Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung LS Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Absicherung LS Jalousien

    Ich habe in einer Etage 8 Jalousien, diese sind einzeln jeweils mit 5x1,5 zum Feldverteiler verlegt. Reicht eine Zuleitung LS 16A zum ABB Aktor 8 fach aus?
    Die restlichen 3 L Eingänge Aktor C-H werden gebrückt. Ist das so machbar?
    Die Jalousien sollen nicht alle gleichzeitig betätigt werden.

    Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

    #2
    Ausreichend hinsichtlich Stromaufnahme? Ja.
    Ob jedoch alle Auslegungsbedingungen erfüllt werden, kann man so nicht sagen. U.U. muß ein kleinerer Absicherungswert gewählt werden.

    Reines Bauchgefühl sagt 10A max.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Der 16A Automat ist richtig, das sollte die Elektrofachkraft, die die Installation durchführt, aber auch wissen.
      Gruß Moe
      Gruß Mike

      Kommentar


        #4
        16 A ist ok.
        Über den Daumen kannst du 1A pro Antrieb planen. Normalerweise haben die sogar weniger.
        Allerdings solltest Du auf die Leitungslänge achten. Bei langen Strecken 5x2,5 verlegen. (Gewerbe)
        Alle Antriebe aufeinmal zu fahren sollte auch kein Problem sein.

        Kommentar


          #5
          Es gilt die Leitungslänge zu beachten! Mit einem 13A Automat bis Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            Was hat die Leitungslänge jetzt mit der Absicherung zu tun?
            Gruß Moe
            Gruß Mike

            Kommentar


              #7
              Wegen Spannungsabfall.

              16 A: 1,5² - 18 m, 2.5² 30 m
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Definierete Last ca. 1A macht bei einem Spannungsfall von 3% ca. 290m. Bei den Längen würd ich mir über andere Dinge Gedanken machen.
                Gruß Moe
                Gruß Mike

                Kommentar


                  #9
                  @ Matthias
                  Man nennt es aber "Spannungsfall".
                  @ Moe
                  anscheinend vergisst Du den Zeitfaktor!
                  Gruß Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Bevor es Spannungsfall heissen musste, hieß es Spannungabfall u. ältere Herren ....

                    Ein LS schützt was? Die Leitung!
                    Dies sowohl bei Überlast, als auch bei Kurzschluss.

                    Einfach mal sagen, 13A passt sicher oder 16A geht, ist nicht, da es weitaus mehr Parameter gibt, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.

                    Zitat von evilg Beitrag anzeigen
                    Bei langen Strecken 5x2,5 verlegen. (Gewerbe)
                    Ist nicht nur bei Gewerbe so, sondern hängt alleine von ALLEN Auslegungsparametern ab.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist mir klar dass das nicht nur im Gewerbe so ist.
                      Wenn man in einem Eigeheim einigermaßen vernüftige Kabelwege hat, halten sich die Leitungslängen idR in Grenzen. Es sei denn wir reden hier von einer 700 qm Villa.

                      An einer Leitung haben wir max 1 Antrieb demnach ca 1A standard Betriebsstrom. Heißt ich kann max 16 Antriebe hinter einen LS16A Automat mit B Charakteristik hängen.

                      Ja der Spannungsfall sollte bei größeren längen beachtet werden.
                      Ja der LS Schalter ist ein Leitungsschutzschalter.
                      Er schützt Leitungen vor Beschädigung durch Erwärmung infolge zu hohen Stroms.

                      -> Nicht mehr als 16 Antriebe.

                      Bei Kuzschluss fließen mehrere 100 A je nach gegegebheiten dh. Leitungslänge, Querschnitt, Netzform, Spannung, entfernung zum Trafo und Übergangswiederstände (Schleifenwiederstand).
                      Aus Schleifenwiederstand und Spannung errechnet sich der Kurzschlussstrom Ik.

                      Es muss gewährleistet sein dass bei Kuzschluss mindestens der 5 fache Fehlernennstrom des Automaten fließen. Also Ik=5x16A =80A min!
                      Dann löst der LS Schalter in der vorgschriebenen mindestzeit aus!

                      Kommentar


                        #12
                        wie gesagt, nimm max. LS 13A für deine Jalousien im Häusle!
                        Gruß Peter

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
                          wie gesagt, nimm max. LS 13A für deine Jalousien im Häusle!
                          Wirtschaftlich totaler Blödsinn. Dann nimm gleich 10A oder lass es bei 16A und gut ist...
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Wirtschaftlich totaler Blödsinn. Dann nimm gleich 10A oder lass es bei 16A und gut ist...
                            dann les halt mal den Post richtig! Ich habe von max. gesprochen nicht von Wirtschaftlichkeit. Da man das Objekt und die zu erwartenden Leitungslängen nicht kennt ist eine Empfehlung von einem LS16A schon mehr als grenzwertig!
                            Gruß Peter

                            Kommentar


                              #15
                              16A sind laut VDE bei 1,5 nicht zulässig. Nur mal so am Rande. Der Rest hängt auch von der Verlegeart ab. Und natürlich Leitung messen!
                              Ich habe das aber auch genau so gemacht.

                              Gruß Sebbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X