Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Allerdings sind da noch große Fenster an denen öfters mal ne Katze vorbei läuft... da ist das durch Glas sehen können doch eher suboptimal
    Jupp, das ist der einzige Nachteil (beim Einsatz als normaler PM). Kann man allerdings heilen, indem man die (ggf. beiliegenden) Abdeckaufkleber nutzt und diese Bereiche für den HF nicht erfassbar macht. Habe ich im Bad realisiert - habe ich glücklicher Weise ganz gut erwischt, denn bisher keine Detektion durchs Fenster und voller Erfassungsbereich innen.

    Ein Gefriemel ist das zugegebener Maßen und hässlich schauen die Aufkleber auch aus. Hier mein Tipp: Die Aufkleber innen picken, dann sieht man sie nicht...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      dieser hier ?
      Hochfrequenz Sensorschalter HF 360 UP | STEINEL

      hatte nur nach HF360 gesucht ... und bin immer hier gelandet :-(
      Hochfrequenz Sensorschalter HF 360 UP | STEINEL

      Kommentar


        #18
        Hätte ich eine abgehängte Decke würde ich den Steinel auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen. Aber ich kann das riesen Teil nicht verstecken. Und das IP54 Schutzgehäuse macht diese Situation nicht besser.

        Das ist wohl der Preis den man für eine 16cm starke, tragende Massivholzdecke in "Sichtholz" zahlen muss :-(

        Wäre der HF Melder so klein wie ein "normaler PM" wäre das weniger das Problem.
        Aber auch die HF Abschirmung macht mir hier ein wenig sorgen. Nicht das im Bad das Licht angeht wenn jemand im Flur die Treppe hoch läuft.

        [update]
        Die UP HF Melder sind schon schicker/kleiner. Bleibt noch das Problem mit der Abschirmung. Weiß jemand was da ausreichend wäre? Alufolie? Hab ne Holzständerbauweise. Da könnte man Alufolie extrem einfach unterbringen.
        Aber eigentlich widerstrebt es mir auch noch die Wände mit Alufolie abzuschirmen...

        Kommentar


          #19
          Wichtiger als Aussehen und Schutzklasse (bei Schwachstrom) ist mE die Primärfunktion - wie gut funktioniert der PM überhaupt. Und da gab es hier im Forum mal jemanden, der einen Vergleichstest gemacht hat. Überraschend dabei war, dass die sehr günstigen Eibmarkt-Melder recht gut abgeschnitten haben. Deshalb habe ich dir überall (übrigens alle mit KLR, wobei ich das noch nicht nutze).

          Kommentar


            #20
            Zitat von abachiman Beitrag anzeigen
            dieser hier ?
            Hochfrequenz Sensorschalter HF 360 UP | STEINEL

            hatte nur nach HF360 gesucht ... und bin immer hier gelandet :-(
            Hochfrequenz Sensorschalter HF 360 UP | STEINEL
            Das ist doch ein und derselbe Link? Eine KNX Variante hab ich noch nicht entdeckt. Auch komm ich mit "Erfassungswinkel 360° mit 140° Öffnungswinkel" nicht klar.

            Kommentar


              #21
              @ tuxedo:
              Der HF 360 ist ein UP-PM und nicht wirklich größer als ein Merten Arcus oder Eibmarkt - aber deutlich flacher! Und ja, ich habe für meine PMs UP-Dosen spendiert.

              Der HF 360 schaut bei mir nicht durch die geschlossene Bad-Türe, somit wird er auch nicht durch eine Holzständerwand und somit schon gar nicht durch eine 16cm Holzdecke schaun!

              Die Holzdecke kannst Du ja für die Busklemme ausstemmen, denn die schaut als einziges hinten heraus und bist somit chic flach.

              @ Fry: Der Steinel HF war doch gar nicht im Test und somit erübrigt sich hier der Verweis auf den ansonsten guten Testbericht. Meine persönliche Erfahrung: der Eibmarkt 360 kann dem Steinel HF 360 bei weitem nicht das Wasser reichen!

              @ abachiman: Präsenzmelder Presence Control PRO HF 360 KNX | STEINEL PROFESSIONAL
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                @ tuxedo:
                Der HF 360 ist ein UP-PM und nicht wirklich größer als ein Merten Arcus oder Eibmarkt - aber deutlich flacher! Und ja, ich habe für meine PMs UP-Dosen spendiert.

                Der HF 360 schaut bei mir nicht durch die Bad-Türe, somit wird er auch nicht durch eine Holzständerwand und wird somit schon gar nicht durch eine 16cm Holzdecke schaun!

                Die Holzdecke kannst Du ja für die Busklemme ausstemmen, denn die schaut als einziges hinten heraus und bist somit chic flach.
                Ja, das hatte ich nach meiner Antwort dann auch gesehen. Es wurde aber zuerst die Pro-Version empfohlen. Und die ist mir a) deutlich zu groß und b) nicht ohne extra Gehäuse für's Bad geeignet.

                UP Dose in die Holzdecke ist kein Thema. Müsste ich beim Theben ja auch machen.

                Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist:

                Gibts den HF 360 UP auch in KNX? Hab nix nix gefunden...
                * Wie ist das mit dem "Öffnungswinkel"? Eine Grafik wäre hilfreich für's Verständnis. Hab aber noch nix gefunden und meine einzige Vorstellung von "Erfassungswinkel 360° mit 140° Öffnungswinkel" ist: Das Ding sollte möglichst an eine Wand und nicht in die Decke.

                Reichweite und Abschirmung: Ich denke das wird auf einen Versuch hinaus laufen.

                Kommentar


                  #23
                  Ah, ok an die Wand. Mir sind von Steinel keine Wand-KNX-BM oder -PMs bekannt. Da müsstest Du bei Steinel-Produkten auf die Deckenmelder (also den HF 360 KNX) zurückgreifen... Den finde ich optisch an einer Wand aber auch ok.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Wir sollten die Bezeichnungen mal ausseinander halten:

                    Steinel Pro HF 360:

                    Das Ding hier:

                    Deckenmontage und laut Artikelbeschreibung von EIB-Markt IP54.

                    Hier wurde aber von einem extra IP54 Zusatzgehäuse gesprochen das für IP54 nötig wäre?!

                    Dann gibt's die Unterputz und Aufputz Wand Dinger: Steiner HF 360 UP und AP





                    Für die Decke wohl ungeeignet, aber sehr klein.

                    Kommentar


                      #25
                      ...schön, nun weist Du ja Bescheid.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Beim IP54 Schutz des HF 360 Pro bin ich mir noch nicht sicher. In der Anleitung zum Pro steht nix von IP ...

                        [update]
                        Auf der Webseite von Steinel steht's unter den technischen Daten:

                        Schutzart (IP) IP20
                        Schutzart (IP) mit AP Box IP54
                        Toll. Mit der Box ist der nochmal deutlich größer. 120x120x25mm wären noch vertretbar gewesen. Aber die Box trägt recht stark auf ... :-(

                        [update]
                        Maße der Box hab ich noch keine gefunden. Aber wenn man dem Bild glauben darf, dann sind das sicher um die 20-30mm, zusätzlich zu den 25mm des Melders selbst. Sind wir bei locker 45-55mm die das Teil von der Decke herab ragt. Und das auf einer Grundfläche von 12x12cm ... Nicht hübsch genug für's Bad :-(

                        Kommentar


                          #27
                          Schaut euch mal nochmal die Installationszonen auf Wikipedia an: Installationszone ? Wikipedia

                          Ab 2,25m (sofern ihr keine in die Decke eingebaute Regendusche habt) ist alles erlaubt. Warum willst du also unbedingt ein IP54 Gehäuse in die Decke bauen?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            * Wie ist das mit dem "Öffnungswinkel"? Eine Grafik wäre hilfreich für's Verständnis. Hab aber noch nix gefunden und meine einzige Vorstellung von "Erfassungswinkel 360° mit 140° Öffnungswinkel" ist: Das Ding sollte möglichst an eine Wand und nicht in die Decke.
                            Rundum, wenn man von oben schaut, und +/-70° von der nach unten gerichteten Achse.
                            Erfassung.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              [...]

                              Ab 2,25m (sofern ihr keine in die Decke eingebaute Regendusche habt) ist alles erlaubt. Warum willst du also unbedingt ein IP54 Gehäuse in die Decke bauen?
                              Wahrscheinlich weil sich da in Duschbereichen eine Menge Dampf mit Feuchtigkeit beim/nach dem Duschen/Baden sammelt.
                              Danke & Liebe Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Aktuell haben wir dort einen Merten Argus hängen. Bei einer Stunde Nachlaufzeit im Modus "Fernsehen" kommt es dennoch öfters vor, dass das Licht aus geht.
                                Bei mir habe ich den Argus suspendiert, weil er auch mir zu unempfindlich war und teilweise auch deutlich verzögert hat. Zudem taugt der Helligkeitssensor m.E. nicht viel.
                                Ausgetauscht habe ich ihn gegen den großen MDT und der ist dagegen top. Leider kann man beim MDT nur 2 Blocks konfigurieren und die Sektoren sind nicht so trennscharf wie beim Argus.

                                Gruss
                                Jochen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X