Hallo,
Ich nehme mal an dass bestimmt schon einige von euch einen leeren Kaminschacht als Kabelschacht bei der Elektrorenovierung benutzt haben.
Nehmen wir als beispiel einen Kaminschacht 200x200 mm Querschnitt und einer Höhe von 4 meter.
Durch diesen Schacht sollen Stromleitungen, EIB-Bus Kabel, Sat-Kabel und Netzwerkkabel gezogen werden.
Worauf wäre zu achten und welche Lösung habt ihr für die Zugentlastung der Kabelstränge im Schacht?
Könnte mir vorstellen dass einen Kabelstrang mit einige Duzenden Kabel, der nur am obersten Punkt im Kamin und evtl am untersten befestigt wird Probleme bereiten könnte.
Normalerweise würde man die Kabel ja mit vordefinierten Abständen mittels Kabelklemmen an einer Schiene oder ähnlich befestigen, dies wäre hier aber so nicht möglich da der Schacht im Zwischenstockwerk nicht aufgestemmt werden kann.
Habt ihr Lösungen für dieses Problem und worauf sollte allgemein geachtet werden?
Danke für eure Hilfe.
Ich nehme mal an dass bestimmt schon einige von euch einen leeren Kaminschacht als Kabelschacht bei der Elektrorenovierung benutzt haben.
Nehmen wir als beispiel einen Kaminschacht 200x200 mm Querschnitt und einer Höhe von 4 meter.
Durch diesen Schacht sollen Stromleitungen, EIB-Bus Kabel, Sat-Kabel und Netzwerkkabel gezogen werden.
Worauf wäre zu achten und welche Lösung habt ihr für die Zugentlastung der Kabelstränge im Schacht?
Könnte mir vorstellen dass einen Kabelstrang mit einige Duzenden Kabel, der nur am obersten Punkt im Kamin und evtl am untersten befestigt wird Probleme bereiten könnte.
Normalerweise würde man die Kabel ja mit vordefinierten Abständen mittels Kabelklemmen an einer Schiene oder ähnlich befestigen, dies wäre hier aber so nicht möglich da der Schacht im Zwischenstockwerk nicht aufgestemmt werden kann.
Habt ihr Lösungen für dieses Problem und worauf sollte allgemein geachtet werden?
Danke für eure Hilfe.
Kommentar