Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funk Gateway Garage, Einfahrt, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funk Gateway Garage, Einfahrt, etc.

    Hallo,

    gibt es ein KNX-Funkgateway mit dem ich per Funk z.B. mein Garagentor (Novoferm), mein Tor in der Einfahrt, meine Markise (Somfy) etc. über Befehle aus meinem EIB öffnen kann?

    Idealerweise müsste es die Befehle aus der Fernbedienung des jeweiligen Gerätes anlernen können.

    #2
    Hallo Kollege..

    also wenn ich es richtig verstehe, dann hast Du aktuell

    a) Je eine Fernbedienung für Garage, Tor und Somfy
    b) Suchst Du ein IR-Gateway, um die Fernbedienungen einzulernen

    Wenn ich da richtig liege, dann schau Dir mal das IR-Open von Zennio an.

    IRSC-OPEN KNX - IR Offenes Protokoll

    Eine Garantie kann ich Dir nicht geben, dass man damit "alles" einlernen kann, ich würde es mal ausprobieren.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Wenn ich da richtig liege, dann schau Dir mal das IR-Open von Zennio an.
      Ich glaube nicht das ihm das etwas bringt.
      Zitat von knxstarter82 Beitrag anzeigen
      gibt es ein KNX-Funkgateway mit dem ich per Funk z.B. mein Garagentor (Novoferm), mein Tor in der Einfahrt, meine Markise (Somfy) etc. über Befehle aus meinem EIB öffnen kann?
      Ich denke sowas wirst du nicht finden.
      Die einzigste Möglichkeit die du hast, so mach ich das auch bei meiner Funkmarkise von Somfy, mach die Fernbedienung auf, führe die Schaltkontakte raus und leg sie auf ein Aktor.

      Kommentar


        #4
        Und wenn da mit nur einer Taste zwischen Auf-Stop-Ab-Stop gewechselt wird (leider bei vielen Torantrieben üblich), kannst Du eine sichere Steuerung kaum realisieren, da Du ja nicht wirklich sicher sein kannst, was die nächste Aktivierung auslösen wird.
        Und eine KNX-Anbindung macht ja wohl nur Sinn, wenn die entsprechenden Komponenten auch automatisch, also ohne persönliche Überwachung, gesteuert werden sollen. Sonst ist es einfacher, noch ein paar Funkfernbedienungen zu kaufen und an entsprechenden Stellen an die Wand o.ä. zu pappen...
        Tessi

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          aha.. in der Eile kurz verlesen: Funkgateway.

          Nein, ein Universal-Funkgateway mit KNX-Anschluss ist mir nicht bekannt. Marktlücke!

          a) Garagentorantriebe: Haben üblicherweise einen Nebenstelleneingang für einen konventionellen Taster.
          --> KNX-Aktor auf 1 Sekunde einstellen und auf Nebenstelleneingang klemmen.
          Funktion: 1xDrücken AUF, 1xDrücken STOPP, 1x Drücken ZU.
          Bedienung nur im Sichbereich ausführen (Unfallgefahr).
          Empfehlung: Torkontakt auf Binäreingang bei TOR GESCHLOSSEN.

          b) Grundstückstorantrieben: Entweder genauso wie a) (Garagentorantriebe) oder mit AUF/STOPP/ZU wie bei Rolloantrieben. Kommt auf den Hersteller an.

          c) Somfy Funk ist komplett inkompatibel.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hallo Kollege..

            also wenn ich es richtig verstehe, dann hast Du aktuell

            a) Je eine Fernbedienung für Garage, Tor und Somfy
            b) Suchst Du ein IR-Gateway, um die Fernbedienungen einzulernen

            Wenn ich da richtig liege, dann schau Dir mal das IR-Open von Zennio an.

            IRSC-OPEN KNX - IR Offenes Protokoll

            Eine Garantie kann ich Dir nicht geben, dass man damit "alles" einlernen kann, ich würde es mal ausprobieren.

            Gruss Peter
            Also Peterchen,

            was habt ihr in der Schweiz denn für Fernbedienungen in eurer Garage????

            mit Infrarot? Damit kannst du vielleicht deinen TV in der Garage steuern

            Ich würde empfehlen, mal zu schauen, ob der Motor eine Anschlussmöglichkeit hat für Taster-auf und für Taster-zu.... oft gibt es die Möglichkeit eine automatische Schließung per Lichtschranke zu konfigurieren.. Dies triggert immer eine Schließung!
            Die Markise lässt sich ja sicherlich mit einem Jalo-Aktor steuern!

            Gruß
            Claus

            EDIT : ah ja, hast du schon selber bemerkt ;-)
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              HNein, ein Universal-Funkgateway mit KNX-Anschluss ist mir nicht bekannt. Marktlücke!
              Stelle ich mir aber auch schwierig vor: Bei vernünftiger Konzeption sollte der Funkverkehr ja verschlüsselt sein. Dann müsste man für sämtliche möglichen Hersteller deren Funkfrequenzen, Modulierungsvarianten, Protokoll und Verschlüsselung implementieren (und dazu von den Firmen erstmal deren gehütete Geheimnisse bekommen).
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                c) Somfy Funk ist komplett inkompatibel.

                Gruss Peter
                Außer mit besagter "Bastellei".
                Und zu deinem Funk-KNX Marklücke..
                Das wird auch immer eine Marktlücke bleiben, denn wenn man das wirklich realisieren will und eine halbwegs vernünftige Produktpalette abdecken will, wird das Ding wahrscheinlich 10.000€ kosten.

                Kommentar


                  #9
                  Bei Audi gibt es solch eine Lösung. Dort kann man einen Garagentoröffner mit 3-Kanälen als Sonderausstattung bestellen, der sich auf jede Funkfernbedienung anlernen lässt (http://www.homelink.com/home/welcome).
                  Kostet: 235€

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht auf jede Funkfernbedienung, sondern nur auf Homelink-kompatible (Hörmann z.B.), gibts übrigens auch bei anderen Autoherstellern.

                    Die gewünschte Funktionalität geht meines Erachtens nur mit Basteln, man könnte die Taster der passenden verschiedenen Fernbedienungen mittels Schaltaktor ansteuern. Das Garagentor sollte sich mit einer passenden Steuerung ohne Funk betätigen lassen - siehe Hörmann UAP1, da sollte es von Novoferm doch etwas ähnliches geben.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Fernbedienung ins Auto einzubauen is natürlich auch schick, kenn das nämlich noch mit externer kleiner Fernbedienung.
                      Das Gefährlichste an der Technik ist, dass sie ablenkt von dem, was den Menschen wirklich ausmacht, von dem, was er wirklich braucht. (Elias Canetti)

                      Kommentar


                        #12
                        Wie "derBert" schon feststellte, ein solches Gateway müsste viele proprietäre Protokolle beherrschen, die Einzelheiten dazu rücken aber gerade die marktbeherrschenden Hersteller nicht heraus - "Security by Obscurity" ist leider immer noch die beliebteste Vorgehensweise.

                        Und HomeLink ist auch nicht mehr als ein weiteres proprietäres System wie man es ähnlich von anderen Herstellern schon länger bekommen kann.
                        Deren Lösung ist simpel: Sie verwenden eigene Empfänger, die parallel zu den originalen angeschlossen werden oder diese gleich ganz ersetzen.
                        Das scheitert nur dann, wenn die "umzurüstenden" Geräte schlicht keine Anschlussmöglichkeiten dafür bieten.

                        Diese Vorgehensweise könnte man auch auf KNX mit überschaubarem Aufwand anwenden. Anscheinend hat aber noch kein in Frage kommender Hersteller da einen für eine solche Entwicklung hinreichend großen Markt gesehen.

                        Und wer die Funkfernbedienung ins Auto "integriert" haben will (ich habe sie lieber am Schlüsselbund) der kann seine an geeigneter Stelle ins Fahrzeug kleben.
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe das ganz einfach gelöst:

                          - Funkempfänger mit Open-collector-Ausgang besorgt (4-Kanal für ca. 30 Euro)
                          - die 4 Ausgänge an meine uk/s 32 angeschlossen
                          => Empfänger ist am Bus

                          So. Die ganzen Original-Fernbedienungen sind im Müll, stattdessen einige FBs gekauft, die zu dem Empfänger passen (eine davon habe ich sogar im Auto eingebaut).

                          Jetzt sind Garagentor usw. natürlich tot, in Bezug auf den internen Empfänger des Torantriebs. Die Tore habe ich natürlich auch an die uk/s angeschlossen, damit ich sie per knx steuern kann...

                          Ergebnis: es gibt nur noch 1 funkstandard für das ganze Haus!

                          FB -> Empfänger -> Knx -> Tore

                          Bei Interesse mache ich gerne Bilder (Empfänger im reg-Gehäuse, Sender im Auto eingebaut)

                          Hat übrigens noch den praktischen Nebeneffekt, dass ich den Empfänger (per HS) komplett stilllegen kann (z.b. im Urlaub) - ein bisschen mehr Sicherheit vom Gefühl her...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Ich habe das ganz einfach gelöst:

                            - Funkempfänger mit Open-collector-Ausgang besorgt (4-Kanal für ca. 30 Euro)
                            Ist der Funkempfänger verschlüsselt oder kann man den Sender einfach beim Conrad oder Reichelt nachkaufen?

                            Kommentar


                              #15
                              Natürlich müssen die Sender am Empfänger angelernt werden, insofern also verschlüsselt... Wenn ich mich recht erinnere, ist der Empfänger auch homelink-kompatibel (mercedes, etc.). Ich muss mal gucken, welcher Hersteller das ist - kann etwas dauern...

                              Mein original Sender vom Tor (selbe Frequenz) mag der Empfänger übrigens nicht anlernen. Nicht weiter schlimm, aber es scheint so, dass der Empfänger sein eigenes "Protokoll" verwendet.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X