Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erste Schritte, Temperatur+AMS funktioniert, Umgebungslichtsensor nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Erste Schritte, Temperatur+AMS funktioniert, Umgebungslichtsensor nicht

    Hallo,

    ich mache gerade meine ersten Schritte mit einem Wiregate und den frisch erworbenen Sensoren.

    Zunächst habe ich eine minimale Installation verkabelt und Hülsentemperaturfühler und AMS funktionieren auf Anhieb.

    Dann habe ich einen Umgebungslichtsensor angeschlossen, was bewirkt, dass der Busmaster nicht mehr gefunden wird. Weder parasitärer Betrieb noch dreiadrig mit 5V aus dem Busmaster machen einen Unterschied; es hängt nur der Lichtsensor an einem Busmaster, sonst nichts, aber in der Weboberfläche erscheint der Busmaster nicht mehr. Entferne ich den Sensor ist er einige Sekunden später wieder da.

    Hat jemand einen Tipp, wie man jetzt für die Fehlersuche vorgehen kann?

    Danke
    Hannes

    #2
    Hi,

    der Umgebungslichtsensor wird nicht direkt an den Bus geklemmt. Der muss an eine Platine angeschlossen (z.b. AMS) werden.

    Bis bald

    Marcus


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #3
      @ Marcus, das kommt darauf an. Wir haben mittlerweile 3 verschiedene Umgebungslichtsensoren:

      • Analoger Umgebungslichtsensor: Dieser ist nur als Zubehör an BMS / AMS / AMIO anschließbar mit seiner analogen Schnittstelle. Dies ist auch auf dem Etikett mit einem 'S' für Stromschnittstelle links oben gekennzeichnet.
      • 1-Wire Umgebungslichtsensor: Dieser hat eine eigene 1-Wire Schnittstelle und wird an 1-Wire angeschlossen.Ist durch ein 'W' auf dem Etikett auf der Verpackung links oben gekennzeichnet.
      • 1-Wire Multi-Umgebungslichtsensor: Dieser hat noch Feuchte mit drauf und Temperatur, ist also ein Triple-Multisensor zusammen mit dem Licht und hat ebenfalls eine eigene 1-Wire Schnittstelle und wird an 1-Wire angeschlossen. Ist durch ein 'W' auf dem Etikett auf der Verpackung links oben gekennzeichnet.



      Hannes, welche Version des Umgebungslichtsensors hast Du? Wann gekauft? Artikelnummer?


      lg


      Stefan

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        laut Bestellübersicht: Analoger Umgebungslichtsensor 2.0 für Multisensoren und Adv. Multi IO (Bauform: Z-Serie) CA6-S-U-20-Z-BBS

        Gekauft am 19.12.2013 mit Bestellnummer 100004126.

        Das müsste dann ja die erste Version sein; ich habe mich wohl durch den Platinenaufdruck 1W/GND täuschen lassen.

        Danke & Gruß
        Hannes

        Kommentar


          #5
          Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
          Das müsste dann ja die erste Version sein; ich habe mich wohl durch den Platinenaufdruck 1W/GND täuschen lassen
          Der Platinenaufdruck wäre wenn '1W/S' zusätzlich zu 5V und zu GND und zweitens geben wir jeweils ein Datenblatt mit, in dem dies erläutert ist.

          Bitte immer erst ganz genau in das mitgelieferte Datenblatt sehen bevor man etwas anschließt.

          ==> Bitte anschließen wie im Datenblatt angegeben, die Variante mti 3 Adern sind unten nochmals ersichtlich. GND und 5 V aus dem Busmaster, jedoch 'S' an 'S' von BMS / AMS / AMIO.

          lg

          Stefan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Asche auf mein Haupt, man sollte erstmal das Paket vollständig auspacken, dann würde man auch unter der Rechnung die mitgelieferten Datenblätter finden. Ich hatte die falsche PDF von der Webseite benutzt.

            Mit dem Anschluss an den AMS läuft der Lichtsensor. Zuletzt habe ich noch einen VOC angehängt, da wird zumindest schonmal der IO-Baustein in der Weboberfläche angezeigt.

            Danke für die schnelle Hilfe
            Hannes

            Kommentar

            Lädt...
            X