Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hubwandsteuerung und IETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Hubwandsteuerung und IETS

    Hallo,
    habe nochmal zwei Fragen gefunden und zwar:

    1.Frage:
    Wenn ich über IETS den EIB Fernprogrammieren will mussich ja die angebenen Ports im Router an den HS weiterleiten oder?

    2.Frage:
    Ich muss über den HS eine Totmannschaltung realisieren und zwar für 3 Hubscheiben die aus dem Boden fahren. Funktion sollte sein: so lange ich auf der Taste bleibe Fährt die Hubwand sobald ich runter gehe stoppt sie.

    Da das mit der erkennung der Zeit ja leider noch nicht funktioniert weiß ich grad nicht mehr weiter. Hab mir schon irgendetwas mit zyklischem senden überlegt. mit Flanken an Tastern kann ich das ja umsetzen doch über den HS???

    Kann mir jemand helfen?

    Danke schonmal.

    Mfg EIBPAN

    #2
    Hallo EIBPAN,

    zu Frage2:
    die Totmannschaltung lässt sich mit dem HS nicht realisieren, weil er keine kurzen und langen Tastendruck auswerten.
    Siehe auch https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=931&page=3

    Gruß Peter

    Kommentar


      #3
      den Baustein gibts :
      http://www.dacom-homeautomation.de/l...kModulId=19025
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Ja ich kenn den Baustein, aber der funktioniert über den HS nicht, aus dem Grund was Pefi schrieb.

        Der Baustein ist für Taster gedacht, die keinen langen und kurzen Tastendruck haben.

        Aber Trotzdem Danke.

        Also gibt es momentan keine möglichkeit diese Funktion umzusetzen?

        Wenn ich verstehen würde, was ich genau in C-Move einstellen müsste würde das denk ich auch nutzen, aber leider ist mir selbst nach mehrmaligem anschauen noch nichts richtiges eingefallen.

        Könnte mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

        Danke schonmal Gruß EIBPAN

        Kommentar


          #5
          Also, wenn der Taster jeweils einen Impuls beim Drücken und einen beim Loslassen der Taste sendet, kann man schon eine Totmannschaltung mit dem HS aufbauen: Beim Drücken wird die Fahrt gestartet und beim Loslassen der entsprechende Stoppbefehle gesendet.
          Mit einem Binäreingang kann man das sogar noch ein wenig verfeinern, indem man die Zustände zyklisch senden lässt, so dass bei einer Fehlfunktion des Tasters automatisch gestoppt wird.
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
            Also, wenn der Taster jeweils einen Impuls beim Drücken und einen beim Loslassen der Taste sendet, kann man schon eine Totmannschaltung mit dem HS aufbauen: Beim Drücken wird die Fahrt gestartet und beim Loslassen der entsprechende Stoppbefehle gesendet.
            Mit einem Binareingang kann man das sogar noch ein wenig verfeinern, indem man die Zustande zyklisch senden lasst, so dass bei einer Fehlfunktion des Tasters automatisch gestoppt wird.
            Das Problem ist aber das der "Taster" (denke du meinst die Schaltflache im HS) kein Befehl beim loslassen sendet, das heisst keine Flanken Auswertung möglich ist.

            Hat Zufallig jemand Ahnung ob es vielleicht funktioniert wenn man zwei schaltflachen übereinander legt? aber denk dann wird die obere angesprochen stimmts? Oder sonst irgend eine Idee? Weil wenn ich tausendmal drücken muss bis die Hubwand unten oder oben ist springt mir der Kunde an den Hals!
            Kann ich nicht irgendwie nen Taster ansprechen der die Flanken Funktion kann?


            Mfg EIBPAN

            Kommentar


              #7
              Keine Lösungsmöglichkeit im HS.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar

              Lädt...
              X