Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-Heizungsaktor bei großen Räumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT-Heizungsaktor bei großen Räumen

    Hallo,

    ich setzte mich gerade mit unserer Heizung auseinander. Ich habe hier einen großen Raum mit mehr als 5 Heizkreisen aber erstmal nur einem Temperatursensor. Somit muss ich die Heizkreise auf unterschiedliche Kanäle legen.

    Nun würde ich den verschiedenen Kanälen gerne den gleichen Temperatursensor zuordnen. Der Aktor wird als "integrierter Regler" betrieben. Kann das funktionieren?

    Oder habe ich die Möglichkeit Kanäle zu gruppieren? Funktioniert das so wie bei nem normalen Aktor?
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Du kannst mit jedem Kanal bis zu 5 Stellantriebe ansteuern. Sollte also kein Problem sein.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Wie oben steht hat der Raum mehr als 5 Heizkreise, also auch mehr als 5 Stellantriebe...
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Ah, da hab ich wohl das entscheidende Wort überlesen

        Kommentar


          #5
          Es sollte problemlos möglich sein, bei mehreren Kanälen für den Temperaturmesswert die selbe GA zu vergeben. Die unterschiedlichen Regler werden dann immer identische Stellwerte einstellen, solange auch die anderen Parameter übereinstimmen.

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #6
            Dann werd ich das mal testen. Danke...
            MfG, Sven

            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

            Kommentar


              #7
              MDT hat neuerdings sehr gute Lösungen-Anleitungen "So geht´s" im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen sind im "EM Ebook Style" erstellt worden, also sehr übersichtlich und einfach erklärt.

              http://www.mdt.de/Downloads_Loesungen.html

              MDT hat diese Anleitungen von EM Ebook (also von mir ) für Euch anfertigen lassen

              gruss,
              eibmeier
              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #8
                Habe das bei mir so gemacht. Ein Raum wird von 2 Kanälen geregelt.
                Funktioniert tadellos.

                Gruss
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo brandeins,

                  Ich habe kein MDT Heizungsaktor bei mir aber ich würde das so lösen:

                  Channel 1: integrierter Regler. Dort konfigurierst Du die Parameters des Reglers.

                  Channel 2: stetig (1-Byte). Der bekommt den Wert vom KO "Status Stellwert" des Channels 1. Verknüpft über ein GA.

                  (Channel N: stetig (1-Byte). Der bekommt den Wert vom KO "Status Stellwert" des Channels 1. Verknüpft über ein GA.)

                  So musst Du nur einen Regler konfigurieren, die anderen Kanälen nehmen einfach den gleichen Wert.

                  Ungetestet sollte aber gut funktionieren.

                  Gruss,
                  Cyril

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Ich habe einen ähnlichen Aufbau mit mehreren Heizkreisen in einem Raum, die auf verschiedenen Kanälen des MDT Heizungsaktors liegen, erfolgreich umgesetzt. Alle Kanäle hören auf die gleichen Gruppenadressen. Die Stellmotoren der Deckenheizung liegen dabei auf einem Kanal und die Stellmotoren der Wandheizung liegen auf einem anderen Kanal.
                    Die Steuerung übernimmt ein Tastsensor 3plus. Das Setup funktioniert wunderbar.

                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      Ich habe hier einen großen Raum mit mehr als 5 Heizkreisen aber erstmal nur einem Temperatursensor. Somit muss ich die Heizkreise auf unterschiedliche Kanäle legen.

                      --> Nein, das ist ein Heizkreis mit 1 Temperatursensor und 5 Thermoelektrischen Antrieben auf den Ventilen für den 1 Raum.

                      Nun würde ich den verschiedenen Kanälen gerne den gleichen Temperatursensor zuordnen. Der Aktor wird als "integrierter Regler" betrieben. Kann das funktionieren?

                      --> Ja, entweder einen Raumtemperaturregler und 1-2 Heizungsaktorkanäle (je nach Belastbarkeit der einzelnen Kanäle) oder einen Temperatursensor und 1-2 (MDT)-Heizungsaktorkanäle (auch je nach Belastbarkeit)

                      Oder habe ich die Möglichkeit Kanäle zu gruppieren? Funktioniert das so wie bei nem normalen Aktor?

                      --> "Normale Aktoren" gibt es nicht. Eine Gruppierung in den Parametern ist mir nicht bekannt. ABER man kann die Regler-/Sensor-Gruppenadresse natürlich nicht nur einem Heizungsaktor-Kanal zuordnen, sondern "mehreren". Dann laufen diese parallel.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander,

                        mir kommt bei meiner neu entstehenden KNX-Installation gerade folgendes Problem auf, die hoffentlich in dieses Thema passt...

                        Ich möchte den Kompakt-Raumcontroller-Modul 4-fach von Jung u.a. zur Heizungssteuerung nutzen. Da es sich bei dem zu beheizenten Raum um einen leicht verwinkelten Dachgeschossraum handelt, sollen die vorhandenen drei Heizkreise einer Wandheizung mit zwei unterschiedlichen Raumtemperatursensoren bedient werden. Einmal vom RTR selbst (größerer Raumteil) und einmal von einem MDT-Raumtemperatursensor
                        (kleinerer Raumteil)
                        . Hintergrund dafür ist, dass ein Raum deutlich größer und höher ist als der andere.
                        Eine Sollwertverschiebung soll allerdings mit der gleichen Taste auf beide Regler wirken. Leider gibt es bei der TSM-Konfiguration (Bsp. Taste 1 - Sollwert verringern) nur eine Auswahl für Regler 1 oder Regler 2.

                        Gibt es dafür eine Lösungsmöglichkeit?

                        Ich danke schon mal jetzt für eine mögliche Lösungsmöglichkeit. Ein Bild hängt an...


                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Tja bei einer einfachen Bedienung hätte ich gesagt die GA Sollwertverschiebung einfach auf beide Kanäle des Reglers verknüpfen. Da das bei Dir wohl aber alles einfach intern ohne GA und KNX-Bus passiert (Taste drücken Verstellung Regler) wird es wohl nicht gehen, wenn es im Parametermenü der Tasten nicht angegeben ist.

                          in Umweg wäre wenn man das interne Tastensignal (Sollwertverschiebung) unabhängig der internen Weiterleitung auch an einem KO am KNX abgreifen kann. Wenn dann noch eine Sollwertverschiebung je Kanal auch von außerhalb des Gerätes möglich ist (KO Sollwertverschiebung Eingang je Kanal) könntest natürlich den Umweg auch in dem Gerät nutzen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X