Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ein Kunde von mir möchte gerne seine Schwimmbadtechnik (gesteuert mittels S7-1200) in den KNX einbinden.
- Temperaturen
- Pumpe
- Öffnen/Schliessen der Abdeckung
etc.
Wenn ich richtigweis geht das eigentlich nicht außer der Kunde hat einen Hs (da wäre es möglich über ip befehle die Anlage zu steuern) würde dir eine S300 empfehlen da geht’s mit einem Gateway
Fertige Bausteine/Treiber gibt m.W. nicht - selber schreiben mit UDP wohl zu aufwändig.
Anderer Ansatz:
Die S7-1200 u. die neuen Ethernet-LOGO! können miteinander u. für die LOGO! gibt es die KNX-Schnittstelle - damit könnte man sich entsprechend behelfen.
Vermutlich käme man schneller u. besser ans Ziel, wenn die S7 einer Wago weichen würde.
Anderer Ansatz:
Die S7-1200 u. die neuen Ethernet-LOGO! können miteinander u. für die LOGO! gibt es die KNX-Schnittstelle - damit könnte man sich entsprechend behelfen.
Würde eher sagen, limitierter Ansatz, ich hatte die KNX-LOGO
auch schon auf dem Schirm, aber das Mengengerüst ist etwas
dürftig (vor allem binär) und dann noch Klick-Klack an die S7-1200?
Und vor allem die analogen Werte, die müßte man teuer mit der
LOGO in Einheitssignale und dann zurück in die SPS schieben.
Das hat keinen Sinn.
Da kann man gleich einen ABB Konzentrator für das Binäre nehmen.
Die Analogen Sachen dann direkt an die S7-1200 über analoge
Eingänge anschließen.
Eine edel teure Notvariante noch:
Eine gannnz billige S7-300 mit DP-Anschluss und einen EIB300.
Datenaustausch dann per Profibus.
Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)
und dann noch Klick-Klack an die S7-1200?
Und vor allem die analogen Werte, die müßte man teuer mit der
LOGO in Einheitssignale und dann zurück in die SPS schieben.
Wer hat hier was von klick-klack geschrieben?
Ich habe explizit die Logo mit ETHERNET-Schnittstelle angesprochen - damit die Daten in die Logo u. von da aus ins KNX-CM.
Thorsten hat ja das passende nun angeboten - gibts ja offiziell nicht mehr.
über OPC-Server zum HS, danach zum KNX
So fertig schon ein paarmal am laufen
OPC -> HomeServer
kannst du hierzu mehr verraten, denn dafür suche ich auch noch eine Lösung.
Folgende Funktion soll realisiert werden:
ein OPC Server gibt folgende Daten:
- Wasser Temperatur
- Verbrauch Wassermenge
- Druck in den Leitungen
- Verbrauch Strom
Diese Werte soll eine HomeServer Visualisierung anzeigen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar