Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kennt Jemand u:lux?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kennt Jemand u:lux?

    Der Schalter der Zukunft | u::Lux

    liest sich ganz interessant....
    Die Anbindung kann über Loxone, Beckhoff oder per UDP erfolgen
    Das Protokoll ist offengelegt, damit müsste man eigentlich mit dem eibPC /WG die Anbindung ebenfalls schaffen, oder? (oder einen raspberry)

    Durch unsere kostenlose Konfigurationssoftware
    u::Lux Config können sie die Bedienung frei gestalten. Nicht nur beliebige Grafiken, sondern auch völlig freie Menüstrukturen können sie so erstellen. Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher ist eine Gegensprechanlage kostenlos dabei. Rundrufe und das Abspielen der Lieblinksmusik sind ebenfalls möglich. Über eine handelsübliche Infrarot-Fernbedienung können sie den u::Lux Switch sogar bequem von der Couch aus bedienen.
    das wäre eine Lösung für die Klingel, Alarmierungen und Durchsagen...

    mit 170€ netto ist da Ding eigentlich auch ganz günstig
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Sieht wirklich interessant aus... Könnte mir da ein sh.py Plugin auch gut als Gateway zum KNX vorstellen. Das Protokoll ist zwar aufgrund der Möglichkeiten recht umfangreich, aber auf den ersten Blick sauber dokumentiert. Den würde ich gerne mal in echt sehen. Nur die Verkabelung mit Ethernet ist jetzt nicht so mein Favorit, aber ein Tot muss man wohl sterben
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      ich habe mir ein evaluation Kit bestellt.....
      Mal schauen was da so kommt.

      Leider bin ich nicht soooo der erfolreiche "UDP-Implementierer" am eibPC, aber ev. hat sich in V3 ja auch hier etwas verbessert...

      Sonst eben ein PI oder noch lieber irgendetwas auf der Syno (damit nicht noch so ein Ding herumbrummt)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Naja die Teile sind ja nicht die sparsamsten. Ist wohl der Ethernetverbindung geschuldet.

        Kommentar


          #5
          sh.py bekommen wir auch auf die Syno

          Mach dann mal ein Video bitte. In den Videos auf der Seite sieht man ja leider von der realen Bedienung nicht wirklich viel.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            wird aber dauern...

            neben neuer Gartenstiege, neuen Balkon und neuem Stiegenhaus steht auch noch der NY Marathon auf der ToDo Liste 2014
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Respekt
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                ja das Stiegenhaus ist eine WIRKLICHE Herausforderung
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Also ich sitz hier keine 10km von denen weg, das Produkt wurde vor knapp 24 Monaten vorgestellt und kommt jetzt langsam in die Gänge.
                  Das Eval-Set gibt es seit Oktober 2012, aber sonst gab es da nicht viel.
                  Leider war es trotz mehrfacher Kontakte nicht möglich hier mal ein kurzes persönliches Gespräch mit einem der Verantwortlichen zu bekommen.

                  Das Hauptproblem des u:lux-Komponenten ist der relativ hohe Stromverbrauch, hier mal eine Info vom Februar 2012

                  Für den Betrieb von u::Lux Switch benötigen Sie pro 20 Stk einen u::Lux Power (4-fach Ethernet Switch mit Stromversorgung), der ca. 150 EUR kosten wird...
                  Eine Programmierschnittstelle benötigen Sie nicht, da hier ein normaler Laptop/PC mit LAN/Ethernet Schnittstelle verwendet wird. Die Konfigurationssoftware wird kostenlos sein.
                  Auch die Integration in IP-Symcom wird möglich sein, da ja normale Netzwerkbefehle (UDP) verwendet werden...
                  Die Leistungsaufnahme liegt zwischen 1,5 und maximal 2,4W pro u::Lux Switch.

                  Kommentar


                    #10
                    na, da sitzen wir ja fast nebeneinander

                    abgesehen von der Neugier, das Ding zu testen:
                    ich denk' da an die Realisierung des Status-bei-der-Haustür-raus-Tasters...

                    Die 2W sind mir eigentlich eher "wurscht", wenn ich mir überlege was sonst so vor sich hinbrummt....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, dann bin ich schon mal gespannt wie es Dir geht und würd mich freuen, wenn ich mir das bei dir mal ansehen kann...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab den Taster durch ein anderes Thema hier im Forum gefunden und kram den Thread hier nochmal raus.
                        Inzwischen(?) lässt sich auf der Homepage auch was über eine KNX Version finden: http://www.u-lux.com/sortiment/ulux-...switch-knx-tp/
                        Dazu gibt's sogar schon eine Demo-Datenbank für die ETS

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          gibt es zu diesem "u::Lux Switch KNX-TP" Device aktuelle Infos bzw. Erfahrungen ?

                          Kommentar


                            #14
                            Die sitzen in bzw. bei Salzburg/ /AT. Produkte schauen und fühlen sich wertig an. Sind bei unserem GH in der Ausstellung, hab’s leider persönlich noch nicht verbaut. Ein befreundeter SI hat sie schon verbaut , Kunde und er waren zufrieden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X