Hallo!
Ich habe die letzten Tage schon fleißig gegoogelt, aber konnte das Problem nicht lösen, obwohl ich das Problem öfter gefunden habe...
Ich kann Telegramme verschicken, die Aktoren reagieren wie gewünscht. Jedoch kann ich keine Gruppenadressen vom Bus Lesen. Das Lesen-Flag ist gesetzt. Dann habe ich mir das mit dem "vbusmonitor1" und "busmonitor1" angeschaut. Auch mit "groupsocketlisten". Ich bekomme nix vom Bus mit, nur das was ich selber sende. Nicht von den Tastsensoren. Ich habe auch ETS3 über KNXIP mit eibd verbunden. Auch hier funktioniert das Senden der Telegramme, sogar das Programmieren der Aktoren geht. Nur der Busmonitor zeigt auch hier nichts an, außer Telegramme vom eibd selber.
Die Sache mit dem "bcuaddtab -w 0 usb:1:4" habe ich gemacht, auch bei geschlossenem eibd.
Schließe ich das USB-Interface direkt an meinen Laptop an und verbinde mich mit ETS bekomme ich alle Telegramme im Busmonitor angezeigt, also sollte das Interface OK sein, oder?
Wo liegt der Fehler, hier alle (hoffe ich) Informationen:
eibd Version
findknxusb
bcuaddrtab
lsusb -v
eibd Parameter
Danke!
Ich habe die letzten Tage schon fleißig gegoogelt, aber konnte das Problem nicht lösen, obwohl ich das Problem öfter gefunden habe...
Ich kann Telegramme verschicken, die Aktoren reagieren wie gewünscht. Jedoch kann ich keine Gruppenadressen vom Bus Lesen. Das Lesen-Flag ist gesetzt. Dann habe ich mir das mit dem "vbusmonitor1" und "busmonitor1" angeschaut. Auch mit "groupsocketlisten". Ich bekomme nix vom Bus mit, nur das was ich selber sende. Nicht von den Tastsensoren. Ich habe auch ETS3 über KNXIP mit eibd verbunden. Auch hier funktioniert das Senden der Telegramme, sogar das Programmieren der Aktoren geht. Nur der Busmonitor zeigt auch hier nichts an, außer Telegramme vom eibd selber.
Die Sache mit dem "bcuaddtab -w 0 usb:1:4" habe ich gemacht, auch bei geschlossenem eibd.
Schließe ich das USB-Interface direkt an meinen Laptop an und verbinde mich mit ETS bekomme ich alle Telegramme im Busmonitor angezeigt, also sollte das Interface OK sein, oder?
Wo liegt der Fehler, hier alle (hoffe ich) Informationen:
eibd Version
Code:
admin@smarthome:/usr/smarthome$ eibd --version eibd 0.0.5
Code:
admin@smarthome:/usr/smarthome$ findknxusb Possible addresses for KNX USB devices: device: 1:4:1:0:0 (ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))
Code:
admin@smarthome:/usr/smarthome$ bcuaddrtab usb:1:4 Size: 0 Segmentation fault
Code:
Bus 001 Device 004: ID 147b:5120 Device Descriptor: bLength 18 bDescriptorType 1 bcdUSB 1.01 bDeviceClass 0 (Defined at Interface level) bDeviceSubClass 0 bDeviceProtocol 0 bMaxPacketSize0 8 idVendor 0x147b idProduct 0x5120 bcdDevice 1.03 iManufacturer 1 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH iProduct 2 KNX-USB Interface (MDRC) iSerial 0 bNumConfigurations 1 Configuration Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 2 wTotalLength 41 bNumInterfaces 1 bConfigurationValue 1 iConfiguration 0 bmAttributes 0x80 (Bus Powered) MaxPower 50mA Interface Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 4 bInterfaceNumber 0 bAlternateSetting 0 bNumEndpoints 2 bInterfaceClass 3 Human Interface Device bInterfaceSubClass 0 No Subclass bInterfaceProtocol 0 None iInterface 0 HID Device Descriptor: bLength 9 bDescriptorType 33 bcdHID 1.01 bCountryCode 0 Not supported bNumDescriptors 1 bDescriptorType 34 Report wDescriptorLength 56 Report Descriptors: ** UNAVAILABLE ** Endpoint Descriptor: bLength 7 bDescriptorType 5 bEndpointAddress 0x81 EP 1 IN bmAttributes 3 Transfer Type Interrupt Synch Type None Usage Type Data wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes bInterval 2 Endpoint Descriptor: bLength 7 bDescriptorType 5 bEndpointAddress 0x02 EP 2 OUT bmAttributes 3 Transfer Type Interrupt Synch Type None Usage Type Data wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes bInterval 2 Device Status: 0x0000 (Bus Powered)
Code:
EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"

Kommentar