Hallo McCorc!
Ich würde auf jeden Fall das CB nehmen, gerade im Zusammenhang mit KNX ist das flexibler! Ein Riegelschaltkontakt ist beim CB nicht notwendig, das CB liefert den Staus "versperrt". Aber ein vom Schloss unabhängiger Magnetkontakt ist schon sinnvoll, denn bei "versperrt" ist die Tür zwar sicher geschlossen, aber bei "unversperrt" kann die Tür offen oder geschlossen sein. Das kann man nur mit einem zusätzlichen Kontakt detektieren.
Mit dem CA kannst du den Zustand "nicht sperren" über den Bus nicht einstellen, d.h. das Schloss sperrt immer zu. (Mechanisch kann man das Schloss natürlich schon ausschalten, das ist aber ziemlich unsmart, und vor allem geht das nicht aus der Ferne!) Schau dir mal in der Montageanleitung die Schaltpläne an, da sieht man deutlich, die Unterschiede!
Die Infrarotfernbedienung habe ich weggelassen, ich habe eine andere, gemeinsame Fernbedienung für alle Zugänge.
Siehe auch mein Posting https://knx-user-forum.de/158813-post3.html, dort habe ich meine Lösung mit dem CB beschrieben, die sich nun schon seit einigen Jahren sehr bewährt hat!
Gruß
GKap
Zitat von McCorc
Beitrag anzeigen
Mit dem CA kannst du den Zustand "nicht sperren" über den Bus nicht einstellen, d.h. das Schloss sperrt immer zu. (Mechanisch kann man das Schloss natürlich schon ausschalten, das ist aber ziemlich unsmart, und vor allem geht das nicht aus der Ferne!) Schau dir mal in der Montageanleitung die Schaltpläne an, da sieht man deutlich, die Unterschiede!
Die Infrarotfernbedienung habe ich weggelassen, ich habe eine andere, gemeinsame Fernbedienung für alle Zugänge.
Siehe auch mein Posting https://knx-user-forum.de/158813-post3.html, dort habe ich meine Lösung mit dem CB beschrieben, die sich nun schon seit einigen Jahren sehr bewährt hat!
Gruß
GKap
Kommentar