen aber wenn ich sehe wie das ganze ungenau ist, habe ich einfach 3 feste Positionen (komplett zu, irgendwo in der Mitte, offen) definiert. Das reicht mir zurzeit. Also bei mir gibt es das Ein-/Ausschaltverzögerung Problem aber ich habe das Gefühl, dass es auch mechanisch extrem schwierig ist, eine genaue Position für die Lamellen zu erreichen. Bei Richtungsänderungen z.B. sind die Zeiten nicht wirklich immer gleich. Vielleicht kann man da die Raffstoren noch "mechanisch" regeln, damit es weniger "lose" wird!!??

                    Also... Viel Spass

                    Gruss,
                    Cyril

                    Kommentar


                      #11
                      Hy Cyril,

                      danke für deinen Erfahrungsbericht.
                      Grundsätzlich funktioniert es inzwischen ganz gut mit dem MDTs und W4

                      Die absolute Positionierung der Raffstores und der Lamellen geht grundsätzlich ganz gut.
                      Wichtig ist unbedingt nach einer neuen Programmierung des Aktors die Raffstores ganz nach oben zu fahren, damit der Aktor wieder einen Anhaltspunkt hat.

                      Was nicht geht ist die Feineinstellung der Lamellen oder das Ändern der Lamellenposition, das hängt vermutlich mit der Anlaufverzögerung des Motors zusammen.
                      Sobald man versucht die Lamellen Schrittweise zu verstellen oder mehrere Positionen nacheinander anzufahren kommt das Ganze durcheinander.
                      Der Aktor liefert dann teilweise keine Position mehr.

                      Was jedoch ganz gut geht ist der Umweg über die 0-Stellung, d.h.
                      von 25% erst auf 0 und dann auf 50%

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich mich gut erinnere, habe ich hier im Forum gelesen, dass jemand die Ein-/Ausschaltverzögerungen auf 255 ms (also max.) gesetzt hatte, damit es einigermassen richtig klappt. Hast das schon probiert?

                        Kommentar


                          #13
                          Krass! Ich sitze genau vor dem gleichen Problem:

                          Habe allerdings MDT AKU-1616.01 Universalaktoren, welche ich als Jalousie- bzw. Schaltaktor betreibe. Applikationsprogramm ist Version 1.0 - auf der MDT Webseite findet man in der Aenderungshistorie, dass es wohl die HW Rev. 1.1 gibt, wo ein Problem mit der Lamellenposition behoben wurde? http://www.mdt.de/download/MDT_CL_Un...l_Actuator.pdf

                          Wie auch immer - absolute Position als KO mit einem Taster als 1byte Wertegeber anfahren geht, aber absolute Lamellenposition als KO geht nur, wenn auch man vorher auch die absolute Position verwendet hat! Was soll das? So kann man das KO doch nicht benutzen. Leider brauche ich genau dieses KO, um bei Fenster auf Kipp die Lamellenstellung auf 50% zu fahren.

                          Habe den MDT Support mal angeschrieben, ob die eine Idee haben. Bin ich dann eigentlich gekniffen, wenn ich HW Rev 1.0 von AKU-1616.01 habe?

                          Danke und Gruss
                          O.

                          Kommentar


                            #14
                            Hm, ich habe einen Verdacht - Statusobjekte müssen an sein und der Raffstore muss einmal ganz oben gewesen sein, um dann korrekt die absolute Lamellenposition fahren zu können?

                            Gruss
                            O.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, die Statusobjekte müssen an sein, und er muss von ganz oben starten.

                              Ich hab mir im Moment mal mit einer Szene geholfen, die am Abend dir Raffstores auf 80% runterfährt und dann die Lamellen auf 50% stellt, damit sind sie ziemlich genau bei 45°


                              HW-Rev 1.1 hat nix mit App 1.0 zu tun.
                              HW-Rev steht auf der Seite am Aktor, Applikationsprogramm gibt es das aktuelle über den Online-Katalog.

                              Gefühlsmässig hat das Update von 1.7 auf 1.8 bei mir nix geändert.

                              lg, chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X