Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türschloss: Genius CA mit Reedkontakten vs. CB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo McCorc!

    Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
    Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?
    Ich würde auf jeden Fall das CB nehmen, gerade im Zusammenhang mit KNX ist das flexibler! Ein Riegelschaltkontakt ist beim CB nicht notwendig, das CB liefert den Staus "versperrt". Aber ein vom Schloss unabhängiger Magnetkontakt ist schon sinnvoll, denn bei "versperrt" ist die Tür zwar sicher geschlossen, aber bei "unversperrt" kann die Tür offen oder geschlossen sein. Das kann man nur mit einem zusätzlichen Kontakt detektieren.

    Mit dem CA kannst du den Zustand "nicht sperren" über den Bus nicht einstellen, d.h. das Schloss sperrt immer zu. (Mechanisch kann man das Schloss natürlich schon ausschalten, das ist aber ziemlich unsmart, und vor allem geht das nicht aus der Ferne!) Schau dir mal in der Montageanleitung die Schaltpläne an, da sieht man deutlich, die Unterschiede!

    Die Infrarotfernbedienung habe ich weggelassen, ich habe eine andere, gemeinsame Fernbedienung für alle Zugänge.

    Siehe auch mein Posting https://knx-user-forum.de/158813-post3.html, dort habe ich meine Lösung mit dem CB beschrieben, die sich nun schon seit einigen Jahren sehr bewährt hat!

    Gruß
    GKap

    Kommentar


      #17
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      Ich würde auf jeden Fall das CB nehmen, gerade im Zusammenhang mit KNX ist das flexibler!
      Danke für deine Meinung und auch für die Koppelrelais-Lösung, aber mal ganz nüchtern betrachtet: Bei welcher Szene / welchem Ereignis würde man das Schloss "smart" entsperren wollen? Bei einer Feier würde man die Tür mechanisch entsperren. Aber sonst? Bitte mal ein Praxisbeispiel.

      Kommentar


        #18
        Hallo McCorc!

        Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
        Bei welcher Szene / welchem Ereignis würde man das Schloss "smart" entsperren wollen? Bei einer Feier würde man die Tür mechanisch entsperren. Aber sonst? Bitte mal ein Praxisbeispiel.
        - Ich habe 2 Tasten im Haus mit "nicht sperren" belegt, wenn ich z.B. am Platz vor der Haustür das Auto belade und oft rein und raus gehe, dann verhindere ich damit das ständige Zusperren der Haustür.

        - Den gleichen Button gibt es auch am Handy.

        - Das ganz normale Öffnen der Tür erfolgt ebenfalls über "entsperren", d.h. über Pin 0+1. Wie ich schon in https://knx-user-forum.de/158813-post3.html beschrieben habe, finde ich es sehr unpraktisch, wenn die Tür beim Öffnungsvorgang aufspringt, wie das bei Ansteuerung über Pin 4 der Fall ist. Damit wäre es z.B. unmöglich, dass die Tür bei versehentlicher Betätigung des Schlosses automatisch wieder geschlossen werden kann. Bei Öffnungsmöglichkeit aus der Ferne ein absolutes No-Go! Nur mit dem CB kann man diese Betriebsart realisieren!

        - Den mechanischen Schalter am Schloss verwende ich nie.

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich bekomme in nächster Zeit auch ein Genius EB Schloss.

          Ich möchte folgende Funktionen umsetzen.

          Wenn meine Alarmanlage nicht in aktiv ist, soll das Schloss in Tagbetrieb sein (d.h. nicht autom. schliessen). Wenn ich die Alarmanlage aktiviere soll das Schloss in Nachtbetrieb gehen.
          Wie sieht das jetzt aus, wenn ich auf Nachtbetrieb umschalte wird dann die Tür verschlossen oder muss ich dann noch was tun?
          Falls die Tür sofort versperrt, sollte ich zumindest eine Wartezeit einstellen, so dass ich Zeit habe, noch aus der Tür zu gehen, oder wie seht ihr das.

          Und noch eine Frage: Verwende das Schloss mit einem Ekey Fingerprint.
          Wie kann ich mir den Türöffnungsimpuls aus der Tür holen? Möchte damit die Alarmanlage deaktivieren oder soll ich das zusätzliche Relais vom Motorschloss nehmen (Einstellung 1: versperrt nicht versperrt)

          Kommentar


            #20
            Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen:

            Wir bekommen eine Internorm Haustür. Internorm verbaut Motoschlösser von KFV.

            Wir bekommen das große Genius CB. Jedoch wurde mir vom Haustürliefranten nun mitgeteilt, dass von Internorm die Tag-Nachtumaschaltung des Schlosses deaktiviert wurde, weil das angeblich von aussen manipuliert werden könne, stattdessen muss man irgendeinen Schlalter extra einbauen, wenn man die Funktion trotzdem haben möchte.

            Kann mir jemand was dazu sagen? Ist das wirklich so?

            Kommentar


              #21
              Hallo halloween!

              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
              Wir bekommen das große Genius CB. Jedoch wurde mir vom Haustürliefranten nun mitgeteilt, dass von Internorm die Tag-Nachtumaschaltung des Schlosses deaktiviert wurde, weil das angeblich von aussen manipuliert werden könne, stattdessen muss man irgendeinen Schlalter extra einbauen, wenn man die Funktion trotzdem haben möchte.

              Kann mir jemand was dazu sagen? Ist das wirklich so?
              Mir ist kein Sicherheitsrisiko bezüglich des Tag/Nacht-Schalters am Genius bekannt! Einen Eingriff in das Schloss durch den Türenhersteller finde ich allerdings nicht gut!

              Es ist allerdings so, wenn man das Genius am Bus hat, dan bietet es sich sowieso an, eine Taste in Türnähe für Daueröffnung vorzusehen. Bei meinem Genius funktioniert die Tag/Nacht-Umschaltung am Schloss zwar, aber ich habe sie noch nie gebraucht! Weil: Solange das Schloss mit dem Schalter deaktiviert ist, gibt es keine Möglicheit, das Schloss über den Bus zu versperren und in den Normalbetrieb zu bringen!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #22
                So jetzt weis ich genaueres:

                Nicht die elektronische Tag-Nachtschaltung wurde entfernt, sondern die mechanische direkt am Schließblech. Man kann also nach wie vor über einen Schalter, Aktor oder sonstwie elektronisch zwischen Tag-Nacht umschalten.

                Die Erweiterung 70001 oder wie die heisst wäre grundsätzlich auch möglich, jedoch würden dann erhebliche Mehrkosten auf mich zukommen, weil die Erqeiterung bei Internorm erst neu in deren EDV eingepflegt werden müsste und laut Fensterbauer das die sich ganz schön extra bezahlen lassen. Ein einfacher Reed-Kontakt kommt da bei weitem billiger.

                Damit hab ich doch genau die selbe Funktion wie mit dieser ML-70001 Erweiterung, oder?



                Und dann hat mich der Fensterbauer noch gefragt, ob ich eine manuell freischaltbare Türfalle, eine Falle mit elektronischem Türöffner oder eine feststehende Falle im Rahmen haben möchte.


                Was benötige ich bneim KFV Genius CB denn hier genau? Kann ich nicht mit dem Motorschloss und feststehender Falle schon alles abdecken?


                Also Tür entweder komplett öffnen, dass man durch leichten Druck öffnen kann, Falle elektrisch entsperren, usw?

                Benötige ich eine besondere bewegliche Türfalle oder genügt eine feststehende?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo halloween!

                  Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                  Und dann hat mich der Fensterbauer noch gefragt, ob ich eine manuell freischaltbare Türfalle, eine Falle mit elektronischem Türöffner oder eine feststehende Falle im Rahmen haben möchte.

                  Was benötige ich bneim KFV Genius CB denn hier genau? Kann ich nicht mit dem Motorschloss und feststehender Falle schon alles abdecken?

                  Also Tür entweder komplett öffnen, dass man durch leichten Druck öffnen kann, Falle elektrisch entsperren, usw?

                  Benötige ich eine besondere bewegliche Türfalle oder genügt eine feststehende?
                  Ich denke du sprichst vom Schliessblech? Es kommt darauf an, ob du aussen einen Drücker oder eine Stange oder einen Knauf hast! Bei einem Drücker reicht eine feststehendes Schliessblech. Bei einer Stange oder einem Knauf brauchst du eine entriegelbare Falle, sonst bekommst du die Tür von aussen nicht auf, wenn sie aufgesperrt ist! Eine Falle mit elektrischem Öffner ist bei einem Motorschloss nicht sinnvoll, das wären ja 2 elektrische Antriebe in einer Tür!

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #24
                    Genau, das Teil, das in der Zarge verbaut wird. Dachte das wäre die Falle.

                    Wir bekommen aussen nur eine Stange. Der Fensterbauer meinte etwas davon, ob ich mit dem Fingerprint das Schließblech entsperren möchte, wenn die Tür in der Tagesfunktion ist. Aber das denke ich, kann ja das schloß auch selbst.


                    Wie kann ich dann an der Tür umstellen, ob sie in der Tagesfunktion komplett offen ist, also auch ohne Türsummer geöffnet werden kann, ob si nur durch den Summer geöffnet werden kann oder ob die Tür sogar bei Summerbetätigung automatisch ein Stück aufspringt?




                    Also ein einfaches bewegliches Schließblech mit manuellem mechanischen Umschalter zwischen komplett offen und Tür zugehalten ist dann das richtige für mich?



                    Wenn ich dann die Tagesfunktion aktiv habe, schalte ich das Schließblech manuell mit dem kleinen Hebel auf immer auf, dann kann ich komplett ohne besonderes Zutun immer öffnen. Wenn ich lediglich das Motorschloss schonen will und die Tür trotzdem durch den Schnapper verschlossen sein soll, dann stell ich das Schließblech manuell auf geschlossen?



                    Wenn die Haustür tagsüber nicht versperrt ist, dann soll ja nicht einfach jeder rein kommen, also muss ich doch das Schließblech auf jeden Fall fest stellen und nur wenn ich z.B. das Auto belade und dauernd durch die Tür muss, dann entriegle ich das Schließblech komplett?

                    Kommentar


                      #25
                      So, morgen muss ich das jetzt mit dem Schließblech sicher wissen.


                      Haustür mit Stangengriff aussen
                      KFV Genius CB Motorschloss


                      Welches Schließblech?
                      --> fest --> anscheinend nicht geeignet
                      --> manuell entriegelbar --> das richtige für mich?
                      --> elektrisch --> nicht notwendig, weil doppüelt gemoppelt?


                      Kann ich mit dem manuell entsperrbaren Schließblech also auch die normale elektr. Türöffner-Funktion verwenden? Das elektrische Schließblech ist dazu nicht notwendig? Ich will die Tür tagsüber schon zu haben, jedoch das Motorschloss schonen.
                      Und ich kann damit auch die Tür auf komplett offen stellen?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo halloween!

                        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                        Welches Schließblech?
                        --> fest --> anscheinend nicht geeignet
                        --> manuell entriegelbar --> das richtige für mich?
                        --> elektrisch --> nicht notwendig, weil doppüelt gemoppelt?
                        Du hast dir ja die Antwort schon selbst gegeben: nimm das entriegelbare, damit kann man nichts falsch machen! Ausserdem sind die 3 Varianten kleine Teile, die im Schliessblech eingebaut sind, nur wenige Euros kosten, und leicht austauschbar sind, auch nachträglich!

                        Und mach dir keine Sorgen über die Tag/Nacht-Funktion! Ein Taster neben der Tür, über einen Schaltaktor auf Anschluss 0 und 1 gehen und gut isses! Den Umschalter am Schloss (sofern vorhanden) braucht man im Normalbtrieb nie und auch das Schliessblech ist normalerweise immer entriegelt, man baucht also nie am Schloss fummeln!

                        Die "normale" Türöffnungsfunktion, wo die Tür aufspringt, schaut zwar bei Vorführungen giut aus, hat sich aber in der Praxis nicht bewährt. Besser ist es, auch zum Aufsperren von aussen die Tag/Nacht-Funktion zu nutzen. Über KNX ist das leicht realisierbar. Das würde ich auch dringend empfehlen, wenn man die Tür aus der Ferne öffnen kann: Wenn die Tür versehentlich entsperrt wird und aufspringt, kann man sie aus der Ferne nicht wieder zusperren!

                        Zur Nutzung der Tag/Nacht-Funktion zum Aufsperren kann man z.B. eine Treppenhausfunktion verwenden, so dass die Tür nach einer gewissen Zeit wieder zusperrt! Und wenn du einen Fingerprintsensor an der Stange hast, ist die "normale" Türöffungsfunktion sowieso sinnlos, da du während des Öffnungsvorganges die Stange in der Hand hältst!

                        Gruß
                        GKap

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, danke!

                          Aber wie sieht es dann bei meinem gewünschten Szenario aus:

                          Tagsüber wenn jemand zuhause ist soll die Tür nicht versperrt, sondern nur durch den Schnapper gehalten werden. Jedoch der Schnapper soll fest stehen, die Tür von aussen nicht einfach geöffnet werden können.

                          Ich will das Motorschloss schonen und das Laufgeräusch stört mich auch, wenn dauernd jemand die Tür benutzt.

                          Ich will dann tagsüber von aussen z.B. den Fingerprint bedienen und dann soll die Tür erst zu öffnen sein. Fährt das Motorschloss dann den Schnapper zurück?


                          Was nützt mir die Tagesfunktion, wenn jeder der vorbeigeht nur die Tür antippen braucht und diese geht dann auf?

                          Wegen des austauschens des Schließbleches: Wenn ich da nicht jetzut schon ein Leerrohr hinlege, dann kann ich ja später keineen elektrischen Türöffner mrhr nachrüsten, falls das mal benötigt wird. Also ist es nichts mit so schnell mal eben auswechseln, wenn das nicht jetzt schon berücksichtigt wird.


                          Wir haben den Fingerprint übrigens neben die Haustür in die Türsprechanlage integriert geplant.
                          Was würdest du empfehlen? Im Türblatt integriert oder extern neben der Tür?

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo halloween!

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Tagsüber wenn jemand zuhause ist soll die Tür nicht versperrt, sondern nur durch den Schnapper gehalten werden. Jedoch der Schnapper soll fest stehen, die Tür von aussen nicht einfach geöffnet werden können.
                            Was soll das bringen? Dann kommt man ja erst nicht von aussen ohne Finger rein! Und was ist, wenn die Tür nicht versperrt ist und du den Briefträger oder Gäste reinlassen willst? Oder die Kinder vor der Türe spielen? Jedes mal aufsperren ist auf Dauer sehr nervig!

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Ich will das Motorschloss schonen und das Laufgeräusch stört mich auch, wenn dauernd jemand die Tür benutzt.
                            Genau dafür ist die Tagesfunktion!

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Was nützt mir die Tagesfunktion, wenn jeder der vorbeigeht nur die Tür antippen braucht und diese geht dann auf?
                            Wie gesagt, das ist der Sinn der Tagesfunktion! Was du willst ginge schon, mit einem festen (oder verriegelten) Schliessblech. Das habe ich anfangs auch so gehabt, hat sich aber als extrem unpraktisch herausgestellt! Wenn die Tür da ist, kannst du ja mal verschiedene Einstellungen ausprobieren!

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Wir haben den Fingerprint übrigens neben die Haustür in die Türsprechanlage integriert geplant.
                            Was würdest du empfehlen? Im Türblatt integriert oder extern neben der Tür?
                            Ist Geschmacksfrage!

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              #29
                              Also wenn ich das manuell entriegelbare Schließblech nehme, dann kann ich damit und mit dem Motorschloss die Funktion des elektrischen Türöffners simulieren, auch ohne dass das Motorschloss tagsüber jedesmal komplett zusperrt.


                              Ich will, wenn ich zuhause bin, die Tagesfunktion aktiviert haben. Also Tür nur durch Schnapper gehalten, aber nicht ganz versperrt.

                              Nun soll aber auch nicht einfach jeder ungebetene Gast ins Haus kommen. Die Tür soll auch in der Tagesfunktion nur mit Fingerprint von aussen aufgehen. Nachts dann automatisch verriegeln. Das ist für mich nämlich die Komfortfunktion wegen der ich das Schloss will, dass ich nachts nicht extra zur Tür muss und diese manuell zusperren muß.



                              Ich will also tagsüber einen elektrischen Türöffner und nachts komplett zu.

                              Tagsüber merke ich dann nichts vom Motorschloss, da es nicht ständig läuft.



                              Mir gehts nur darum, dass ich garantiert kienen E-Öffner benötige. Wegen Leerrohr usw. Das mechanisch entriegelbare Schließblech bestelle ich ja.


                              Ach ja, das automatische Aufspringen will ich auch nicht.

                              Geht das dann so überhaupt? Also trotz tagesfunktion Tür zu und beim Aufsperren nur kurz ein Summergeräusch - die Tür muss man dann trotzdem manuell kurz aufdrücken?

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo halloween!

                                Ich verstehe zwar nicht die Sinnhaftigkeit deiner Anforderung, aber wenn du das wirklich so willst, dann lege lieber ein Leerrohr zum Schliessblech!

                                Und überlege schon mal, wie du den Impuls vom Fingerprint zwischen Motoschloss und Türöffner hin- und herschaltest...

                                meint mit Grüßen
                                GKap

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X