Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - lighttpd startet nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - lighttpd startet nicht mehr

    Hallo Zusammen

    Ich habe seit gestern Abend als das WG mal wieder selber neu gestartet hat das Problem, dass der lighttpd nicht mehr startet. Seltsamerweise komme ich zwar auf das WebMin aber beispielsweise beim Aufruf der CometVisu kommt immer ein Verbindungsfehler.

    Das daemon.log habe ich mal unten angehängt. Auch Monit bekommt den lighttpd scheinbar nicht mehr recht ans laufen

    Ein Versuch den lighttpd über die console neuzustarte bringt folgendes:

    Code:
    root@wiregate314:/var/www/visu_svn# /etc/init.d/lighttpd restart
    Stopping web server: lighttpd.
    Starting web server: lighttpd2014-01-25 19:31:25: (log.c.62) opening errorlog '/var/log/lighttpd/error.log' failed: No such file or directory
    2014-01-25 19:31:25: (server.c.899) Opening errorlog failed. Going down.
    Interessanterweise gibt es unter /var/log/ kein Verzeichniss mit dem Namen lighttpd wesshalb ich dieses Log leider nicht einsehen kann.

    Hat jemand eine Idee wesshal plötzlich der lighttpd nicht mehr startet? Auch ein reboot hat keine Besserung gebracht.
    Angehängte Dateien
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Ist vielleicht die Festplatte voll? Oder die inodes sind ausgegangen?

    Kommentar


      #3
      Hallo hackmannju

      Hmm... Der Speicherplatz sollte es laut WebMin nicht sein...

      Wie kann ich feststellen ob noch index node's verfügbar sind? Im übrigen kommt seit neustem auch eine Fehlermeldung wenn ich ein SVN Update der CometVisu machen will. Da wird einfach die Verbindung abgebrochen:

      Code:
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      root@wiregate314:~# cd /var/www/visu_svn/
      root@wiregate314:/var/www/visu_svn# svn update
      
      Hole externen Verweis nach »dependencies/jsfloorplan.js«
      svn: warnung: Netzwerkverbindung wurde unerwartet geschlossen
      
      
      Hole externen Verweis nach »dependencies/Three.js«
      Externer Verweis, Revision 2045.
      
      svn: warnung: Fehler beim Umgang mit der Definition des externen Verweises für »dependencies/poly2tri.js«:
      svn: warnung: Netzwerkverbindung wurde unerwartet geschlossen
      svn: warnung: Fehler beim Umgang mit der Definition des externen Verweises für »config/media/demo_texture_512x512.png«:
      svn: warnung: Netzwerkverbindung wurde unerwartet geschlossen
      Revision 2045.
      root@wiregate314:/var/www/visu_svn#
      Irgend etwas ist wa warscheinlich gröber im argen. Die Frage ist nur was? Kann es sein, dass eine bestimmte config, die sowohl mit dem lighttpd als auch mit subversion zusammen hängt geschrottet wurde?

      Wenn ich nachdenke was ich gestern vor dem unvorhergesehenen Neustart gemacht hatte... Ich habe eigentlich nur mit WinSCP eine Verbindung aufgebaut und mit im CometVisu Verzeichniss meine visu_config_metal.xml angesehen weil ich etwas wegen dem Problem von lobo nachsehen wollte. Das kann doch eigentlich nicht das Problem sein? Die Verbindung war aber wärend das WG den Reboot auslöste noch offen genau wie die entsprechende Datei. Kann das Probleme geben?
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Inodes kann man mit dem df kommando ansehen

        df -i

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hilfe

          Also wenn ich df -i eingebe bekomme ich:

          Code:
          root@wiregate314:/var/www/visu_svn# df -i
          Dateisystem           INodes  IBenut.  IFrei IBen% Eingehängt auf
          /dev/hda2             448000   83547  364453   19% /
          tmpfs                  30182       4   30178    1% /lib/init/rw
          udev                   30182    1458   28724    5% /dev
          tmpfs                  30182       1   30181    1% /dev/shm
          /dev/hda1              48192      56   48136    1% /boot
          none                   30182      12   30170    1% /tmp
          root@wiregate314:/var/www/visu_svn#
          Das kann es also auch nicht sein. Kann man nachsehen welcher TCP Port von welchem Dienst belegt wird? Eventuell kann lighttpd auch nicht mehr starten weil port 80 schon belegt ist.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Schon mal ganz blöde das ausprobiert:
            Code:
            mkdir /var/log/lighttpd
            
            touch /var/log/lighttpd/error.log
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Das komando dazu heist soweit ich mich erinnern kann netstat

              Netstat -a -n

              Kommentar


                #8
                Juhuu Es geht wieder *freu*

                Vielen Dank euch beiden für die tolle Hilfe

                Letztendlich hat der Tipp von Jumi den Erfolg gebracht. Das Verzeichniss und die Datei erstellt. Dann noch Schreibrechte erteilt und lighttpd neugestartet Nun komme ich auch wieder auf meine Visu.

                -> Wobei ich mich frage wesshalb das Verzeichniss und die Log-Datei plötzlich weg waren Aber Hauptsache es geht wieder
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar

                Lädt...
                X