Hallo an die Profis,
ich habe im letzten Jahr neu gebaut und dieses Haus zusammen mit einem befreundeten E-Meister (arbeitet bei Siemens und ist BUS-begabt) mit KNX ausgerüstet. Selbst habe ich den Beruf des Energieelektronikers gelernt und irgendwann auch den Meister gemacht. Aktiv gearbeitet habe ich in diesem Beruf allerdings nie (Industrieopfer...).
Die Anlage wächst langsam aber sicher zum vollen Funktionsumfang, weswegen ich vorgestern endlich das Panel in Betrieb genommen habe.
Der Grundstock ist gesetzt, ich habe eine bescheidene Benutzeroberfläche mit den Standardfunktionen des Hauses.
Was nicht funktioniert:
- Einbindung Außenstation Video am Panel (über die Android-App geht Video/Audio aber keine Türöffnung)
Panel und IP-Gateway hängen an verschiedenen Routern, kann das der Fehler sein?
- Einbindung Wetterstation: wo und wie trage ich die Adress/Gruppendaten der Wettersignale ein? Und wie visualisiere ich die am besten am Panel? Dachte da gäbe es eine Wetter-Aplikation oder sowas.
Hätte einfach gerne Außentemp, Wind und Regenanzeige in der Statusleiste stehen.
- direkte Übertragung vom PC zum Panel. Anfangs hat die IPP das Panel erkannt und unten rechts in der Statusleiste angezeigt. Mittlerweile ist das aber nichtmehr so. Will ich etwas aufs Panel hochladen, muss ich die IP-Adresse des Panels eintragen und die Daten dorthin senden.
- Statusrückmeldung der Aktoren: schalte ich Lichter oder Rollläden über Taster, ändert das Panel die Zustände nicht. In der ETS3 ist das Panel nur aufgelistet mit der Phys.Adr. und weiter wurde dort nichts konfiguriert. Muss hier ggf. sonst noch etwas hinterlegt werden damit die Stati funktionieren?
Mein Plan war, das alte Panel einwandfrei zum laufen zu bekommen und dann irgendwann das 2013er als Ergänzung zu kaufen. Das alte Panel würde dann vom Wohnraum ins Dachgeschoss umziehen und würde im Wohnraum von dem neuen Panel ersetzt...
Ich hoffe hier sind ein paar Spezialisten die mir ein paar Anhaltspunkte geben können.
Wollte mich eigentlich an andere Threads anhängen, das wären aufgrund der Themenvielfalt dann aber 2-3 geworden, weswegen ich einen neuen aufgemacht habe.
Beste Grüße
Sebastian
ich habe im letzten Jahr neu gebaut und dieses Haus zusammen mit einem befreundeten E-Meister (arbeitet bei Siemens und ist BUS-begabt) mit KNX ausgerüstet. Selbst habe ich den Beruf des Energieelektronikers gelernt und irgendwann auch den Meister gemacht. Aktiv gearbeitet habe ich in diesem Beruf allerdings nie (Industrieopfer...).
Die Anlage wächst langsam aber sicher zum vollen Funktionsumfang, weswegen ich vorgestern endlich das Panel in Betrieb genommen habe.
Der Grundstock ist gesetzt, ich habe eine bescheidene Benutzeroberfläche mit den Standardfunktionen des Hauses.
Was nicht funktioniert:
- Einbindung Außenstation Video am Panel (über die Android-App geht Video/Audio aber keine Türöffnung)
Panel und IP-Gateway hängen an verschiedenen Routern, kann das der Fehler sein?
- Einbindung Wetterstation: wo und wie trage ich die Adress/Gruppendaten der Wettersignale ein? Und wie visualisiere ich die am besten am Panel? Dachte da gäbe es eine Wetter-Aplikation oder sowas.
Hätte einfach gerne Außentemp, Wind und Regenanzeige in der Statusleiste stehen.
- direkte Übertragung vom PC zum Panel. Anfangs hat die IPP das Panel erkannt und unten rechts in der Statusleiste angezeigt. Mittlerweile ist das aber nichtmehr so. Will ich etwas aufs Panel hochladen, muss ich die IP-Adresse des Panels eintragen und die Daten dorthin senden.
- Statusrückmeldung der Aktoren: schalte ich Lichter oder Rollläden über Taster, ändert das Panel die Zustände nicht. In der ETS3 ist das Panel nur aufgelistet mit der Phys.Adr. und weiter wurde dort nichts konfiguriert. Muss hier ggf. sonst noch etwas hinterlegt werden damit die Stati funktionieren?
Mein Plan war, das alte Panel einwandfrei zum laufen zu bekommen und dann irgendwann das 2013er als Ergänzung zu kaufen. Das alte Panel würde dann vom Wohnraum ins Dachgeschoss umziehen und würde im Wohnraum von dem neuen Panel ersetzt...
Ich hoffe hier sind ein paar Spezialisten die mir ein paar Anhaltspunkte geben können.
Wollte mich eigentlich an andere Threads anhängen, das wären aufgrund der Themenvielfalt dann aber 2-3 geworden, weswegen ich einen neuen aufgemacht habe.
Beste Grüße
Sebastian
Kommentar