Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus KNX DMX Gateway - Kommunikationsobjekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus KNX DMX Gateway - Kommunikationsobjekt?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Arcus DMX Gateway, der bei einigen ja schon erfolgreich zu laufen scheint. Über den DMX-Konfigurator kann ich meine LEDs manuell über die Schieberegler ansteuern - das wars aber auch schon. S1 steht auf 0. Die Dokumentation sagt: "Die Gruppenadresse wird beim Einschalten der DC-Spannung in KNX-DMX Gateway mit Schalter S1 kodiert, ..."

    Mein Problem ist ein grundsätzliches - wahrscheinlich nur ein Verständnisproblem? Ich muss doch das GW irgendwie mit den Gruppenadressen verknüpfen? Oder ergeben die sich aus S1 - aber wie lauten die denn dann?

    Ich habe einen Dummy in ETS angelegt, und erfolgreich die physische Adresse programmiert. Hier gibt es natürlich kein Kommunikationsobjekt - wie sende ich denn die Telegramme an das Gateway?

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    --- Okay, das mit den Gruppenadressen hat sich erledigt. Zur Info für alle, die mit einem ähnlichen Brett vorm Kopf rumlaufen:

    Steht S1 auf 5, dann ist 5 die erste Stelle der Gruppenadresse. Die anderen Gruppenadressen sind im PDF im Ordner Documentation im Programmverzeichnis dokumentiert.

    Will ich also DMX-Kanal 22 schalten, ergibt sich dafür die Gruppenadresse 5/2/22.

    Jetzt schaue ich mal ob ich das mit dem Schalten hinbekomme.

    Kommentar


      #3
      Dann antworte ich mir mal selber. Eventuell unterbricht ja jemand meinen Monolog

      Die benötigten Gruppenadressen sind angelegt, also:

      5/0/22 - Absolutwert (DPT 5.001)
      5/2/22 - Schalten (DPT 1.001)
      5/4/22 - relatives Dimmen (DPT 3.007)

      Sind natürlich leer, weil es kein Kommunikationsobjekt gibt. Mein Eldoled 180D ist auf die Adresse 20 programmiert, die LED die ich steuern will reagieren auf Adresse 22 (und merkwürdigerweise auf 23, allerdings erreicht sie da bei 100% Einstellung nur ein 1/10... ) - wenn ich über USB gehe.

      S1 = 5
      S2 = 0
      S3 = 0

      Gateway hat die Adresse 1.1.32.

      Leider gibt es auf keinen Befehl, egal ob per Gruppenmonitor oder mittels groupwrite / groupswrite irgendeine Reaktion.

      Freue mich über Ideen!

      Kommentar


        #4
        So, in der Hoffnung das es jemand anderem hilft:

        es fehlten noch die richtige Einstellung am Eldoled Treiber sowie die Ansprache des korrekten Kanals mit der richtigen Gruppenadresse.

        Eldoled: Auf COLR Mode stellen, und (in meinem Fall) LED Einstellung 1-4L auswählen - so werden alle vier LED Gruppen über einen einzelnen DMX Kanal angesprochen. Dann wieder auf Modus DMX wechseln, Kanal Einstellung prüfen und 16Bit-Adressierung (voreingestellt) sicherstellen.

        Gruppenadresse: Bei eingestelltem DMX-Kanal 20 muss natürlich die GA 5/0/19 (und bei meiner 32 Kanal Konfiguration entsprechend 5/0/51 sowie 5/0/83) angesprochen werden, also jeweils -1. Meine Annahme aus Post 2 war also falsch, leider kann ich den Beitrag nicht mehr editieren.

        Kommentar


          #5
          Ich habe ebenfalls das Arcus Gateway und die Eldoled Treiber verbaut.

          Mittlerweile habe ich es geschafft alle Lampen zum Schalten und Dimmen zu bringen, auch Werte kann ich setzen.

          Nun stehe ich allerdings vor einem für mich unlösbaren Problem!

          Wie bekomme ich zwei Lampen gleichzeitig mit einer Taste, bzw. mit einem Präsenzmelder geschaltet?

          Sobald ich einen PM, oder Taste auf eine zweite Dummy-Gruppenadresse ziehe fehlt hier der `Flag`Senden. Somit wird immer nur die Lampe geschaltet die ich als erstes zugeordnet habe.

          VG und Danke im Voraus

          Marc

          Kommentar


            #6
            Auch für Euch meine Empfehlung:

            Wenn Hilfe, dann rufe einfach bei Arcus an und verlange nach "Apo"
            nach Abdurrahman Namdar

            Kommentar


              #7
              Es kann immer nur eine Gruppenadresse gesendet werden. Wenn du damit zwei Lampen schalten willst, must du diese eine Gruppenadresse halt beiden Aktorkanälen zuordnen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X