Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Bad

    Hallo zusammen,

    hab mich eigentlich schon auf die Präsenzmelder von MDT eingeschossen. Gerade der Glas-PM passt prima.
    Jedoch seh ich gerade dass die Dinger nur IP20 haben. Hab zwar nicht vor einen direkt in der Dusche oder über der Badewann zu montieren, und auch laufen die Dinger nicht mit einer lebensgefährlichen Spannung. Aber ob da dann IP20 reicht bezweifle ich gerade.

    Was für PMs hab ihr so im Bad montiert? Wenn kein IP20: Welches Modell?

    Gruß
    Alex

    #2
    ich plane im Bad die mit HF von Steinel, da ich auch unter der Dusche erkannt werdn möchte. Ist aber auch nur IP20, kann aber mit einer Box in IP54 gesteigert werden.
    Sonst ist im ganzen Haus auch nur MDT geplant.

    Gruss,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich bin für unser Bad auch noch am überlegen, welche PM bei mir ins Bad und WC kommen.

      Unter der Decke werden wir den mdt SCN-P360K4.01 einsetzen. Im Bereich der Dusche werden wir aber wahrscheinlich einen Merten Argus auf etwa 1,10 m an der gegenüberliegenden Wand von der Duschtasse anbringen. Nach Rücksprache mit Merten hat man mir davon abgeraten einen Decken-PM zu nehmen, da sich Dunstschwaden ja bevorzugt an der Decke sammeln und daher ein PM auf ca. 1,1 m besser aufgehoben ist.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hell Beitrag anzeigen
        Unter der Decke werden wir den mdt SCN-P360K4.01 einsetzen. .
        Ist das nicht der mit Konstantlichtregelung? Ist das nicht ein wenig "overpowered" für ein Bad?

        HF von Steinel klingt gut. Aber wir haben eine massive Sichtholzdecke. Die wird nicht abgehängt. Verstecken ist also nicht.

        Wand-PM auf 1,1m wäre u.U. eine Option.

        Hat aber vllt. noch jemand einen passend IP geschützen PM für die Decke im Kopf? Such mir gerade die Finger wund.

        [update]

        Hab einen: http://www.voltus.de/hausautomation/...pir-weiss.html

        Ist vom Preis und der Optik her ganz annehmbar.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Ist das nicht der mit Konstantlichtregelung? Ist das nicht ein wenig "overpowered" für ein Bad?
          Der ohne KLR kostet nicht deutlich weniger und so wären (bei uns) fast alle PMs identisch bis auf die Merten 1,10 PMs.

          Der genannte Theben wäre aber auch einen Blick wert. Hat den schon jemand im Einsatz?
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            Man könnte ja auch mal 1 Straße nach oben laufen und dort schauen und fragen und anfassen und testen...
            PD-C360i/8 mini KNX - ESYLUX - Performance for Simplicity

            IP 55
            Gruß Sebbi

            Kommentar


              #7
              Hehe. Das ist die Helios Retourkutsche :-)

              [update]

              Der Bewegt sich bei Voltus im absolut gleichen Kostenrahmen, ist nur halt etwas kleiner.

              Im DG ist die Verwendung kein Problem: Die Decke ist nicht so dick und ich kann über den Dachboden mal ran wen was dran wäre.

              Im Bad im EG haut das nicht unbedingt hin: 16cm Massivholzdecke, darüber dann der isolierte Bodenaufbau mit Estrich. Da müsste ich den den Stecker etc. mit in das Loch versenken und das Loch von unten im Störfall auch als "Wartungszugang" nutzen. Weiß nicht wie praktisch das ist.

              Vllt. nehm ich für's Bad im EG den Theben und im DG den Esylux... Mal schauen. Hab ja jetzt eine akzeptable Auswahl.

              Kommentar


                #8
                für den Steinel gibt es eine Aufputz-Box mit IP54.

                Michael

                Kommentar


                  #9
                  ... die das Ding aber nicht hübscher oder unauffälliger macht. WAF tendiert da im Badezimmer dann gegen 0.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    ... die das Ding aber nicht hübscher oder unauffälliger macht. WAF tendiert da im Badezimmer dann gegen 0.
                    Genau das ist eigentlich der springende Punkt - ein PM im Bad ist meiner Meinung nach unzweckmäßig. Selbst mit Helligkeitssteuerung und noch so tollen Tag-Nacht Logiken; Es findet sich immer ein Moment in dem man nicht automatische Beleuchtung benötigt. Aber jeder Jeck ist anders ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Sinn und Unsinn eines PM im Badezimmer hat doch nix mit der Optik/dem WAF zu tun?!

                      [offtopic]
                      Bis dato hatten wir kein KNX und nur einen Lichtschalter für's Bad: Licht volle pulle an, oder ganz aus.

                      Der PM bringt uns den Vorteil dass wir das Licht nicht mehr selbst einschalten müssen, nicht mehr selbst ausschalten müssen, nur so hell leuchtet wie nötig, ...

                      Kann so gesehen mit einem PM nur besser werden.
                      [/offtopic]

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Vllt. nehm ich für's Bad im EG den Theben und im DG den Esylux... Mal schauen. Hab ja jetzt eine akzeptable Auswahl.
                        Im Badezimmer habe ich einen Steinel HF 360 und das ist die beste Wahl, die ich für unser Bad treffen konnte. Einen zuverlässigeren Präsenzmelder habe ich im ganzen Haus nicht. Und er detektiert auch, wenn man in der Badewanne liegt. Trotz kurzer Nachlaufzeit von 45 Sek. musste ich bisher lediglich 1x winken und das nur, weil ich in der Badewanne fast eingeschlafen war.

                        Ich kann Dir nur empfehlen, diesen (gerade im Bad) in die engere Wahl zu nehmen!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wow, 45 Sekunden Nachlaufzeit klingt ziemlich überzeugend. Für unser Wohnzimmer wäre der bestimmt genial. Aktuell haben wir dort einen Merten Argus hängen. Bei einer Stunde Nachlaufzeit im Modus "Fernsehen" kommt es dennoch öfters vor, dass das Licht aus geht. Das nervt mich schon tierisch. Allerdings sind da noch große Fenster an denen öfters mal ne Katze vorbei läuft... da ist das durch Glas sehen können doch eher suboptimal
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            der Steinel HF 360 ist aber doch ein "klassicher" Bewegungsmelder ohne Bus, oder? auf der HP von Steinel finde ich den zumindest nicht als KNX-PM ...

                            Kommentar


                              #15
                              ...dann musst Du genauer nachsehen. Auf der Produktseite kann man die Produktart mittels pull-down Menü auswählen, auch KNX. Hier ist er natürlich als Präsenzmelder ausgewiesen.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X