Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR und Fensterstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR und Fensterstatus

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage zum Fensterstatus und der Heizungssteuerung. Ich nutze bei mir Stetigregler von Gira und habe an allen Fenstern Reedkontakte. Allerdings habe ich pro Zimmer jeweils mehr als 1 Fenster.
    Wenn ich nun bei offenen Fenster den RTR in Frostschutz setzen möchte muss ich den Status der Fenster über das Objekt 34 "Fensterstatus" angeben.
    Kann ich jetzt einfach alle Gruppenadressen der Reedkontakte auf dieses Objekt legen, oder muss ich diese mittels OR Verknüpfung auf eine GA legen?
    Falls ich eine OR Verknüpfung benötige - was würdet Ihr für die Logik Funktion vorschlagen. Ich habe zwar ne Loxone, will aber die gesamte Basisfunktionalität lieber über reine KNX Komponenten abbilden.

    Danke für die Hilfe,

    Michael

    #2
    Du brauchts ein OR-Verknüpfung, sonst machst Du erst ein Fenster auf, über die GA1 bekommt der RTR das mit, dann machts Du das zweite Fenster auf, bekommt der RTR über GA2 mit. So weit noch alles gut. Wenn Du jetzt aber Fenster 1 (oder auch 2) wieder zu machts, bekommt der RTR das auch mit und geht von "zu" aus. Das noch ein anderes Fenster offen ist, weiß er nicht.

    Und für diesen Zweck hätte ich keinerlei Bedenken eine Loxone oder ähnliches zu zu nehmen, da auch hier ein Ausfall ja eher unwahrscheinlich ist und im schlimmsten Fall der RTR halt nicht mitbekommt, das ein Fenster offen steht und fleißig weiter heizt.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      danke für die schnelle Antwort - das hört sich für mich einleuchtend an. Schade - ich dachte ich komme ohne Logik aus.

      Bzgl. der Loxone hast Du schon recht - dennoch sehe ich diese noch eher als Spielzeug an mit dem ich viel verändere und dann klappt mal wieder was nicht wodurch das doch nicht so zuverlässig arbeitet wie die anderen EIB Komponenten. Prinzipiell könnte man dann ja auch sagen man macht doch alle GAs der Fensterkontakte ohne OR auf das Fensterstatus Objekt und lebt halt damit wenn man nur eins von 2 Fenstern schliesst die Heizung wieder angeht (vergleichbar mit Loxone geht mal nicht).

      Am liebsten hätte ich aber ein separates Logikmodul - kann mir jemand etwas preiswertes auf reiner KNX Basis empfehlen was ne ganze Menge OR Verknüpfungen anbietet? Inkl. Bad und Küche kommen wir schon auf 10 Zimmer mit bis zu 8 Fenstern (bzw. Flügeln). Gibt es Logikmodule mit so vielen Verknüpfungen oder muss ich dann gleich mehrere holen?

      Schade eigentlich das der RTR sowas nicht direkt unterstützt. Denke mal ich bin nicht der einzige der mehr als ein Fenster pro Raum hat ;-)

      Kommentar


        #4
        ... vielleicht noch ein Gedankengang bzgl. der Lösung ohne OR Verknüpfung der Fensterstati:

        Wenn man davon ausgeht, dass es nur in dem Fall zu Problemen kommt wenn man mehr als ein Fenster offen hat und dann nur eins davon schliesst; wäre es nicht eine denkbare Lösung, dass man in den Tasterschnittstellen für den Fensterstatus im Fall von "ein" bzw. "offen" den Status zyklisch jede Sekunde sendet?

        Das würde doch dann bedeuten:
        1. Fenster geht auf - RTR geht in Frostschutz
        2. Fenster geht auf - RTR bekommt wieder ne 1, bleibt im Frostschutz
        1. Fenster geht wieder zu - RTR geht wieder aus Frostschutz raus
        innerhalb von 1. sec sendet aber 2. Fenster wieder offen - RTR sofort wieder in Frostschutz (da der RTR ja doch recht verzögert schaltet sollte es unter Umständen gar nicht zu einer Änderung am Heizungsventil gekommen sein)

        Macht das Sinn? Zu gross sollte ja die Last von zyklich gesendeten Stati (nur bei offen) auch nicht sein, oder?

        Kommentar


          #5
          ich glaub der Ansatz führt auch nicht zum Ziel. Zumindets ich hab es so, dass der RTR erst nach 60Min Fenster offen auf Frostschutz geht. Wenn da dazwischen aber immer wieder mal ein "Fenster zu Signal" kommt, beginnt die Zeit wieder von vorne zu laufen.
          Die lange Zeit hab ich wegen FBH, da macht es eh keinen Sinn für 10Min lüften die Heizung zu zu drehen. Wenn Du Heizkörper hast, sieht es anders aus, da kann man schneller regieren. Sofort auf Frostschutz zu gehen, macht aber auch da für mich keinen Sinn. Sinnvolles Lüften heißt ja ein mal für kurze Zeit Querlüften und dann wieder zu. Nur so viel, dass die Luft einmal ausgetauscht wird, nicht den Raum abkühlen. Das geht aber eigentlich so schnell, dass ich hierfür auch einen Heizkörper nicht zudrehen würde, weil der am Ende des Lüftens noch fast genauso warm sein wird wie vorher, egal ob Du ihn abdrehst oder nicht.

          Wenn Du aber wirklich sofort auf Frostschutz gehst, würde Deine "Logik" grundsätzlich funktionieren. Elegant ist aber was anderes. Such doch mal nach KNX Logikmodul. Da gibt's einige!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Deine Reeds fragst Du mit Tasterschnittstellen ab? Dann schau die doch mal genau an, viele haben bereits Logiken integriert (z.B. die von MDT)

            Schau mal hier

            http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...funktionen.pdf

            auf Seite 26 !!!

            Achte auf das Sternchen * ganz unten im Bild!!!


            gruss
            eibmeier
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              ... eibmeier hat mir netterweise per mail noch das Logikmodul von MDT nahegelegt. Dieses möchte ich dem Forum natürlich nicht vorenthalten:

              "Das MDT Logikmodul bietet für Listenpreis 196 Euro

              · 8 Logikblöcke mit je 8 Eingängen (da sollte 1 bis 2 Stück für ein ganzes Haus reichen)
              · 4 Umsetzer
              · 4 Module als Filter
              · 8 Multiplexer
              · und sehr viel mehr…"

              Im Vergleich zum ABB LM/S1.1 mit nur 3 Logikfunktionen bzw. dem doch recht teurem ABB ABL/S2.1 doch eine gute Alternative.

              Interessant fand ich vor allem auch, dass die Profis das Problem scheinbar auch kennen und ich nicht der einzige bin, der mehr als ein Fenster im Zimmer hat ;-).
              Zitat eibmeier: "Ich setze eigentlich in jedes EFH ein Touchdisplay ein und die haben viele Logiken intergriert. Wenn keins kommt, dann 1-2 Logikmodule REG und gut ists…"

              Ich werd auf jeden Fall mal alle meine Tasterschnittstellen durchforsten (sehe aber wenig Hoffnung; verwende vor allem Siemens und ABB) und dann wohl auf das MDT Logikmodul zurückgreifen.

              Vielen Dank nochmal an Uwe und eibmeier für Euren Input und vielleicht abschließend nochmal die Empfehlung für alle nicht-Profis sich das eBook von eibmeier anzuschauen; mir hats ne ganze Menge gebracht und der Service ist spitze!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                mehrere Fenster in einem Raum habe ich häufig auf 1 Binäreingang zusammengefasst - insbesondere Doppelflügel oder nebeneinander liegende.
                Nur wenn die Fenster weiter auseinander liegen, haben sie eigene Eingänge bekommen. Dann ist die OR-Verknüpfung irgendwo, wo eine Logik frei ist - in der Regel im Taster.

                Schau doch mal deine Hardware/Applikationen durch, ob da nicht ein Gerät mit eingebauten Logiken bei ist.

                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Frage wo Frostschutzeingang im BJ RTR

                  Hallo, möchte hier nicht noch mal Pro und Con der Fenster-offen auf RTR Steuerung anfangen nur eine praktische Frage. Habe Readkontakt am Fenster und die sollten ja auf den Eingang "Frostfrei" am RTR wirken. Nur wo hier im Parametermenü finde ich den? Sehe hier evtl "Regelung an/aus" (denke aber das ist es nicht), dann bliebe noch Betriebsart überlagert hier dann eine 4 rauflegen für Frostschutz?
                  Hier mal die Einstellungen:


                  Gruß
                  Oliver
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X