Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate nur über IP erreichbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate nur über IP erreichbar

    Hallo,

    ich habe hier im Netzwerk eine FritzBox 7390 als Router.
    Mit dieser ist per LAN das Wiregate und per WLAN das Notebook verbunden.

    Auf dem Notebook kan ich das Webmin des Wiregate nur mittels Aufruf über die IP-Adresse erreichen, der Aufruf über wiregateXXX:10000 schlägt fehl.

    Was mache ich falsch?
    Woran kann es liegen?
    Wo kann ich suchen?

    LG Mirko
    Viele Grüße
    Mirko

    #2
    Namensauflösungsprobleme wegen fehlerhafter dns suffix konfiguration.
    Probier mal http://wiregateXXX.fritz.box:10000

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Oder falsches Betriebssystem
      Unter Windows erfolgt die Namensauflösung via SMB: wiregateXXXX
      Unter Mac OS/X / gängigem Linux via Avahi/Zeroconf: wiregateXXXX.local

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
        Namensauflösungsprobleme wegen fehlerhafter dns suffix konfiguration.
        Probier mal http://wiregateXXX.fritz.box:10000

        Gruß

        Christoph
        Hallo Christoph,

        der Aufruf über den von dir genannten Befehl klappt, aber was müsste ich jetzt im System korrigieren?

        LG Mirko
        Viele Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Korrigieren: Garnichts, ausser merken, passt doch. Hauptsache es funktioniert, es gibt immer mehrere Wege nach Rom
          (In diesem Fall dürfte jedoch die FB die Namensauflösung via DHCP-Name->DNS-Pseudo-Proxy machen)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            beim Rechner meiner Frau funktioniert der normale Aufruf und bei meinem Dienstnotebook http://wiregateXXX.fritz.box:10000,

            Kann es sein, dass bei meinem Dienstnotebook die Firmendomäne dazwischen funkt?

            Auf jeden Fall vielen Dank Euch beiden, fürs Erste geht es so. Später kümmere ich mich dann noch einmal genauer um das Problem.

            LG Mirko
            Viele Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
              Kann es sein, dass bei meinem Dienstnotebook die Firmendomäne dazwischen funkt?
              Das hört sich stark so an. Dort sind vermutlich andere und u.U. etwas restriktivere Einstellungen hinsichtlich DNS hinterlegt.

              Du könntest (falls du dafür die Rechte auf deinem NB hast) einen statischen Eintrag auf deinem Notebook hinterlegen.

              Dafür musst du die Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts mit einem Texteditor öffnen und einen entsprechenden Eintrag hinzufügen.

              Z.B.:

              1.2.3.4 wiregateXXX


              (1.2.3.4 = Die IP deines Wiregates.)

              Oder du nutzt einfach den Aufruf von Christoph


              Gruß,
              Dennis

              Kommentar


                #8
                Bei Deinem Dienstnotebook wird die Systemvariable USERDNSDOMAIN gesetzt sein.
                Das machen die Harzkrämer bei uns auch über ne Policy, weil sie nicht in der Lage sind, ihre DNS sauber zu konfigurieren.

                mach mal:
                Code:
                set
                in ner Dosbox. Damit werden die gesetzten Variablen angezeigt. Mit
                Code:
                set USERDNSDOMAIN=
                kannst Du den möglichen Verursacher entfernen. Das klappt wahrscheinlich aber nur bis zum nächsten Reboot.

                Gruß

                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Nabend,

                  die Variable war nicht gesetzt, also kann es daran nicht gelegen haben.
                  Ich nutze erstmal den Aufruf über die FritzBox und widme mich später nochmal dem Thema.

                  Vielen Dank Euch allen.

                  LG Mirko
                  Viele Grüße
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, wenn ich jetzt mal wieder den Oberlehrer rauslasse, aber:
                    C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
                    zu editieren ist schlicht Kernschrott (genauso wie selbige Datei unter *nix, /etc/hosts zu behacken)
                    Solche "Probleme" muss man am Kern anpacken, also am DNS-Server - oder eben dann so akzeptieren (fritz.box).

                    Wiegesagt: das WG liefert für beides "aus der Box" eine Lösung:
                    - wiregateXXX via SMB(Samba) für Windows
                    - wiregateXXX.local via Zeroconf/Avahi für OSX/Linux

                    Wenn man das besser will, sollte man - finde ich - seinen DHCP/DNS-Server im Griff haben

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo makki,

                      Und was soll er da beim Firmennotebook machen wenn er da keinen Einfluss drauf hat?

                      Gruß,
                      Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        Die IP-Adresse eingeben und ein Bookmark setzen ?

                        Oder dem DNS-Admin nen Kaffe bringen und nett lächeln.. Denn wenn er ein guter ist, hat er per AD-Policy dann auch das auslesen der "hosts" verhindert..
                        Edit: nur zur Erklärung: Ziel von solchen AD-Policys ist ja genau das zu verhindern, das ein AW "aus versehen" (oder ein Trojaner,..) die Namensauflösung verfummelt, insofern sind das dann "Lösungen" die höchstens bis zum nächsten Kaffee oder der nächsten MS-Schulung halten..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X