Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromwerte aufzeichnen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Stromwerte aufzeichnen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Lösung um die Stromwerte aufzuzeichnen.
    Die Stromwerte werden über 2 Leseköpfe ausgelesen (Lingg & Janke BCU-EZEHZ-D-REG-FW) mit KNX Schnittstelle, für die Wärmepumpe habe ich einen Lingg & Janke EZ-EMU-DSUP-D-FW der ebenfalls eine KNX Schnittstelle hat.
    Die Werte sind somit auf dem Bus und ich zeige diese als Istwerte an.
    Ich würde diese Werte gerne Aufzeichnen.
    Das Wiregate ist vorhanden.
    Bis jetzt sind nur Tempfühler angeschlossen.
    Die werden teilweise auch auf den Bus geschickt und verwertet.
    Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung mit Plugins.

    Gruß Michael

    #2
    Hallo Michael.

    Dazu gibt es bereits ein fertiges Plugin das du verwenden kannst...

    Einfach im Webmin unter Plugins ein neues hinzufügen. und in das Editorfenster den Inhalt folgender Datei kopieren:

    http://sourceforge.net/p/openautomat....pl?format=raw

    danach oben (über dem Editorfenster) noch einen Namen vergeben und speichern klicken.

    Als nächstes in der Liste der Pligins hinter dem Namen den du gerade eben vergeben hast auf config klicken.

    Dort in das Editorfenster den Inhalt folgender Datei kopieren:

    http://sourceforge.net/p/openautomat...ple?format=raw

    Danach musst du in dem eben hinzugefügten Inhalt der Configdatei einfach die Werte an deine Gegebenheiten anpassen und speichern.

    Schon klapt es
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo swiss, Hallo zusammen,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Ich habe den Plugin Inhalt und die config ebenfalls kopiert.
      Als Anpassung habe ich folgende Zeile im Config angepasst.
      push @gt_werte, { id => "WP_Leistung", name => "Leistung Wärmepumpe", gaWert => "0/6/66", rrdName => "WP_Leistung" };
      Wo werden die RRD gespeichert und wie kann ich diese anschauen oder sogar ein Diagramm erstellen?

      Gruß Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Die Zeile sieht bis auf 2 Dinge gut aus...

        - Verwende in Plugins oder Configs keine Umlaute wie ä ö ü
        - Vermeide wenn möglich Leerschläge

        Denn dies kann dazu führen dass das Plugin nicht ausgeführt werden kann.

        Das RRD anschauen (grafik) kannst du z.B. im Webmin des Wiregate wenn du auf:

        Sensoren / Werte konfigurieren klickst und dann ganz nach unten Scrollst. Dort findest du den Link:

        Diagrammgenerator. Wenn du darauf klickst erscheint eine Seite mit einem Diagramm. Darunter befinden sich diverse Einstellungen. Dort kannst du in der Auswahlliste wählen welches Diagramm angezeigt werden soll. In der Liste sollte also nun auch ein Eintrag:

        WP_Leistung auftauchen Ganz unten hast du dann noch einen Link: Link to graph der das fertig konfigurierte Diagramm als Bild darstellt. Dies kann dan herunter geladen werden oder über das kopieren der URL als Kamera in eine Visu eingebunden werden. In der CometVisu kann auf das RRD mit hilfe des diagram Widget auch direkt zugegriffen und den Inhalt als grafik in der Visu dargestellt werden
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo swiss,

          config Änderung:
          push @gt_werte, { id => "WP", name => "WP_Leistung", gaWert => "0/6/66", rrdName => "WP_Leistung" };
          push @gt_werte, { id => "PV", name => "PV_Leistung", gaWert => "0/6/52", rrdName => "PV_Leistung" };



          Ich bekomme keine Werte zurück, was kann hier der Grund sein?
          Muss der Datentyp definiert werden?

          Im Datengenerator finde ich die beiden rrd nicht.

          Über weitere Hilfestellung bin ich sehr dankbar.

          Gruß Micha

          Kommentar


            #6
            Naja schwer zu sagen... Kommt drauf an wie lange du aufgezeichnet hast. Du musst schon ein paar Stunden warten bis du ein Diagram sehen kannst. Sollte dies also morgen nicht der Fall sein, kann es auch daran liegen, dass du eventuell die Gruppenadresse nicht mit korrektem DPT im WG eingetragen/importiert hast.

            EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass du geschrieben hast, dass die RRD gar nicht erst in der Liste auftauchen... Dann wird das Plugin nicht korrekt ausgeführt...

            Machen wir es einfacher... Ich nutze dieses Plugin:

            Code:
            # Demo-Plugin Grafiken in RRD speichern
            # V1.0 2010-03-19
            
            # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen
            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = '150';
            
            
            # Beispiel für Temperaturwert (DPT9/EIS5) von "externem" Sensor
            
            update_rrd("Temp_Wohnen","",knx_read("5/0/6",300,"9.001"));
            update_rrd("Hum_Bad","",knx_read("5/0/4",300,"5.001"));
            
            
            # Wenn etwas im Plugin-Log stehen soll, kommentarzeichen # entfernen
            # Ideal auch zur Debug-Ausgabe
            #return "Graphen wurden aktualisiert"; 
            #Sonst 0 = Alles Ok, kein Logeintrag
            return 0;
            Kommt ganz ohne conf aus. Einfach Bezeichnung, GA und DPT anpassen und speichern Läuft bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo Swiss,

              erstmal wieder danke für deine Hilfe.
              Ich habe nun dein Plugin eingebunden und die Gruppenadresse eingetragen.
              update_rrd("WP_Leistung","",knx_read("0/6/66",0,9));
              Zurück bekomme ich einen Wert, aber leider nur z.B.43
              Was muss ich tun den wert in Watt zu bekommen?

              Gruß Michael


              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael

                Wenn der Wert als kWh ausgegeben wird, kannst du zwar einfach * 1000 rechnen und das Ergebniss ins RRD eintragen lassen aber dadurch erälst du natürlich keine höhere Auflösung.

                Also (ungetestet) etwa so:

                Code:
                update_rrd("WP_Leistung","",(knx_read("0/6/66",0,9))*1000);
                EDIT: Du hast den falschen DPT angegeben. Da steht bei dir 9 = 9.001... Sollte aber laut Datenblatt 14.056 sein.

                Code:
                update_rrd("WP_Leistung","",knx_read("0/6/66",0,"14.056"));
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Swiss,

                  der Wert im KNX Monitor kommt als 43 38 00 00 und dahinter steht 184 W.
                  Was kann ich in diesem Fall machen?
                  Das kommt au dem Wiregate Plugin Log:
                  2014-01-26 00:47:38.592,rrd_aufzeichnen.pl,2 - GA: 0/6/66, Wert: 43
                  Gruß Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast den falschen DPT eingestellt. Hab ich oben korrigiert.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt gehts

                      Hallo Swiss,
                      nun habe ich es mit dem einfachen Plugin gemacht.
                      Die Daten sehen heute Morgen so aus (siehe Anhang)
                      Zwei Fragen habe ich aber noch:
                      Was muss gemacht werden damit es im Log sichbar ist?
                      Sind diese Werte nun als Tabelle sichbar?

                      Gruß Michael
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht solltest Du die Zielführung mal etwas klarer definieren. Was soll am Ende rauskommen ... Wie sollen die Daten aufbereitet werden etc..
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Anforderung die ich am Anfang hatte ist erfüllt.
                          Nun kommen eben die nächsten Anforderungen...
                          Ich bin noch ein Anfänger und taste mich gerade erst an die Themen ran.
                          Die ersten Schritte sind gemacht und jetzt kann ich eben einen Schritt weiter gehen.
                          Ich möchte die Themen ja auch verstehen...

                          Gruß Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Was muss gemacht werden damit es im Log sichbar ist?
                            Sind diese Werte nun als Tabelle sichbar?
                            ?? Hää?...

                            Was willst du denn genau machen? Du musst doch ein klares Ziel haben? Wenn du uns sagst, was du genau machen möchtest, können wir über mögliche Lösungen nachdenken...

                            Das RRD selbst ist keine Tabelle wie du sie dir vieleicht vorstellst sondern eine Art Datenbank. Die Werte sind nicht tabellarisch in einem lesbaren Format gespeichert sondern werden von z.B. dem RRD Tool ausgelesen und Grafisch dargestellt.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X