Hallo zusammen,
mein Name ist Stefan, ich bin Wirtschaftsinformatiker und habe vor 2 Jahren mein kleines feines Häuschen gebaut
Ich versuche seit einigen Wochen mich mit dem Thema HausAutomation zu befassen.
Leider gibt es dort so viel, daß ich keinen rechten Durchblick bekomme.
Es gibt Smarthome, KNX, und viele weitere Dinge.
Dazu dann die eigentlichen Geräte selbst.
Resultat:
Ich bin verwirrt und komme einfach auf keinen grünen Zweig
Ich hoffe, daß ihr mir weiter helfen könnt.
Falls ich hier falsch bin, bitte ich um einen Link zu einem anderen Forum oder das Verschieben des Threads in den entsprechenden Bereich, das wäre sehr nett. Danke vorab.
Hier nun meine Fragen bzw die Installation im Haus:
Ich nutze eine Fritzbox 7390, darauf läuft wohl FHEM, was zur Administration von unterschiedlichen HA-Systemen taugt. Stimmt das so? Wäre das als "Zentrale" eine gute Ausgangssituation?
Ansonsten könnte ich Linux-Server nutzen, Hardware oder auch VMs.
Ich habe elektrische Rolläden. Dort hin ein 4-adriges Buskabel.
Nicht jeweils dediziert vom Schaltkasten sondern als "Ringbus", sprich von Dose zu Dose meistens.
Ebenso nutze ich dimmbare 230v LED Lampen. Diese steuere ich über Busch-Jäger Taster (Wippe nur nach oben). Wenn ich kurz drücke, Licht an/aus, bei längerem Druck wird es heller, dann stoppen und erneut länger drücken und es wird dunkler.
Über Eltako-Elemente im Schaltkasten gesteruert. Auch zu diesen Dosen liegt Buskabel.
Es gibt auch 7 reine Schalter im haus, an/aus fürs Licht. Dort liegen keine Buskabel an.
Meine große Frage ist nun:
Kann ich mit diesem Buskabel die Licht-Taster und Rolladenkästen steuern?
Gibt es dazu die notwendigen Module für unterputz für Busch-Jäger Schaltersysteme?
Wo kann ich die notwendigen Gerätschaften kaufen und vorher natürlich die Frage: Was brauche ich dafür?
Ich hoffe auf eure Hilfe und bitte um Verzeihung für die allgemeine Fragestellung. Ich weiß mir leider gerade nicht anders zu helfen.
PS: Basteln, löten und auch ein wenig Programmieren etc stellt nicht das große Problem dar
DANKE
Stefan
mein Name ist Stefan, ich bin Wirtschaftsinformatiker und habe vor 2 Jahren mein kleines feines Häuschen gebaut

Ich versuche seit einigen Wochen mich mit dem Thema HausAutomation zu befassen.
Leider gibt es dort so viel, daß ich keinen rechten Durchblick bekomme.
Es gibt Smarthome, KNX, und viele weitere Dinge.
Dazu dann die eigentlichen Geräte selbst.
Resultat:
Ich bin verwirrt und komme einfach auf keinen grünen Zweig

Ich hoffe, daß ihr mir weiter helfen könnt.
Falls ich hier falsch bin, bitte ich um einen Link zu einem anderen Forum oder das Verschieben des Threads in den entsprechenden Bereich, das wäre sehr nett. Danke vorab.
Hier nun meine Fragen bzw die Installation im Haus:
Ich nutze eine Fritzbox 7390, darauf läuft wohl FHEM, was zur Administration von unterschiedlichen HA-Systemen taugt. Stimmt das so? Wäre das als "Zentrale" eine gute Ausgangssituation?
Ansonsten könnte ich Linux-Server nutzen, Hardware oder auch VMs.
Ich habe elektrische Rolläden. Dort hin ein 4-adriges Buskabel.
Nicht jeweils dediziert vom Schaltkasten sondern als "Ringbus", sprich von Dose zu Dose meistens.
Ebenso nutze ich dimmbare 230v LED Lampen. Diese steuere ich über Busch-Jäger Taster (Wippe nur nach oben). Wenn ich kurz drücke, Licht an/aus, bei längerem Druck wird es heller, dann stoppen und erneut länger drücken und es wird dunkler.
Über Eltako-Elemente im Schaltkasten gesteruert. Auch zu diesen Dosen liegt Buskabel.
Es gibt auch 7 reine Schalter im haus, an/aus fürs Licht. Dort liegen keine Buskabel an.
Meine große Frage ist nun:
Kann ich mit diesem Buskabel die Licht-Taster und Rolladenkästen steuern?
Gibt es dazu die notwendigen Module für unterputz für Busch-Jäger Schaltersysteme?
Wo kann ich die notwendigen Gerätschaften kaufen und vorher natürlich die Frage: Was brauche ich dafür?
Ich hoffe auf eure Hilfe und bitte um Verzeihung für die allgemeine Fragestellung. Ich weiß mir leider gerade nicht anders zu helfen.
PS: Basteln, löten und auch ein wenig Programmieren etc stellt nicht das große Problem dar

DANKE
Stefan
Kommentar