Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron KNX IP integration ISG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Danke für die Rückmeldung.
    Seit dem ich die KNX Erweiterung habe - sind bei mir die 3 Diagramme auf der 1. Seite "eingefrohren" und zeigen lediglich die Werte (Trends) vor der KNX Aktivierung an.

    Ich habe Stiebel Eltron schon geschrieben, da es für mich nicht logisch ist, dass die Diagramme nicht mehr funktionieren, da man ja die Aktualwerte sehr wol im Webinterface einsehen kann.

    Aber leider ist es wie so oft, dass der Support in Österreich nicht so gut ist.

    Vielleicht kannst du ja an Stiebel Eltron in Deutschland melden, dass die Diagramme nicht mehr aktualisiert werden.

    Sofern man so wie ich noch keine Visu hat, wäre das schön um einen Überblick zu bekommen.

    Gruß Erich

    P.S. Das mit den Betriebsmodus müßte ich mal testen - schreibe mal die Version deines ISG und der KNX Erweiterung.

    Kommentar


      #92
      Software-ID: 7278
      Softwarestand: 539
      KNX Haupt-/Neben-/Revisionsversion: 2/1/1

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #93
        Ich habe
        SOFTWARE-ID 7905
        SOFTWARESTAND 739
        und auch die 2.1.1

        also ein bisserl neuer.

        Ein Stiebel Eltron Mitarbeiter hat mir einen Screenshot geschickt, in dem man den Vergleich von einem Diagramm (Quad Client) mit dem Webinterface sieht.
        Scheinbar ist es nicht normal, dass auf der Startseite alles steht und nicht weiter aufgezeichnet wird,...

        wenn ich mehr erfahre berichte ich

        Gruß Erich

        Kommentar


          #94
          noch etwas - falls hier jemand mitliest der Insiderwissen hat oder weiß wie man Hardware hackt.

          Ich komme mit ssh auf das ISG - aber natürlich kenne ich das Root Passwort nicht.
          Bitte um Nachricht falls es jemand kennt.

          Danke

          P.S. noch etwas - falls jemand sich ein Software Update für das ISG holt und sich IT mäßig gut auskennt - läßt einen Proxy Server laufen und protokolliert den Traffic.
          Stiebel kann scheinbar über den Port 80 das ISG über eine hidden URL steuern.
          Oder das ISG pollt am Server auf ein Flag und holt sich dann selbstständig das Update.

          Es wäre schön mehr herauszufinden
          Zuletzt geändert von eriche; 02.07.2016, 08:41.

          Kommentar


            #95
            Wie programmiere ich das ISG, wie ein normales knx gerät über IP.

            Kommentar


              #96
              Gehen Sie schrittweise vor. Versuchen Sie, über eine Minimalkonfiguration

              Fehlerquellen zu umgehen und einen Funktionstest

              durchzuführen. Minimalkonfiguration ist ein Rechner mit

              ETS-Software und ein ISG web. Die Komponenten müssen mit

              einem Ethernet Kabel über einen Switch/DSL Router verbunden

              sein. Über die ETS lässt sich die Netzwerkkarte des Rechners als

              Programmierverbindung konfigurieren. Erweitern Sie anschließend

              die Komplexität schrittweise (KNX-IP-Router, etc.).

              geht das bei euch? mit nur rechner?

              Kommentar


                #97
                polar Puh, ich bekomme "Augenkrebs"...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #98
                  sorry.......

                  Kommentar


                    #99
                    polar - ich habe das nur mit dem Rechner nicht ausprobiert.
                    Mit meinem KNX Router klappt das aber.

                    Wichtig ist, dass das ISG nicht in deiner Hauptlinie hängen darf!
                    Zumindest stand so was in der Richtung in der Anleitung und es hat dann bei mir funktioniert.

                    KNX Erweiterung ist aber sowas von wertlos - gerausgeschmissenes Geld,... leider

                    Kommentar


                      tja, habe vor kurzem eine Wärmepumpe Stiebel-Eltron (WPL25A + WPM 3) verbauen lassen.... Nach lesem dieses Threads stelle ich die KNX-Anbindung dieses Produkts glaube ich erstmal weit zurück...

                      Kommentar


                        Bei mir lief die Inbetriebnahme gemäß Anleitung reibungslos. Das ISG Web hängt bei mir in der Hauptline (IP) 1.0.x

                        Zum Thema Sinn und Zweck... Bei mir ist die Sole-Wasser-WP über die SG Ready Schnittstelle gekoppelt. Funktioniert richtig super, so dass jetzt die WP bei ausreichend Sonnenenergie, derzeit 4 kW, den Brauchwasserspeicher auf die maximale Temperatur von knapp unter 60 Grad Celsius aufheizt. Ansonsten bringt mir die KNX-Schnittstelle derzeit auch leider nicht viel. Für die geplante Visu gibt es aber einige interessante Werte fürs Monitoring.

                        Ich stehe derzeit mit Stiebel Eltron in Kontakt, da ich einige Verbesserungsvorschläge, nicht nur bzgl. KNX, habe. Mal sehen was da zukünftig umgesetzt wird.

                        Zudem denke ich, dass die KNX-Anbindung der WP herstellerunabhängig noch in den Kinderschuhen steckt, aber einiges an Potenzial vorhanden ist. Da wird sich hoffentlich in Zukunft noch einiges positives und sinnvolles tun.

                        Jeder muss einfach für sich entscheiden ob ihm die knapp 400 Euro für die KNX-Erweiterubg wert sind. Ich spare dadurch immerhin jedenfalls fast jeden Tag ein paar Cent und habe was neues zum "Spielen"

                        Kommentar


                          Ja wenn du was erreichst schreib wieder - ich hätte auch einige gute Ideen,...
                          Es ist vollkommen wertlos wenn man mit KNX zwischen Automatikprogrammen umschalten und ein paar Sollwerte anpassen kann.

                          Ich würde gerne diverse Programme sperren bzw. Freigaben erteilen - z.B. die Kühlung.
                          Da es bei mir extrem Taktet, da das Automatikprogramm zu dumm ist,...

                          Aber das geht alles nicht - deshalb baue ich mir gerade eine Schnittstelle für das ISG - denn damit kann man wenigstens ein bisserl mehr machen.

                          P.S. das root Passwort bräuchte ich für das ISG - dann könnte ich tolle Sachen realisieren

                          Kommentar


                            Das Takten kannst du aber warscheinlich nicht durch das ISG wegbekommen....

                            Kommentar


                              Wenn ich erkenne, dass sich der Verdichter 2-3mal hintereinander eingeschaltet hat - kann ich über das ISG die Kühlfunktion deaktivieren und dann erst in 2-3 Stunden wieder aktivieren.

                              Ich versuchte die Todzeit des Kompressors höher zu stellen - aber leider sind 20 Minuten das Maximum.
                              Das versuchte ich auch zu hacken - aber leider haben die den Check serverseitig implementiert - somit müßte ich wissen wie man direkt am CAN Bus das verstellen kann - oder es hätte jemand die Techniker Software - dort kann man jeden Parameter beliebig überschreiben,...

                              Kommentar


                                Hi,
                                das passt irgentwie nicht 20min sollten das Minimum sein was du einstellen solltest. Bei kleineren Werten kann die Wärmepumpe schaden nehmen. Bei mir ist am Bedienteil mit WPM3 120min das Maximum.
                                VG
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X