Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg in die HausAutomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstieg in die HausAutomation

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Stefan, ich bin Wirtschaftsinformatiker und habe vor 2 Jahren mein kleines feines Häuschen gebaut

    Ich versuche seit einigen Wochen mich mit dem Thema HausAutomation zu befassen.
    Leider gibt es dort so viel, daß ich keinen rechten Durchblick bekomme.
    Es gibt Smarthome, KNX, und viele weitere Dinge.
    Dazu dann die eigentlichen Geräte selbst.

    Resultat:
    Ich bin verwirrt und komme einfach auf keinen grünen Zweig

    Ich hoffe, daß ihr mir weiter helfen könnt.
    Falls ich hier falsch bin, bitte ich um einen Link zu einem anderen Forum oder das Verschieben des Threads in den entsprechenden Bereich, das wäre sehr nett. Danke vorab.

    Hier nun meine Fragen bzw die Installation im Haus:

    Ich nutze eine Fritzbox 7390, darauf läuft wohl FHEM, was zur Administration von unterschiedlichen HA-Systemen taugt. Stimmt das so? Wäre das als "Zentrale" eine gute Ausgangssituation?
    Ansonsten könnte ich Linux-Server nutzen, Hardware oder auch VMs.

    Ich habe elektrische Rolläden. Dort hin ein 4-adriges Buskabel.
    Nicht jeweils dediziert vom Schaltkasten sondern als "Ringbus", sprich von Dose zu Dose meistens.

    Ebenso nutze ich dimmbare 230v LED Lampen. Diese steuere ich über Busch-Jäger Taster (Wippe nur nach oben). Wenn ich kurz drücke, Licht an/aus, bei längerem Druck wird es heller, dann stoppen und erneut länger drücken und es wird dunkler.
    Über Eltako-Elemente im Schaltkasten gesteruert. Auch zu diesen Dosen liegt Buskabel.
    Es gibt auch 7 reine Schalter im haus, an/aus fürs Licht. Dort liegen keine Buskabel an.

    Meine große Frage ist nun:
    Kann ich mit diesem Buskabel die Licht-Taster und Rolladenkästen steuern?
    Gibt es dazu die notwendigen Module für unterputz für Busch-Jäger Schaltersysteme?
    Wo kann ich die notwendigen Gerätschaften kaufen und vorher natürlich die Frage: Was brauche ich dafür?

    Ich hoffe auf eure Hilfe und bitte um Verzeihung für die allgemeine Fragestellung. Ich weiß mir leider gerade nicht anders zu helfen.

    PS: Basteln, löten und auch ein wenig Programmieren etc stellt nicht das große Problem dar

    DANKE

    Stefan

    #2
    Willkommen im Forum.

    Beides könntest du über KNX steuern. Buskabel an den Tastern für Licht ist notwendig, Buskabel an den Rollläden nicht notwendig. Da genügt dein Stromkabel, das du auf einen geeigneten Rollladenaktor in der Verteilung führen solltest...

    Für KNX wird dir die Fritz mit FHEM nicht reichen.

    Ari

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      aufgrund deiner Beschreibung kann man noch nicht erschließen, welchens System bei dir eingesetzt ist.

      Kannst du bitte Bilder deiner Schalter und deines Sicherungskastens bei geöffneter Tür hochladen?

      Ferner ist die Elektrotechnik leider nichts für Bastler und Löter ;-)
      Deine Linux-Kenntnisse helfen dir da schon eher weiter.


      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        erst einmal danke für die Antworten

        Ich selbst werde an der Elektrik nichts machen, dafür habe ich meinen Elektriker der auch mein Haus verkabelt hat.
        Mir geht es grundlegend um die Frage ob ich KNX nutzen kann oder nicht.

        Nach Rücksprache mit meinem Elektriker weiß ich nun, daß die Bus-Kabel (4 adrig) pro Raum geschliffen sind, sprich vom Rolladentaster geht es direkt zum Lichttaster weiter. Erst danach zum Schaltkasten.
        Das ist pro Raum so.
        Also keine reine Sternverteilung, leider

        Hauptsächlich möchte ich die Rolläden betreiben können. Vornehmlich weiterhin über die Taster, aber eben auch zeitgesteuert über ein Webinterface, App wie auch immer für Urlaubsszenarien.
        Weiterhin das ein/ausschalten und Dimmen der Lichter. Das wäre aber Schritt 2.

        Ist KNX mit einem Buskabel welches nicht vollkommen als Sternverteilung vorliegt überhaupt möglich?

        Geht KNX mit den Dimmern Eltako für LEDs im Schaltkasten? Muß dafür das KNX Element im Schaltkasten oder im Lichttaster stecken?

        Gibt es UP-KNX-Module für Busch-Jäger Schalterserien?

        Es gibt leider so viel zum Thema HA, durchs Lesen werde ich immer verwirrter statt sicherer
        Habe halt gelesen, daß KNX nur mit Sternverteilung geht.

        Dumme Frage: Warum wäre FHEM nicht ausreichend?

        Vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Habe halt gelesen, daß KNX nur mit Sternverteilung geht.
          das stimmt so nicht ganz:

          der Bus kann sowohl Stern als auch Zweige...
          (NUR keine GESCHLOSSENEN Ring!!)

          die Leistung (also Jalousien, Licht,...) sollten wenn mögl. vom Verteiler direkt versorgt werden, da die Schaltgeräte am WIRTSCHAFTLICHSTEN im Verteiler angeordnet werden (1 Gerät mit mehreren Kanäle ist billiger als mehrere Geräte mit 1 Kanal)

          Es gibt aber die Möglichkeit Geräte auch dezentral anzuordnen (habe ich teilweise gemacht, weil mein Haus älter ist und eben keine Möglichkeit der Zentralisierung hat)

          Da ist eben teilweise der Aktor in der Schalterdose (gibt es sogar mit kombinierten Tasteraufsatz) oder in Wanddosen (ca. 15x15cm) die an diversen Stellen nachträglich eingeputzt wurden.
          Hilfreich ist - wenn die Installation in Rohren ausgeführt wurde, da kann man einzelne Adern nachziehen usw...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            OK, das hilft schon mal sehr!

            Denn mein Elektriker hat keine riesen Ahnung von HA. Daher haben wir halt keine Sternverteilung genommen.
            Ob es nun teurer wird, Pech. Aber es geht! Das ist mir wichtig
            Nachträglich Adern einziehen ist dabei leider nicht möglich. dieses Kabel und Stromkabel liegen nicht in Leerrohren! Nur Netzwerk und Sat Kabel

            JA, ich weiß, den Fehler habe ich selber gemacht... keine Ahnung warum ich da nicht auch an Leerrohre gedacht habe.

            Also KNX/EIB geht auch ohne Sternverteilung.

            Also kann ich meine Rollade mit einem Aktor versehen, sie dann vernsteuern und zusätzlich am Schalter auch steuern?
            Zusätzlich die Lichter-Leiste mit 8 Tastern zum Dimmen der LEDs am gleichen Kabel auch steuerbar machen?

            Es ist schwer das verständlich auszudrücken

            Ich hoffe ihr habt Verständnis für mich.

            Meine DimmElemente im Stromkasten sollten sein
            ELTAKO Dimmschalter EUD12NPN-UC

            Daran hängen halt die 230v dimmbaren LEDs


            Vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X