Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - linknx auf dem Wiregate für Einsteiger - Probleme!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - linknx auf dem Wiregate für Einsteiger - Probleme!!!

    Hallo liebe Experten vom Wiregate!

    Ich eröffne mal ein neues Thema, weil ein solches Problem konnte ich bisher in keinem bestehenden Thread finden. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren! ;-)

    Ich habe ein Problem beim Starten des "linknx". Bekomme nach dem Befehl "sh -x /etc/init.d/linknx start" das Ergebnis "exit 0". Ich hänge das Startscript mal an, vielleicht fällt einem da ein Fehler auf. Installiert ist linknx ja bereits vor und über Updates im Webmin habe ich es auch aktualisiert. Ich denke dann sollte das gehen!?

    Danke schon mal für die Hilfe.


    Pascal

    #2
    Hier nun das Start-Script aus /etc/init.d/linknx!

    Pascal
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hmm, auf PNs - wie bereits in meiner Signatur angedeutet und im Chat bestätigt reagiere ich nur im Notfall..

      "sh -x" ? for what ? Wer hat denn das erzählt?
      Das init-script für das Debian-Paket hat entweder JF oder ich (AFAIR) selbst geschrieben, also tuts ein
      Code:
      /etc/init.d/linknx start
      (oder ein reboot)
      Allerdings schon immer als reines Hobby. Wenn es damit Probleme gibt, müsste man wissen, was das sonst noch so sagt (Konsole/Syslog..) und wie die config aussieht.
      linknx ist zwar nicht besonders toll dokumentiert, aber wenn man damit klarkommt eigentlich ziemlich problemlos..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki!

        Ja das mit den PN's macht ja auch wenig Sinn. Wenn sollen es alle mitlesen können - schon richtig!

        Ich hatte das "sh -x" nach einem Thread hier im Forum davor gesetzt weil sich ohne das nix getan hat. Wenn ich "/etc/init.d/linknx start" eingeben in Putty dann kommt keine Rückmeldung (exit 0 o.ä.). Du sagst die config müsste man sehen, wo finde ich die? Dann stell ich die hier mal zur Verfügung. Was meinst du mit Konsole/Syslog? Ich sollte noch erwähnen, ich bin in Linux noch nicht ganz so stabil. ;-) Was ich halt nicht verstehe, ich habe ja zunächst nichts verändert und nur mit "ps -f x" geschaut welche Prozesse laufen. Da hat linknx ja von Anfang an gefehlt. Komisch!?

        Mfg
        Pascal

        Kommentar


          #5
          Zitat von elektrowichtel Beitrag anzeigen
          Wenn ich "/etc/init.d/linknx start" eingeben in Putty dann kommt keine Rückmeldung (exit 0 o.ä.).
          probier mal
          Code:
          ps -A | grep linknx
          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Ich probiere das heute abend mal aus. Gebe dann wieder Rückmeldung.

            Pascal

            Kommentar


              #7
              Guten Abend!

              Habe mal "ps -A | grep linknx" ausprobiert. Springt gleich wieder auf root@wiregatexxxx...

              Bin keinen Schritt weiter. Mmh. Hat noch jemand nen Tip? Syslog konnte ich nicht finden.


              Pascal

              Kommentar


                #8
                Habe den Syslog jetzt gefunden. Liegt in "/var/log/syslog", so richtig? Der hat mir folgendes gesagt (und das alle paar Sekunden):

                Jan 30 20:24:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' trying to restart
                Jan 30 20:24:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' start: /etc/init.d/eibd
                Jan 30 20:25:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' failed to start
                Jan 30 20:25:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' process is not running
                Jan 30 20:25:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' trying to restart
                Jan 30 20:25:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' start: /etc/init.d/eibd
                Jan 30 20:26:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' failed to start
                Jan 30 20:26:33 wiregate1031 monit[2588]: 'eibd' process is not running

                nach einem Restart des Eibd läuft er nun scheinbar wieder. Aber das linknx-Problem besteht weiter!


                Pascal

                Kommentar


                  #9
                  Servus nochmal.

                  Ich verzweifel mit der linknx bald... Denke grad schon drüber nach mir was anderes für die Logiken zu holen, ich habe ja bisher nicht viele. War bis zum diesem Problem wirklich sehr zufrieden mit dem Wiregate, aber ich glaube ich muss Abstand davon nehmen

                  @Makki: Können wir da mal zusammen ne Fehlersuche machen?


                  Pascal

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von elektrowichtel Beitrag anzeigen
                    Guten Abend!

                    Habe mal "ps -A | grep linknx" ausprobiert. Springt gleich wieder auf root@wiregatexxxx...
                    Die Antwort verstehe ich nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Die Antwort verstehe ich nicht.
                      Es gibt keinen laufenden Prozess linknx, das grep gibt nichts aus und man ist wieder am Prompt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, versuche es nochmal etwas genauer (bitte seht es mir nach, bin noch nicht so fit in Linux):

                        In Putty steht ja nach dem Einloggen immer die Zeile "root@wiregatexxxx:~#" und dann der grüne Cursor zur Eingabe. Auf genau diese Zeile springt er nach Eingabe von ps -a | grep linknx" ohne Rückmeldung was passiert ist. Das Gleche passiert nach Eingabe von "/etc/init.d/linknx start". Da sollte ja laut Startscript eine Rückmeldung (exit0...exit3) kommen. Vielleicht mache ich auch grundlegend was falsch, ich weiß es nicht. Ich nehme gerne Lehre an!


                        Pascal

                        Kommentar


                          #13
                          @hannes loehr: Ja genau!

                          Kommentar


                            #14
                            Also jetzt muss ich erstmal etwas ausholen:

                            - linknx kann man durchaus verwenden, ich persönlich finde es je nach Anwendungsfall nicht schlecht.
                            Es hat jedoch - wie alles im Leben - Vor- und Nachteile.
                            Nachteil: ohne Basis Know-How in Linux/XML/KNX wird man nicht weit kommen.. Deshalb war es auch nie offiziell supported, es wurde auf User-Wunsch lediglich mit einem Paket die Möglichkeit vereinfacht, es aufm WG (u.a.) zu installieren.
                            Das ist jedoch weder integraler Bestandteil noch Haupt-Komponente des WireGate.

                            Den Rest muss man schon erstmal selber hinbekommen, zumindest bis zum starten dessen..
                            Nichts für ungut bitte, bei konkreten Fragen finden sich hier sicherlich auch viele Anwender, die gerne Tipps geben aber für den linknx (README, ..) oder Shell-Grundkurs hat Google bessere Quellen auf Lager

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              @Makki: Das WG ist nen top Teil, keine Frage! Habe es jetzt ca. nen 3/4 Jahr im Einsatz und bin echt zufrieden mit dem Ding!
                              Jetzt kommt halt die Sache mit den paar Logiken ins Spiel und ich dachte das bekomme ich damit gelöst. Leider bin ich kein, wie leider nötig, Linuxspezialist. XML ist kein Ding, KNX auch nicht. Ich bräuchte halt jemanden der mir da nen bissl unter die Arme greift damit ich das und später nen paar andere Sachen aufm WG zu laufen bekomme. Das wäre für mich echt nen kleiner Meilenstein in meinem Projekt.

                              Besteht denn die Möglichkeit, dass mich einer von Euch hier z.b. per Teamviewer bissl unterstützt??? Wäre super.

                              Noch ne Frage zum Abschluss: Wo geht eigentlich die Wartungsverbindung aus dem Webmin hin?

                              Pascal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X