Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung mehrere Leuchten im Zimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösung mehrere Leuchten im Zimmer

    Hallo Zusammen,

    wie löst ihr das Problem wenn ihr in einem Zimmer beispielsweise 4 Leuchten habt (alle am selben Aktorkanal) bezüglich Leitungsführung.
    Setzt ihr hierfür ne Abzweigdose im Raum, fahrt ihr mit 4 Leitungen in Keller?.
    2 Leitungen pro Leuchte lasse ich nur ungern aus der Decke hängen um diese weiter zu schleifen....
    Irgendwelche anderen Vorschläge oder Ideen?

    Gruß
    Markus

    #2
    Ich würde jede Leuchte separat in den Verteiler ziehen und dort auf Reihenklemmen legen. Die entsprechenden Reihenklemmen werden dann im Verteiler gebrückt. So hast Du später immer die Flexibilität die Leuchten noch separat zu schalten. Dadurch habe ich bei mir im Haus keine einzige Verteilerdose.

    Wenn DALI mal eine Option werden können, dann jede Leuchte mit 5x1,5 anfahren ansonsten reicht auch 3x1,5.

    Kommentar


      #3
      Servus Markus,

      erzähl bitte mehr zu Decke. Ist sie schon vorhanden oder wird sie erst erstellt? Holz, Beton oder Trockenbau?

      Bei Betondecken sehen wir Decken- bzw. Geräte-Verbindungsdosen von Kaiser vor.
      Diese werden mit Leerrohren verbunden. Von einer Dose geht ein Rohr dann auf die Verteilung. So kannst du jederzeit eine Ader nachziehen.
      Für die Dosen gibt es entsprechende Deckel die auch überputz werden können.
      So sieht man von der Klemmstelle nichts mehr. (Außer den drei Adern zum Anschluss der jeweiligen Leuchte)

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Decke ist eine Holzbalkendecke

        Aufbau Kehlbalken->Lattung-> Dampfbremse->Fermacell

        Gruß
        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          vorab muss ich gleich erwähnen das ich Anfänger bin und die VDE nicht komplett kennen und nur für mich spreche.

          Du redest von Kehlbalken, da vermute ich es geht ums DG.

          Ich habe sämtliche 5*1.5² bis zum Verteiler gezogen, jedoch im DG was bei mir das Geschoss der meisten Zimmer ist (16*10Meter) habe ich jede "Auslassdose" mit 5*1,5² zum Spitzboden gelegt, sprich kurzer Weg.

          Da ich versuchen werde alles mit DALI zu realisieren, werden alle 5*1,5² in einer Verteilerdose im Spitzboden raumweise zusammen gefasst und gehe mit jeweisl einer 5*1,5² Leitung pro Raum vom Spitzboden zum Verteiler.

          Sollte jemals EIB oder DALI sterben, so kann ich noch im nachhinein in den einzelenen Verteilerdosen oben im Spitzboden die zusammengefassten Adern lösen und weitere Leitungen zum Verteiler ziehen und kann ganz normal alle Brennstellen einzel schalten.
          Hoffe es war verständlich geschrieben.

          Im Anbau mit Filigrandecke habe ich Dosen bereits vom Werk setzen lassen, wo die Leitungen vom verteiler ankommen. Diese habe ich dann zugestopft, mit Bauschaum einen Art Deckel in die Dose gemacht und mit Uniflott zugepachtelt. Sollte ich da einmal Licht benötigen, Klopfklopf und schon bin ich an den Leitungen und bis dahin ist alles ganz dezent ohne das einer was erkennt.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
            2 Leitungen pro Leuchte lasse ich nur ungern aus der Decke hangen um diese weiter zu schleifen....
            Im Grunde gibst Du dir selbst die Antwort - Du WILLST eine derartige Lösung nicht, also lass es und zieh separate Leitungen/Rohre zu den Lampen - dies bietet dir auch die grösstmögliche Flexibilitat.

            Ob diese direkt in den Keller führen oder ob es eine, dich ansprechende Lösung mittels Verteilers gibt (würd sich z.B. im 1.OG/DG anbieten), kann pauschal nicht mit "richtig/richtiger" beantwortet werden; beide Varianten sind techn möglich, einzig deine Wünsche/Anforderungen und/oder der dazu nötige Aufwand geben den Entscheidungsausschlag.

            Persönlich halte ich einen Verteiler im 1.OG für praktisch - wenn mal RCD/Sicherung eines Stromkreises dieses Stockwerks auslöst, muss ich nicht gleich in den Keller laufen. Für die Optik kan man u.U. einen Spiegel, Bild,... vormontieren.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X