Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupferhülse und Leerrohr - wie verlegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Kupferhülse und Leerrohr - wie verlegen

    Hallo,

    wie montiert man die Kupferhülse für den Estrichsensor am 20er-Leerrohr? Hat das ein passendes "Gewinde" für das Rohr, macht man Tape drum oder braucht man dafür noch ein Werkzeug?

    Welches Leerohr nimmt man? Das normale FBY-EL-F ist für die Verwendung in Beton nicht vorgesehen, tut das trotzdem?

    Grüße
    Marc

    #2
    Die Hülse past genau auf das Leehrohr. Hat bei mir ohne Tape ganz gut gepasst. Was leider nicht gepasst hat waren die Biegeradien. Die waren bei mir meist zu klein. Die Elektriker dennen ich das gegeben habe haben ich zwar die Hülsenfühler gezeigt...von 8 kam jetzt letztenlich nur einer bei der Hülse an. Ich habe aber dann noch einen Blindstopfen oben drauf gemacht das das Rohr Luftdicht verschlossen ist. Denke das letztendlich auch diese Temperatur dann stimmen wird.

    Ich würde die Rohre jetzt an ein gebogenes Eisen mit einigen Kabelbindern befestigen. Damit die Biegeradien eingehalten werden.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Die Hülse past genau auf das Leehrohr. Hat bei mir ohne Tape ganz gut gepasst. Was leider nicht gepasst hat waren die Biegeradien. Die waren bei mir meist zu klein. Die Elektriker dennen ich das gegeben habe haben ich zwar die Hülsenfühler gezeigt...von 8 kam jetzt letztenlich nur einer bei der Hülse an. Ich habe aber dann noch einen Blindstopfen oben drauf gemacht das das Rohr Luftdicht verschlossen ist. Denke das letztendlich auch diese Temperatur dann stimmen wird.

      Ich würde die Rohre jetzt an ein gebogenes Eisen mit einigen Kabelbindern befestigen. Damit die Biegeradien eingehalten werden.
      Die Biegeradien sind echt übel, da muss man riesige Schlitze machen. Was spricht dagegen, die Fühler in die Rohre reinzulegen, bevor man die Rohre festmacht? Dann kann man den Fühler nachträglich zwar nicht tauschen, aber herrjeh...

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Ich würde sowas immer austauschbar machen. Eigentlich müsste es doch für Estrich fühler reichen wenn du die Hülse in den Knick legst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Ich würde sowas immer austauschbar machen.
          Dass man das versucht steht außer Frage. Aber es darf auch keine Katastrophe sein, wenn es nicht mehr klappt. Da lege ich lieber die doppelte Menge Fühler und hoffe dass sie nicht beide kaputtgehen.

          Grüße
          Marc

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Wenn man das Leerrohr schräg zur Wand anfährt, dann kann kein Knick enstehen.
            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Kannst du mal ein Bild davon machen ich verstehe nicht ganz was du meinst

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Habe kein Bild.
                Kommt man in einem Winkel von 90° auf die Wand zu, muss man entweder das Rohr stark biegen (knicken) oder das Rohr tief einstemmen.
                Kommt man aber z.B. in einem Winkel von 15° an, braucht man das Rohr nicht so stark knicken.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Hi der Winkel Wand zu Fußboden ist doch immer der selbe ich vermute ich habe dich immer noch nicht verstanden wie das gemeint ist.

                  Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                    Dass man das versucht steht außer Frage. Aber es darf auch keine Katastrophe sein, wenn es nicht mehr klappt. Da lege ich lieber die doppelte Menge Fühler und hoffe dass sie nicht beide kaputtgehen.

                    Grüße
                    Marc
                    In dem Fall kannst du die ja auch gleich ohne schutzrohr auf den Bodenlegen...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      @heckmannju
                      Hi der Winkel Wand zu Fußboden ist doch immer der selbe
                      Nicht der Winkel Wand zum Fußboden, sondern der Winkel von der Wand weg.
                      Sagen wir mal Du willst den Fühler 50cm von der Wand entfernt zwischen Vor und Rücklauf anbringen.
                      Wenn du dann die Wand auf den kürzesten Weg abfährst, dann kommst Du in einen Winkel von 90Grad auf die Wand zu.
                      Versetzt Du aber der Fühler 50cm von der Wand weg und 50cm von der Stelle weg wo das Fühlerrohr an der Wand ankommt, dann fährst Du die Wand in ca. 45Grad an.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X