Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl 750 KNX IP Router Spannungsversorgung / Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl 750 KNX IP Router Spannungsversorgung / Visu

    Hallo,

    zum experimentieren habe ich mir u.a. einen Weinzierl 750 KNX IP Router bestellt.
    Diesen möchte ich in mein Testboard, bestehend aus verschiedenen Aktoren, Sensoren, etc. einbauen.
    Testboard

    Ziel ist die Umsetzung einer (einfachen) Visualisierung, die ich auch später (vorübergehend) in unserem Neubau nutzen möchte.

    Fragen:

    1. Spannungsversorgung Router:
    Wie wird der Weinzierl 750 KNX IP Router mit Spannung versorgt?
    Ich bin da nicht so praxiserfahren.
    Die Bedienungsanleitung sagt Folgendes
    Die Spannungsversorgung erfolgt extern mit 12 V bis 24 V oder
    alternativ über Power-over-Ethernet (IEEE 802.3af).
    Wenn ich das richtig verstehe, kann das Gerät über das Ethernetkabel, welches bei mir an der Fritzbox (Switch) hängen wird, mit Spannung versorgt werden.
    Richtig?
    Falls nicht. Wie versorge ich den Router dann mit Spannung?
    Das restliche System läuft über eine MDT Spannungsversorgung 640mA.

    2. Visualisierung:
    Als Zwischenlösung, bis ich mir nach Abschluss unseres Neubaus in vielleicht 12 Monaten einen Homeserver anschaffen werde, möchte ich eine einfache Visu ohne zusätzlichen Server umsetzen.
    Mit der Visu möchte ich zunächst einfache Dinge wie Licht ein/aus; Jalousie hoch/runter; Heizungsregelung, etc. umsetzen.
    Ipads und Iphone, sowie Laptop mit Win7 sind vohanden.
    Hier möchte ich am liebsten auf eine fertige Lösung, wie aycontrol oder commandfusion, zugreifen.
    Was könnt ihr da empfehlen?
    Meine Programmierkenntnisse beschränken sich auf Grundkenntnisse.

    Grüße, neo

    #2
    Für den Weinzierl brauchst du
    • entweder einen PoE-Injector (das hat die Fritzbox m.W. nicht an Bord)
    • oder ein 12V-Hutschienennetzteil, das es für kleines Geld bei den üblichen Verdächtigen (Reichelt, Conrad etc. pp.) gibt.

    Max

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Mit den vorhandenen Komponenten geht da nix?

      Die Homepage von Weinzierl sagt übrigens:

      Spannungsversorgung
      Externe Versorgung 12-24V AC oder 12-30V DC
      Alternativ: 'Power-over-Ethernet'
      Leistungsaufnahme: < 800 mW

      Passt dann sowas?
      Netzteil

      Kommentar


        #4
        Weinzierl 750 KNX IP Router Spannungsversorgung / Visu

        Das folgende Teil sollte vorübergehend doch auch tun, oder?
        http://www.conrad.de/ce/de/product/5...2V-1000mA-12-W
        So eins habe ich noch zu Hause.

        Ein REG werde ich mir dann bei Gelegenheit zulegen.

        Kommentar


          #5
          Klar geht das Netzteil von der Apotheke
          Kannst aber auch das hier von MeanWell oder einem andern Versender wie z.B. ELV verwenden.
          Das Netzteil habe ich bei mir auch dafür verbaut.

          Kommentar


            #6
            Super Tipp zu dem Netzteil. Danke.

            Hat noch jemand Kommentare zu meiner 2. Frage?

            Als Zwischenlösung, bis ich mir nach Abschluss unseres Neubaus in vielleicht 12 Monaten einen Homeserver anschaffen werde, möchte ich eine einfache Visu ohne zusätzlichen Server umsetzen.
            Mit der Visu möchte ich zunächst einfache Dinge wie Licht ein/aus; Jalousie hoch/runter; Heizungsregelung, etc. umsetzen.
            Ipads und Iphone, sowie Laptop mit Win7 sind vohanden.
            Hier möchte ich am liebsten auf eine fertige Lösung, wie aycontrol oder commandfusion, zugreifen.
            Was könnt ihr da empfehlen?
            Meine Programmierkenntnisse beschränken sich auf Grundkenntnisse.

            Kommentar


              #7
              Wenn es einfach sein soll, dann ist Aycontrol sicher besser geeignet für dich.
              Lade es mal auf deinen Rechner und schaue es dir einfach mal an.

              Kommentar

              Lädt...
              X