Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo allerseits,

    bei mehreren Leuchtkreisen halte ich mehrere PMs auch für angemessen.

    Wenn die Dusche aber durch die Allgemeinbeleuchtung mitversorgt wird, halte ich einen zusätzlichen PM für die Dusche für verzichtbar. Wir haben bei uns einfach eine Nachlaufzeit eingestellt, die der gewünschten maximalen Duschdauer entspricht. Wenn also nach 12 Minuten Duschen das Licht ausgeht, weiß man, dass es Zeit zum Aufhören ist...

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #47
      Ich konnte das Experimentieren nicht lassen und habe mir einen Steinel HF Sensor besorgt
      Nunja, was soll ich sagen: Er geht durch die Duschtrennwand und sogar ne 11er Kalksandsteinwand mit beidseitig Rigips. Über Empfindlichkeit und Rechweite hinter der Wand kann ich noch nichts sagen, da nur mal kurz angestestet. Aber das Ergebnis finde ich schonmal sehr überraschend...

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #48
        Ich habe auch am Samstag meine Lieferung bekommen und gleich mal einen montiert.

        Nun bleibt das Licht beim duschen anund nachdem die Verstärkung reduziert wurde, geht auch bei geschlossener Badtür nicht mehr das Licht beim vorbei gehen an

        Das einzige ist das Gehäuse. Eine Lackierung ist ja möglich und bei dem grauen weiß wird auch eine Lackierung in Deckenfarbe nötig sein, aber dafür sieht man ihn dann gar nicht mehr.

        Leider das gleiche wie bei meinen HTS Meldern, die schalten trotz noch ausreichend Tageslicht schon bei niedrigster Stufe an. Versteh nicht das die da nicht etwas mehr für den Hausbesitzer machen, da ja im Objektbau es vielleicht anders aussieht.
        Werde mal zum Test einen imSchlafzimmer montieren und wenn es keine Probleme gibt, verkaufe ich alle HTS und kaufe die Steinel.

        Gute N8
        Sven

        Kommentar


          #49
          So, mal ein kleines Feedback von mir:

          Werde keinen HF Sensor verwenden. Die Dusche wird in der Raumecke stehen und von vorne von zwei Seiten mit Glas sein. Über der Glas-Ecke werde ich den PM an die Decke hängen.

          Damit bin ich mit dem PM nicht weit von der Raummitte entfernt (was die Erkennung des restlichen Bad-Bereichs gut abdeckt) und die Erkennung in der Dusche wird wohl auch zuverlässig funktionieren (dank 120x100cm Grundfläche und einer Raumhöhe von 2,6m ist der Blickwinkel für den PM in die Dusche ausreichend gut).

          Kommentar


            #50
            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
            ...und nachdem die Verstärkung reduziert wurde, geht auch bei geschlossener Badtür nicht mehr das Licht beim vorbei gehen an
            Moin,
            gibts eigentlich eine vernünftige Möglichkeit den Steinel HF in der Reichweite zu begrenzen? Wenn ich die Applikationsbeschreibung richtig gelesen habe, dann stellt man über die Verstärkung (max, 2/3, 1/3, min) doch die benötigte Bewegung ein, d.h. wenn das Ding auf "max" steht, reichen kleine Bewegungen aus, um das Licht an zu lassen, oder hab ich da was falsch verstanden? Der Sensor hängt bei mir in der Dusche mittig an der Decke und sieht mit in die Duschkabine. Leider geht das Licht auch an, wenn ich im Flur vorbei laufe. Gibts da nur die Möglichkeit mit den Klebestreifen zu spielen?

            Gruß,
            Norman.

            Kommentar


              #51
              Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
              Leider geht das Licht auch an, wenn ich im Flur vorbei laufe. Gibts da nur die Möglichkeit mit den Klebestreifen zu spielen?
              Denke, dass das die einzige Möglichkeit ist. Die Seite zum Flur hin könntest Du mit Pape oder anderen Materialien testweise von aussen abkleben bis die Reichweite stimmt. Danach kannst Du die funktionierende Schirmung im Inneren versteckt anbringen.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen,

                ich hole das Thema mal hoch, da ich auch das Problem im Bad mit einem PM (B.E.G. PD-11) habe, der nicht durch die Glasscheibe der Dusche detektiert.
                Jetzt gibt es ja mehrer Optionen, wie Szenen, Licht in der Dusche manuell schalten oder die Nachlaufzeit des PMs verlängern.
                Da mir aber all diese Dinge nur Notfall-Alternativen zu einem einzelnen, alles abdeckenden PMs sind, würde ich mal gerne in die Runde fragen, wie denn der aktuelle Erfahrungsstand ist, was die HF-PMs/BWM angeht?
                Hat mittlerweile jemand schon einen PM gefunden, der sich von einer Glasscheibe nicht beirren lässt, aber dennoch nicht durch Türen oder gar Wände detektiert?
                Oder ist der Steinel HF360 die einzige bekannte Möglichkeit?
                Falls nur der Steinel in Frage kommt, wie gut habt ihr das hinbekommen, dass er nur durch die Glasscheibe detektiert?

                Viele Grüße
                Dominik

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                  Hat mittlerweile jemand schon einen PM gefunden, der sich von einer Glasscheibe nicht beirren lässt, aber dennoch nicht durch Türen oder gar Wände detektiert?
                  Nö. Ich hab das wie folgt gelöse:

                  PM genau über die Glas-Abtrennung der Duschkabine.. Damit kann er in die Dusche und in den Raum gleichzeitig schauen und das Glas stört nicht.

                  Hab das vorher ausprobiert: Provosorisch eine Duschabtrennung aus OSB-Platten gebastelt und den PM mit einer langen Stange an die Decke geklemmt.

                  In der Dusche hat er sauber ausgelöst. Das war nicht das Problem. Problem war nur ein klein wenig die Position für den Rest des Raumes. Aber das hat bei uns glücklicherweise recht gut gepasst. Sobald ich den Arm von außen durch die geöffnete Badtüre strecke löst er aus. Alle anderen Ecken im Raum werden ebenfalls gut erkannt.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

                    ...
                    PM genau über die Glas-Abtrennung der Duschkabine.. Damit kann er in die Dusche und in den Raum gleichzeitig schauen und das Glas stört nicht.

                    ...
                    .

                    So würde ich das jetzt auch machen(hinterher ist man ja immer schlauer ), aber leider ist die Position schon festgelegt.
                    Ein weiteres Loch in der abgehängten Rigipsdecke und ein Kabel ziehen würde vielleicht noch irgendwie hinhauen, aber lieber wäre mir erst mal ein PM der das Glas ignoriert und Türen und Wände dagegen nicht.
                    Der HF360 von Steinel scheint ja ein gute Lösung gegen die Glasscheibe zu sein, aber durch Steinwände detektieren ist mir zu viel des Guten.

                    Grüße
                    Dominik

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von DW23 Beitrag anzeigen
                      aber lieber wäre mir erst mal ein PM der das Glas ignoriert und Türen und Wände dagegen nicht.
                      Na so viele PM Optionen gibt es nicht.

                      Ein normaler PM schaut auf IR Änderungen. Die Glasscheibe bildet da in gewisser weise ein "Schutzschild".

                      Ein HF-Melder kann durch die Scheibe schauen (Radar), schaut aber auch durch Wände.

                      Denke es gibt nur 3 Möglichkeiten:

                      1) HF-Melder ausprobieren und ggf. die Emfindlichkeit soweit einstellen dass der Erkennungsradio innerhalb des Bad bleibt

                      2) PM umverlegen

                      3) Drauf pfeifen und den Timeout im PM größer als die gewöhnliche Duschzeit einstellen. So wärst du auf der sicheren Seite.

                      Wenn die Decke noch nicht gestrichen etc. ist und das Umverlegen noch ohne großen Umbau möglich ist, würde ich diese Option wählen.

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Alex,

                        danke für die Erläuterung.

                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen


                        Denke es gibt nur 3 Möglichkeiten:

                        1) HF-Melder ausprobieren und ggf. die Emfindlichkeit soweit einstellen dass der Erkennungsradio innerhalb des Bad bleibt

                        2) PM umverlegen

                        3) Drauf pfeifen und den Timeout im PM größer als die gewöhnliche Duschzeit einstellen. So wärst du auf der sicheren Seite.
                        Zu 1) Das ist aktuell mein Plan. Das Badezimmer ist relativ klein und der PM nur ca. 1m von der Tür entfernt. Aus diesen Gründen ist meine Hoffnung relativ gering, dass ich den Radius des PM weit genug eingrenzen kann.

                        Zu 2) Die Decke ist schon fertig und daher ist das erst mal die letzte Option, aber ich nicht völlig undenkbar.

                        Zu 3) das wird jetzt übergangsweise die erste Option sein. Da wird sich dann zeigen ob das schon zufriedenstellend ist.

                        Grüße
                        Dominik

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          3) Drauf pfeifen und den Timeout im PM größer als die gewöhnliche Duschzeit einstellen. So wärst du auf der sicheren Seite.
                          Wir haben das so seit 2 Jahren und sind alle zufrieden damit.
                          Im Alltag finde ich die "Erinnerung" ans Aufhören ganz hilfreich.
                          Und manchmal ist es auch schön, im Dunkeln zu duschen.

                          Kommentar


                            #58
                            Habe nun testhalber von einem normalen IR-PM auf den Steinel HF umgestellt, da das Duschen im Dunklen unsere Gäste dann doch manchmal genervt hat.

                            In meinem Fall keine Steinwände sondern Holzständerbauweise mit Fermacell-Platten. Der Steinel steht auf der minimalen Detektionsstärke, leuchtet das Bad und die Dusche problemlos aus und Bewegungen in den Nebenräumen (bspw. 1,5m neben dem PM) werden NICHT detektiert.

                            Nur mal so als Erfahrungswert.
                            Ein Setzen über der Dusche wollte ich nicht machen wegen dem Wasserdampf, das war mir zu heiß!

                            Meine Empfehlung: Einfach mal testen, m.E. gibt es zu viele Einflussfaktoren für eine globale Aussage.

                            Cheers,
                            Oliver

                            Kommentar


                              #59
                              Hi Oliver,

                              danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Das hört sich ganz gut an, da mein Bad von Steinwänden umgeben ist.
                              Wenn da nur nicht die Tür wäre. Diese ist ca. 1m vom PM entfernt und leider keine 1m starke Feuerschutztür o.ä.

                              Also wenn der Preis für den HF akzeptabel ist, dann werde ich mir mal einen besorgen und testen. Olivers Beitrag lässt mich hoffen

                              Viele Grüße
                              Dominik

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Dominik,

                                ok, bei mir ist der PM direkt neben der Türe, sprich er strahlt die Türe nur seitlich an.
                                Wenn die Türe offen ist und jemand sehr nahe an der Türe außerhalb des Bades vorbeigeht kommt es ab und an vor, dass das Licht auslöst. Muß aber seeehr nahe an der Tür sein und kommt auch nur 1/100 vor. Wenn der PM ggü. der Türe ist könntest Du m.E. in der Tat in Probleme laufen.

                                Cheers,
                                Oliver

                                BTW: Noch eine Ergänzung zu meinen Erfahrungen mit dem Steinel. Leider geht es bei mir zwischen der Türe und der Glaswand der Dusche sehr eng zu (20cm, wobei die Dose nicht mittig angebracht ist sondern nur ca. 3 cm von der Dose zum Türrahmen hat). Bei einem normalen PM in einer 68'er Dose kein Problem, beim Steinel aufgrund der größeren Außenmaße und der "speziellen" Befestigungstechnik ein Problem (Befestigungsriegel kommt sich mit dem Türrahmen in die Quere). Muß hier nun etwas improvisieren und die Dose ausmitteln, daher als Info für andere wo es ebenfalls knapp zugeht... 3-4cm zwischen Dose und Türrahmen sind zu knapp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X