Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suntracer KNX Regensensor Fehlalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suntracer KNX Regensensor Fehlalarm

    Heute morgen: wunderbares Wetter, strahlender Sonnenschein - nur ein paar kleine Schönwetterwölkchen am Himmel.

    Zur Lüftung im Esszimmer wurde das Dachfenster aufgemacht, welches dann auch prompt während des Frühstücks runter ging. Ursache: die Suntracer KNX zeigt an, es würde regnen.

    Zunächst haben wir gelacht und gedacht, ein Vogel hätte sich auf der Station entledigt. Nachdem ich die Kontakte aber freigewischt hatte, stand der Regenalarm immer noch an. (Auf den Kontakten war nichts von irgendwelchen Vogel-Hinterlassenschaften zu sehen).

    Nach ca. 10 min. war dann der Regenalarm weg und das Fenster ließ sich wieder öffnen, aber komisch war's schon. (na ja, lieber so rum, als andersrum - also kein Schließen bei Regen )

    Bevor ich mich an Elsner wende, würde ich gerne wissen, ob Ihr schon ähnliche Erfahrungen mit Elsner gemacht habt und es sich damit um einen Konstruktionsmangel oder ein Problem bei meinem Gerät handelt.

    Danke,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Stefan, in solchen Situationen bist Du u.a. aus eigener Erfahrung beim Hersteller bzw. Vertrieb wohl am Besten aufgehoben.
    Ich rate Dir den Regensonsor austauschen zu lassen im Vorab-Austausch.
    Wende Dich da mal vertrauensvoll an Herrn Grossmann bei Elsner.
    Wenn Du nicht weiter kommst PN.

    Kommentar


      #3
      Ich kann bestätigen, dass der Servive bei Elsner sehr gut ist.
      Hatte eine kostenlose 4-wöchige Teststellung der P3/03-RS485 Wetterstation.
      Leider konnte ich diese nicht zu einem vernünftigen Preis behalten. Elsner hätte 120€ mehr haben wollen, als bei Bestellung über meinen Elektriker.
      Also zurückgeschickt und über meinen Elektriker neu bestellt.
      Leider funktionierte der DCF Empfang nicht. Sofort und sehr kulant Vorabtausch innerhalb vo 24h nach Meldung bei Elsner. Leider zeigt das Austauschgerät aber dasselbe Verhalten. Ist schon sehr seltsam, da die Teststellung problemlos funktioniert hat und ich nur die 4 Drähte an die neue Wetterstation anschließen musste (24V+/24V-/RS485-A/RS485-B). Die Kommunikation funktioniert auch, aber ohne korrekte Daten den DCF77 Empfängers. Auch blinkt die DCF77 Kontroll-LED nicht. Wenn das nun kein Serienfehler bei Elsner ist, dann fehlt mir jegliche Erklärung. Ich habe verschiedenene Kommunikationsleitungen und auch SV-Leitungen getestet, sowei auch 2 verschiedene Spannungsvesorgungen von Siemens.
      Die erste fehlerhafte Wetterstation ist im Moment zur Analyse nach Elsner unterwegs.

      Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Wie gesagt, die Teststellung funktionieret und ich habe nur an die Anschlussleitung die neue WS drangeklemmt und auch die Kommunikation funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Nach ca. 10 min. war dann der Regenalarm weg und das Fenster ließ sich wieder öffnen, aber komisch war's schon. (na ja, lieber so rum, als andersrum - also kein Schließen bei Regen )
        Ich würde jetzt aus der Ferne mal vermuten , dass beim Regen eine Ausschaltverzögerung hinterlegt ist.
        Generell scheint der Regensensor ja zu funktionieren , aber standardmässig sind Ausschaltverzögerungen gesetzt.
        Schau da lieber mal nach , bevor du das Teil gleich zurückschickst.

        was natürlich vorraussetzt , das der Sensor auch feucht war vor dem Wischen ... (was mir jetzt nicht 100% klar ist)
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          den DCF Empfang kann man per Software ausschalten. Dies ist bei den neueren Wetterstationen der Fall.
          Die Aktivitat sieht man am blinkenden LED. Ggf. mal die Parameter durchsehen. Da kann man aktivieren.
          Ware ggf. sinnvoller gewesen den bereits benannten Herrn mal anzurufen und zu befragen.

          Support Elsner ist Top. Betreffend der 120 € verstandlich, da Elsner nicht an Privat verkauft. Hattest es leichter haben können, indem Deine Bestellung dann über den Elektriker letztlich verrechnet worden ware. Schlichter Buchhaltungsvorgang mit weniger Unannehmlichkeiten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Wende Dich da mal vertrauensvoll an Herrn Grossmann bei Elsner.
            Vielen Dank, mit Herrn Grossmann hatte ich schon mal (vor ca. einem Jahr) den Kontakt und da werde ich mich auch wieder hinwenden. Ich will halt nur vorher hier fragen, weil wenn der Fehler öfter auftaucht, kann ich ihn besser einordnen und vielleicht gibt's ja von den Experten noch Tipps, was ich noch vorher tun solle (beispielsweise Sensorreinigung oder irgendeine spezielle Initalisierung), damit ich nicht unvorbereitet nachfrage.

            Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
            Ich würde jetzt aus der Ferne mal vermuten , dass beim Regen eine Ausschaltverzögerung hinterlegt ist.
            ...
            was natürlich vorraussetzt , das der Sensor auch feucht war vor dem Wischen ... (was mir jetzt nicht 100% klar ist)
            Soweit ich es beurteilen kann, war der Sensor nicht feucht. Natürlich war es letzte Nacht recht kühl und es war heute morgen auch ein wenig diesig. Der Sensor wird aber so stark geheizt, dass dies keine Auslösung geben sollte. Eine Ausschaltverzögerung gibt es nicht. Zudem hat die Station ja wirklich "aus heiterem Himmel" angefangen, Regen zu melden.

            @jonofe: bei mir funktioniert der DCF-Empfang prima. Gerade dieses Feature wirkt wirklich sehr stabil bei der Wetterstation.

            Vielen Dank schon mal für die Hinweise - zumal an einem schönen Sonntagmorgen. Eventuell werde ich mal die Anzahl der Regenmeldungen über das Display (BJ Raumpanel) programmieren, damit ich bescheid weiß.

            Ich gehe jetzt wieder nach draussen - da wartet noch meine Außenbeluchtung auf mich.
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Will mich hier nicht aufdrangen.

              Herr Grossmann ist "erste Sahne" nach meinem Kennntisstand der Leiter der Entwicklung. Er kennt seine Produkte wie seine Westentasche und auch deren mögliche "Macken". Was ihn auszeichnet: Sein Fachwissen, seine Kooperation, seine Kompetenz und seine Bereitschaft für "sein Produkt" einzugestehen. Kundenfreundlichkeit wird im Hause Elsner groß geschrieben.

              Denkanstoss:
              Meine erste Elsner zeigte im Bereich des Regensensors deutliche "braune" Flecken. Die zu erklaren hatte selbst Elsner keine Erklarung. Nachdem derartige "Ausreiser" möglich sind innerhalb von Tagen einen Ersatz. Problem behoben und man fragte nach ob jetzt alles zur Zufriedenheit lauft.

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                den DCF Empfang kann man per Software ausschalten. Dies ist bei den neueren Wetterstationen der Fall.
                Die Aktivität sieht man am blinkenden LED. Ggf. mal die Parameter durchsehen. Da kann man aktivieren.
                Wäre ggf. sinnvoller gewesen den bereits benannten Herrn mal anzurufen und zu befragen.
                Ist ja keine KNX-Suntracer sondern die RS485 Variante. Da kann man nichts konfigurieren, die sendet jede Sekunde die gesamten Sensordaten via RS485. Und übrigens: Auch am Mast über der Dachspitze ist keinerlei DCF77-Empfang vorhanden. ... alles sehr seltsam!

                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Support Elsner ist Top. Betreffend der 120 € verständlich, da Elsner nicht an Privat verkauft. Hättest es leichter haben können, indem Deine Bestellung dann über den Elektriker letztlich verrechnet worden wäre. Schlichter Buchhaltungsvorgang mit weniger Unannehmlichkeiten.
                Das wäre auch meine Erwartung gewesen. ich hatte sogar den Preis meines Elektrikers an Elsner geschickt und gefragt, ob dies irgendwie zu realisieren wäre. Ich hätte nicht mehr aufs Dach gemusst und hätte eine funktionierende Wetterstation.

                Uns so hatte ich unnötigen Aufwand wegen ... Abbau ... Versand ... Bestellung ... Montage ... Abbau wg. fehlendem DCF77 Empfang ... Rücksendung ... Prüfung Ersatzgerät ... Warten auf Fehleranalyse von Elsner etc.

                Eigentlich völlig unnötig!
                naja mal sehn, wo nun das Problem liegt. Ich denke Elsner wird sich in den nächsten Tagen bei mir melden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  naja mal sehn, wo nun das Problem liegt. Ich denke Elsner wird sich in den nächsten Tagen bei mir melden.
                  Falls es interssiert: Es wurde festgestellt, das der Quarz für die Taktung der Funkuhr nicht funktioniert. Deshalb synchronisiert sich die Funkuhr nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    demnächst neue Funktion im Suntracer: GPS.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      demnächst neue Funktion im Suntracer: GPS.
                      Und das nur, um in der ETS die Position nicht eingeben zu müssen.
                      Da bin ich mal gespannt auf den Aufpreis!

                      Oder für mobile KNX Systeme in Wohnmobilen und Yachten!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Und das nur, um in der ETS die Position nicht eingeben zu müssen.
                        Da bin ich mal gespannt auf den Aufpreis!
                        Oder für Länder in denen kein DCF77-Empfang möglich ist - über GPS gibt es ja auch eine genaue Uhrzeit.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Und das nur, um in der ETS die Position nicht eingeben zu müssen.
                          Da bin ich mal gespannt auf den Aufpreis!
                          Nicht nur, auch an der Applikation wurde ein wenig "geschraubt".

                          Grüße,
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            demnachst neue Funktion im Suntracer: GPS.
                            Hallo,

                            ... aber wozu könnte man GPS in einer auf stationaren Einsatz ausgelegten Wetterstation benötigen?

                            GPS Daten und Höhe kann man doch einmal ermitteln und hinterlegen - oder ist das vielleicht eine spezielle Version für Motorhomes ? ;-)

                            Oder hab ich da etwas nicht verstanden? Geht es um die Zeit - anstatt über DCF77?

                            Gruß,

                            Eric

                            Kommentar


                              #15
                              GPS angedacht für mobilen Einsatz (Camping o.ä), für Länder in welchen kein DCF Funksignal zur Verfügung steht und für die von uns welche diese Funktion gerne haben möchten.

                              Würde diese Version als "internationale Version" ansehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X