Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX / Absicherung Trockner ? Schaltbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX / Absicherung Trockner ? Schaltbar?

    Hallo,

    bin gerade am überlegen und diskutieren...
    Soll ich meinen Trockner schaltbar machen oder nicht (die Steckdose)

    Problem:
    1 Sicherung ==> 4 Schaltkanäle

    D.h. wenn ich dem Trockner dem Strom nehmen will muss ich drei weitere Leitungen damit still legen ?

    Wie geht ihr hier vor ?

    #2
    Ich kapiere nicht ganz was du meinst und was du uns sagen möchtest, vermute aber das bei deinem Aktor (Den du ja wenigstens mal angeben könntest, damit wir wissen um welches geht) 4 Kanäle immer auf einer L-Schiene gebrückt sind, richtig?

    Dann schaff dir einen Aktor an, der getrennte Relais hat und du kannst es ohne das Abschalten anderer Verbraucher lösen, oder versuch doch einmal bitte eine ordentliche Beschreibung was du hast und was du machen möchtest?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      du könntest einen Schütz ansteuern...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hm. Ich würde Großgeräten wie Trockner, Waschmaschine, Gefrierschrank, Kühlschrank eigentlich immer eine eigene Sicherung spendieren ...

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Ist Sache des Elektrikers, für den Laien besteht Gefahr für Leib und Leben !!!!!
          Bitte eine Elektrofachkraft aufsuchen !,!!!!!

          Kommentar


            #6
            Sorry - für die fehlenden Angaben..

            Mein Eli hat mir MDT Schaltaktoren (Kompakt-Version) mitgebracht.
            Dort werden immer 4 Kanäle mit einer Phase geschaltet.

            Habe jetzt jedoch schon festgestellt das es auch andere Aktoren gibt wo auch jeder Kanal für sich abgesichert werden kann.

            Daher hat sich die Frage quasi erledigt ;-)

            Danke für die Tipps

            Kommentar


              #7
              Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
              1 Sicherung ==> 4 Schaltkanäle
              D.h. wenn ich dem Trockner dem Strom nehmen will muss ich drei weitere Leitungen damit still legen ?
              Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
              Mein Eli hat mir MDT Schaltaktoren (Kompakt-Version) mitgebracht. Dort werden immer 4 Kanäle mit einer Phase geschaltet.
              Das Widerspricht sich ja nicht. Beim Aktor hast Du einen L-Eingang und dahinter die vier Schaltausgänge. Wenn der Schaltkanal Deinen Trockner trennt, so bleiben die anderen drei Schaltausgänge davon unberührt.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
                Das Widerspricht sich ja nicht. Beim Aktor hast Du einen L-Eingang und dahinter die vier Schaltausgänge. Wenn der Schaltkanal Deinen Trockner trennt, so bleiben die anderen drei Schaltausgänge davon unberührt.
                Ich denke es geht ihm um die max. Leistung, da an dem LS wohl nur der Trockner (ca.3000W) hängen sollte...

                Schütz wäre möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Schütz wäre möglich.
                  So würde ich es in diesem Falle auch lösen.

                  Aktor/LS des Aktors nur als Steuerspannung nutzen und mit einem 1-phasigen Schütz die Steckdose des Trockners schalten, die über einen seperaten LS abgesichert ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiß nich tob das hier so klar rüberkommen ist.

                    Es ist KEINE gute Idee noch drei weitere Verbruacher an diesen 4 Aktorkanälen NEBEN einem Wäschetrockner zu betreiben.

                    Benutz wie du schon festgestellt hast, einen Aktor der dafür geeigent ist, oder eben die Version mit dem Schütz.

                    Viele Grüße

                    Ach ja.... natürlich nach wie vor nur, wenn du eine Elektrofachkraft bist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X