Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor mit Strommessung keine Wirkleistungsanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktor mit Strommessung keine Wirkleistungsanzeige

    Hallo!
    Da es hier im Forum schon öfter über MDT Schaltaktoren mit Strommessung Diskussionen gab, aber mein Problem nicht explizit beschrieben war mache ich hier mal einen neuen Threat auf.

    Ich habe einen MDT Schaltaktor (AMI-0416.01) mit Strommessung und möchte für alle Kanäle auch die Wirkarbeit erfassen. Ich habe 3 Kanäle so vorbereitet das sie zur Summenmessung zusammengefast sind.Ich habe die Einstellungen so vorgenommen wie auf dem Bild zu sehen.
    An den 3 Kanälen hängen größere Leistungen daran. Kanal 1= 200W,
    Kanal 2=200W und Kanal 3= 1000W.
    Die Kanäle werden mehrmals am Tag für längere Zeit eingeschaltet.(2h/24H)
    Ich erfasse aber keine Wirkleistung.Sie ist nach wie vor immer 0 Wh.
    Die Stromwerte der Kanäle kann ich mir anschauen.
    Der Parametrierung des Aktor ist ja relativ überschaubar aufgebaut und ich habe das Handbuch von vorne nach hinten gelesen, aber irgendwie funktioniert die Wirkleistungsausgabe nicht. Was könnte da nicht stimmen?

    Gruß raz
    Angehängte Dateien

    #2
    Einstellungen scheinen ok. Wie sieht die ga aus?

    Kommentar


      #3
      Hallo!
      Ich habe das Kommunikationsobjekt Summenwirkleistung auf eine Gruppenadresse geschrieben.Das Kommunikationsobjekt steht im Moment noch alleine auf dieser Gruppenadresse, da ich es erst später zu Visuanzeige bringen möchte.
      Ich habe im Gruppenmonitor mal eine Lesanforderung auf die GA gesendet.Siehe Bild.
      Auch bekomme ich wie in der Einstellung festgelegt, alle 10min den Wert 0 Wh auf den Bus gesendet.Ich habe den Gruppenmonitor mal eine Zeit laufen lassen.

      Gruß raz
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von raz Beitrag anzeigen
        Ich erfasse aber keine Wirkleistung.Sie ist nach wie vor immer 0 Wh.

        Hallo,
        ich kenne den Aktor/die Applikation nicht, aber um eine Leistung zu messen braucht man eine Spannung. Vermute du musst diese noch irgendwo eintragen.

        Gruß
        Christian

        Edit: Wh = Wirkarbeit

        Kommentar


          #5
          Damit die gemessene Leistung möglichst genau ist, wird die Spannung wohl intern gemessen werden, oder etwa nicht?

          Kommentar


            #6
            Das wird, aus mir nicht verständlichen Gründen, nie gemacht!
            Kostet wohl zuviel Geld. Meistens kann man nicht einmal ein KO drauf legen, Spannungsmessung haben viele schon auf den Bus.
            Vll. liegts daran das die Messung eh nicht so genau ist, der cos müsste dann auch berechnet werden damits genauer wird.

            Gruß
            Christian

            Edit: im Handbuch Seite 35 ist zu sehen wo die Spannung eingetragen werden muss.

            Kommentar


              #7
              xA mal 0V gleich 0W.
              Fehler eruiert und gefunden.

              Der nNächste bitte. ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigen
                xA mal 0V gleich 0W.
                Fehler eruiert und gefunden.

                Der nNächste bitte. ;-)
                Es wäre so schön wenn es so wäre.Ich habe mal als Bild die Einstellung eines Kanals mit angehangen.Darin sieht man die entsprechenden Einstellungen und das dieser Kanal mit in die Summenwirkleistungsberechnung mit einbezogen wird.Auch der entsprechende Spannungsfaktor (230V) ist korrekt zur Berechnung eingetragen worden. Auch Kommunikations-,Übertragungs-,Leseflags sind wie im Handbuch beschrieben richtig gesetzt.Ich glaube fast, das das Teil irgendwie defekt ist.Ich schließe mittlerweile eine Fehlbedienung meinerseits fast aus.
                Werde da wohl doch mal die MDT Hotline bemühen müssen.

                Gruß raz
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Schade.
                  Nun bleibt noch die Frage nach dem letzten Faktor. U x I x t. Welche Zeit nimmt er als Wert? Ab Inbetriebnahme?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Wird denn der Strom richtig angezeigt?

                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Nur mal zum testen, was passiert wenn du "Zyklisch senden" aktivierst ?

                      Erhälst du dann Werte geliefert?

                      Kommentar


                        #12
                        Also wenn es ein KO Wirkleistung gibt, wird man irgendwo im Applikationsprogramm die Spannung und den Leistungsfaktor angeben können, sonst macht das KO keinen Sinn. Dann sollte das Ganze funktionieren.

                        Enertex entwickelt übrigens gerade einen Leistungsmesser, der die echte Wirk-Schein-Blind-Leistung hochgenau messen soll. Zu diesem Zweck werden Ströme und Spannungen nach Betrag und Phase mittels Wandlern gemessen.

                        Kommentar


                          #13
                          Was ist KO ?

                          Kommentar


                            #14
                            KO = Kommunikationsobjekt

                            Aus der Erinnerung müsste es bei meinem AMS auch ein Feld für cos phi zum Ausfüllen in der Applikation geben. Wie das mit der Spannungsangabe/-ermittlung ist, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Ups, danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X