Hi,
ich hatte nun den Raspberry mit OpenHAB einige Zeit laufen, ohne dass ich etwas daran gemacht habe. Er läuft so weit einwandfrei. Allerdings habe ich mittlerweile immer stärker werdende Verzögerungen, sei es bei der Bedienung über Webfrontend oder beim Ausführen von Regeln. Am Anfang sind meine Rollos fast zeitgleich heruntergefahren, wenn die Regel ausgelöst wurde. Mittlerweile geht immer erst einer nach dem anderen zu.
Da ich unter anderem meine Regeln nochmals überarbeiten und etwas optimieren wollte, habe ich nun mal das ganze OpenHAB Verzeichnis vom Raspberry lokal auf meine Platte kopiert und dabei festgestellt, dass etliche Dateien (z.B. store.db4o (199MB) und temperatures.log (88MB) ) stark angewachsen sind. Ich vermute, dass zumindest die große db4o-Datei den Raspberry etwas bremst. Kann man die irgendwie automatisiert bereinigen (also Datensätze älter als x rauswerfen)?
Gibt es sonst irgendwelche Optimierungen, die man vornehmen könnte, um das ganze etwas performanter zu gestalten?
Gruß Jan
ich hatte nun den Raspberry mit OpenHAB einige Zeit laufen, ohne dass ich etwas daran gemacht habe. Er läuft so weit einwandfrei. Allerdings habe ich mittlerweile immer stärker werdende Verzögerungen, sei es bei der Bedienung über Webfrontend oder beim Ausführen von Regeln. Am Anfang sind meine Rollos fast zeitgleich heruntergefahren, wenn die Regel ausgelöst wurde. Mittlerweile geht immer erst einer nach dem anderen zu.
Da ich unter anderem meine Regeln nochmals überarbeiten und etwas optimieren wollte, habe ich nun mal das ganze OpenHAB Verzeichnis vom Raspberry lokal auf meine Platte kopiert und dabei festgestellt, dass etliche Dateien (z.B. store.db4o (199MB) und temperatures.log (88MB) ) stark angewachsen sind. Ich vermute, dass zumindest die große db4o-Datei den Raspberry etwas bremst. Kann man die irgendwie automatisiert bereinigen (also Datensätze älter als x rauswerfen)?
Gibt es sonst irgendwelche Optimierungen, die man vornehmen könnte, um das ganze etwas performanter zu gestalten?
Gruß Jan
Kommentar