Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle + Wlan Router Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Schnittstelle + Wlan Router Problem

    Hallo

    Ich habe mir von ABB eine IPS/S2.1 IP Schnittstelle + einen kleinen Wlan Router (TP Link WR702N) besorgt. Nun da ich ich viel unterwegs bin möchte ich mich "meinen kleinen Koffer" mit der Schnittstelle +Wlan Router direkt ans Netzwerk hängen und mit dem Laptop per Wlan programmieren.

    Nun zu meinem Problem:

    Laut ETS4 habe ich eine erfolgreiche Verbindung mit dem Router ( KNXnet/IP Routing erstellt und beimTest sagt er OK bei der Kommunikation in den Einstellungen)

    Habe mir zum versuch nun ein einfaches Netzwerk aufgebaut: EIB Spannungsversorgung (ABB SV/S 30.640.5), die IP-Schnittstelle ( IPS/S2.1) und ein Taster 1fach plus von Merten (617119)

    Wenn ich nun den Taster eine Physikalische Adresse zuordnen möchte will die ETS4 natürlich das ich den Programmierknopf drücke (was ich auch mache...). Problem: er reagiert nicht, als würde er den Taster nicht finden. Wenn ich nun in der Diagnose bei Physikalischen Adressen bin dann find ich natürlich den Taster dann nicht.

    Wenn ich das LAN Kabel vom Wlan router nun direkt an den Laptop hänge kann ich Problemlos alles programmieren.

    Daher war meine Vermutung als erstes das irgendwas am Wlan Router falsch ist. AP Mode ist eingeschaltet, DHCP ist aus und IP Adresse von der Schnittstelle ist fest vergeben.

    Aber: wenn ich wieder den Wlan Router wieder anschließe und bei den Physikalischen Adressen nach vorhandenen Adressen in der Linie suche findet er die Schnittstelle (lokal). Also liegt es doch nicht am Wlan Router?

    Hätte ich anstatt der IP-Schnittstelle den IP-Router nehmen sollen?
    Hab mich nämlich hierdran gehalten und gedacht die IP-Schnittstelle reicht da ja Wlan dort abgebildet ist
    Klick mich ich bin ein Link

    Hab echt keine Ahnung mehr ... hoffe ihr könnt mir helfen

    Gruß
    Censhock

    #2
    Ich glaub' uch hab's noch nihct ganz verstanden, aber um mit der ETS auf den Bus zuzugreifen reicht definitiv eine IP-Schnittstelle, ein IP-Router geht auch, ist aber nicht nötig.

    Die IP-Schnittstelle ist per LAN an was angeschlossen?

    Und Du versucht vom Laptop zuzugreifen und das geht wenn der Laptop mit Kabel verbunden ist und geht nicht, wenn der Laptop per WLAN verbunden ist?

    Das wäre auf jeden Fall nicht normal, ich greife fast ausschließlich über WLAN zu.

    Bekommt Dein Laptop denn sowohl über LAN als auch WLAN eine Adresse aus dem gleichen Segment?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      IP-Schnittstelle hat die richtige Geräteadresse für die Linie?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von Censhock Beitrag anzeigen
        Laut ETS4 habe ich eine erfolgreiche Verbindung mit dem Router ( KNXnet/IP Routing erstellt und beimTest sagt er OK bei der Kommunikation in den Einstellungen)
        Nimm lieber KNXnet/IP Tunneling (in der ETS heißt das einfach "KNXnet/IP").
        Bei KNXnet/IP Routing heißt OK nicht mehr, als dass der PC eine Netzwerkverbindung hat.

        Gruß Klaus

        Kommentar

        Lädt...
        X